hey leute...
ich mal wieder... und noch immer das Problemthema Subwoofer.
Erst noch Ende 2013 habe ich mir Informationen hier bei euch
eingeholt bezüglich der Anschaffung eines günstigen Subwoofers
nachdem mein XTZ 99W12.16-Vorhaben vor Jahren schon
scheiterte...
Habe es auch vor einigen Monaten irgendwann wieder dran gegeben
weil es meiner Vorstellung nach einfach nichts gebracht hätte. Also
das ich einen z.B. Heco 251A besser konfiguriert bzw. integriert
bekomme als den XTZ damals das konnte ich nicht glauben - ihr habt
es mir ja auch so bestätigt.
Hier und da immer das Thema mal aufgegriffen, nun aber (mal wieder)
etwas konkreter.
Ich nutze noch immer meinen Denon 2113 inkl. Audyssey MultiEQ-XT
(nicht das 32er). Ich plane nun eine Anschaffung eines Antimode und
erhoffe mir hier eine bessere Einmessung und so die Raummoden
effektiver in den Griff zu bekommen. Leider findet man
unterschiedliche Infos hierzu ob der Antimode nun wirklich so viel
effektiver ist als das Audyssey MultiEQ-XT....
--- Daher die erste Frage lohnt sich das Antimode (AM8033 Cinema)
gegenüber der Audyssey Einmessung?
Dann die Frage Subwoofer... Einerseits will ich nicht an die 1000
Euro in einem Schlag raushauen, andererseits frage ich mich was
hier sinnvoller ist...
Wäre es theoretisch denkbar und sinnvoll zusammen mit dem Antimode
erstmal "nur" einen einfachen Heco Sub 251A zu kaufen. Diesen dann
eventuell später mal aufzurüsten durch die entsprechenden
Kandidaten im 500€-Bereich (SVS SB1000 oder Klipsch SW112 o.ä.).
Oder wäre das eher ein Perlen vor die Säue... Ich mein immerhin
wäre der Antimode dann teurer als der Subwoofer...
--- Antimode AM8033 Cinema zusammen mit Heco Victa Sub 251A
überhaupt sinnvoll oder direkt einen ordentlichen Subwoofer ?
Ich hoffe es ist okay hier mal wieder eine Anfrage zu starten...
Ich hoffe einfach ich finde eine Lösung die mir preislich und auch
"bass-mässig" doch irgendwann irgendwie zusagt.
Danke schonmal im voraus!
-Sebastian