Zitat:
Was mir aber zusagt ist die Art udn Weise, wie
die fanatstischen Elemente der SUperschurken etc. und die ernste
dunkle Welt batmans/Bruce Waynes zusammengeführt wurde.
Na, du bist aber ja noch ein "Uneingeweihter", weil du die alte
Animated Series noch gucken musst :D. Wenn du die nochmal schaust
und dann mit The Batman vergleichst, fällt The Batman ganz extrem
ab. In der 1990er Animated Series gab es die comicmäßigen Schurken
ja auch aber sie hatten halt alle mehr Tiefgang. Viele Folgen der
Serie waren inhaltlich weit anspruchsvoller als alles was die
Kinofilme bisher abgerissen haben. Bruce Timm und Paul Dini haben
auch im Interview mal gesagt, dass sie damals den Anspruch hatten
jede Folge als "Mini Movie" von 20 Minuten zu konzipieren. Und das
trifft auch so zu. Die haben sich an Sachen rangetraut, die man
selten in Zeichentrickserien sieht. Einige meiner Lieblingsfolgen
sind z.B. die Origin zu Clayface, die erste Episode mit dem Mad
Hatter oder Mr. Freeze und natürlich auch die
Two-Face-Episode.
Generell wurde dort ja jeder Schurke mit einer eigenen
Origin-Episode eingeführt - dadurch waren die Bösewichte nicht
einfach Schurken, die Chaos verursachen wollen, sondern man konnte
ihre teils tragische Motivation extrem gut verstehen.
Wie gesagt ist die Animated Series bisher auch die einzige Serie in
der die Detektivarbeit Batmans wirklich zu sehen war - also wie er
Tatorte untersucht, Daten recherchiert, Orte beobachtet, Dinge
kombiniert und Leute befragt und auch mal auf die falsche Fährte
gelangt, etc. Das kam bisher in keinem Film wirklich vernünftig
vor.
Zitat:
Das stimmt, denn ich finde Rises mit dem 1. Teil
zusammen die besten Filme der Trilogie Sehe da auch nicht wirklich
einen Widerspruch im Charakter.
Bei Rises kann ich fast nur Dinge aufzählen die ich grottig fand:
Das reicht vom abrupt eingeführten Supercop Blake, dem Bruce ohne
Grund vertraut, seiner hormonvernebelten Anhimmelung von Selina,
Alfreds out of character Aufgabe, der Darstellung Gordons als
Dorftrottel, dem Bane, der an die Serie mit Adam West erinnert hat,
der wundersamen Rückenheilung und allgemein den schluderig
gefilmten Actioneinlagen und dem schwachen Twist und absolut
katastrophalen Schluss, der die vorherigen Nolan-Filme und alles
was den Charakter Batman ausmacht mit Füßen getreten hat. Über The
Dark Knight Rises kann ich mich ähnlich aufregen wie über The
Avengers ^^. Aus meinem Bekanntenkreis mochten allerdings viele
Avengers, während TDKR da ausnahmslos bei allen meinen Freunden
durchgefallen ist. Weiß aber natürlich, dass viele den Film auch
mögen. Mir kam er wie eine recht lieblose Auftragsarbeit Nolans
vor, auf die er eigentlich keinen Bock hatte. So nach dem Motto
"Ja, nun hat Warner mir ja erlaubt mein Traumprojekt Inception zu
machen, nun muss ich Batman ja nochmal abnudeln. Augen zu und
durch..."