Dass bei den Klonkriegen große Schlachten vorhanden waren, empfinde
ich als logisch und nachvollziehbar und deshalb passen auch große
Auseinandersetzungen.
Was übertriebene Inhalte anbelangt, die viele Fans der
Originaltrilogie oft kritisieren, so ist der Zug schon lange
abgefahren.
"Zeitreisen", Untote, Darth Mauls Rückkehr in The Clone Wars und
Rebels,Tierbeeinflussung, Machtwächter (Vater, Sohn und Tochter),
Hexenzirkel (Nachtschwestern) etc. Ich bin chronologisch nun durch
alle Filme mehrfach durch und auch Serien und zur Hälfte mit allen
Canon-Comics und Büchern und die Filme sind im Grunde nur die
Spitze des Eisbergs. Wer sich mit Star Wars beschäftigt, muss
ohnehin alles sehen und lesen, denn wer nur die Filme kennt, kennt
von Star Wars leider nur sehr wenig und das ist leider etwas, was
sehr zeitintensiv ist. Etwa wie jene, die nur Herr der Ringe kennen
kaum etwas von Tolkiens Welt kennen, wenn sie nicht Das
Silmarillion, Der kleine Hobbit, Nachrichten aus Mittelerde etc.
gelesen haben.
Ist ähnlich wie bei GOT. Wer nur die Serie kennt, ohne die Bücher
und Begleitwerke gelesen zu haben, kennt nur sehr wenig.
Leider wollen sich immer weniger Leute richtig mit einer Sache
beschäftigen, sondern beschweren sich darüber, dass ein, zwei Filme
nicht so gut waren, wo doch so viele gute Bücher und Comics
ebenfalls vorhanden sind. Die Prequel-Trilogie erhält zum Beispiel
durch die The Clone Wars Serie und Bücher, wie auch Comics
bedeutend mehr Tiefgang. Dafür ist Star Wars für mich persönlich
wieder eine Sache, mit welcher ich mich lange Zeit beschäftigen
kann und ich habe bereits ein ganzes Regal mit den Canon-Sachen
gefüllt. 1/4 fehlt mir noch, aber dass wird erst gekauft, wenn ich
mit allem durch bin. Wenn auf 10 gelungene Werke, 3 mittelmäßige
oder gar Totalausfälle kommen, kann ich damit leben.
Hier gibt es übrigens eine
schöne Zusammenfassung der Canon-Timeline und Medien. Diese
gehe ich derzeit chronologisch durch.