Geschrieben: 02 Sep 2008 22:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 218
Clubposts: 6
seit 10.01.2008
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
"Zurück in die Zukunft"
Reihe bereits in
Vorbereitung?
Bedankte sich 1 mal.
Der BD30 - kein Frage. Ich hab den Player jetzt schon einige Monate
und bin mehr als begeistert. :)
Gruss,
Thomas
Liebt gute Filme + Blu-Ray und SciFi Fan + SciFi Autor + 3D Grafik
Illustrator + HD Ausstattung: Panasonic TH-42PZ700EA + Panasonic
DMP-BD30
Geschrieben: 02 Sep 2008 22:53

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.018
Clubposts: 2
seit 25.10.2007
Panasonic DMP-BD55
zuletzt kommentiert:
Ein Jahr
bluray-disc.de-Reviews
Dito. Kann mich da nur anschließen.Tolles Bild:thumb:
Geschrieben: 05 Sep 2008 08:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 302
Clubposts: 7
seit 19.06.2008
Toshiba 37Z3030D
Sony BDV-E280
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Der weisse Löwe 3D
(Blu-ray 3D)
Bedankte sich 10 mal.
Da der BD-30 keinen Internet-Anschluss besitzt, müsste man den
Samsung P1500 fairerweise mit dem BD-50 vergleichen, der knapp €
200,- teurer ist.
Ich hoff mal, dass der P1500 mit den kommenden Software-Updates
auch die anderen Formate abspielen kann, und wenn das der Fall ist,
könnt der P1500 mein Bluray-Player werden.
Geschrieben: 05 Sep 2008 09:32

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6883 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Also ich bin mit dem BD30 soweit sehr zufrieden ...
Internetanschluss und BD-Live brauche ich erstmal nicht - das hat
ja meine PS3 ... und irgendwann hole ich mir sicher mal wieder nen
neuen BD-Player - der kann dann alles!
Der BD30 hat ein super Bild - ist super leise (besonders im
Vergleich zur PS3^^) und ich kann ihn endlich auch mit meiner
Harmony steuern - so hab ich mir das vorgestellt!
Das einzige, was mich etwas stört, sind die langen Ladezeiten. Der
Player braucht ähnlch lange wie die PS3 um hochzufahren und liest
eine BD einen Tick langsamer ein, als die PS3... Hoffe mal, dass
das BD-Player in 1-2 Jahren besser können (denn da werd ich mir
sicher mal nen neuen gönnen)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 15 Sep 2008 13:37

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 302
Clubposts: 7
seit 19.06.2008
Toshiba 37Z3030D
Sony BDV-E280
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Der weisse Löwe 3D
(Blu-ray 3D)
Bedankte sich 10 mal.
Wirds vom BD-P 1500 hier einen Test geben - so wie der
hervorragende Test beim Panasonic BD-30??? Das Gerät gibts doch
seit Juni...
Was mich sehr interessieren würde (an die, die den Player bereits
haben): Kann man einen USB-Stick zB. mit Fotos dranschließen und
die Fotos in HD ansehen?
Geschrieben: 15 Sep 2008 17:51

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi anywish,
bisher haben wir von Samsung kein Testgerät bekommen.
Wahrscheinlicher scheint mir ein Test des BD-P2500, der vor allem
wegen des eingebauten Silicon Optix Reon HQV ein sehr interessanter
Kandidat wird.
Gruß thorsten
P.S. meine persönliche Einschätzung es BD-P1500 ist
preisklassengerecht, für den schmalen Geldbeutel und nicht
unbedingt FullHD Bildschirm macht er sehr viel Spaß; ich empfinde
allerdings die Qualität eher als problematisch und würde den BD30
vorziehen.
Geschrieben: 15 Sep 2008 18:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 15.09.2008
Panasonic DMP-BD30
Der Qualitätsvorsprung des BD30 hat mich letztendlich auch davon
überzeugt diesen dem Samsung vorzuziehen. Der fehlende
Netzwerkanschluss hat mich allerdings zunächst schon zögern
lasssen...
Viele Grüße
Duddits
Geschrieben: 15 Sep 2008 20:11

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6883 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Ich bin mit dem Pana BD30 soweit sehr zufrieden - einzig die langen
Ladezeiten nerven! (aber das ist ja bei anderen Blu-ray Playern
auch nicht viel besser) - das Ding ist im Gegensatz zu meinem
vorherigen DVD Player (Pana S52) einfach sau lahm!
Die Bildquali ist auch super - im Vergleich zur PS3 hab ich da aber
keinen wirklichen Unterschied gemerkt! Hab bisher auch keine
wirklichen Vergleichsmöglichkeiten gehabt (außer halt meine PS3).
Das Ding ist aber einigermaßen leise (ganz anders als die PS3^^)
und lässt sich auch mit ner Universalfernbedienung Steuern (auch
ganz anders, als die PS3) - und darauf kam es mir letztendlich
an!
Die fehlende BD-live Unterstützung stört mich persönlich jetzt
nicht, da ich für diesen Zweck ja immernoch die PS3 habe! Ansonsten
hätte ich aber schon darauf Wert gelegt! Aber da ich in diesem Eck
eh (noch) keinen Netzwerkanschluss habe und ich die PS3 ganz bequem
per W-Lan einbinden kann, ist es für mich eh wurscht!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 16 Sep 2008 10:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 302
Clubposts: 7
seit 19.06.2008
Toshiba 37Z3030D
Sony BDV-E280
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Der weisse Löwe 3D
(Blu-ray 3D)
Bedankte sich 10 mal.
Momentan hab ich 3 Player auf der Beobachtungsliste:
Panasonic BD-30 (leider etwas sehr teuer)
Sony BDP-350 S (hab nicht rausgefunden, ob er USB Anschluss
hat)
Samsung BDP 1500 (günstigster, USB, nach Update Profil 2.0)
Mal sehen - ich hab noch 2 Monate Zeit... preislich hab ich € 250
bis € 270,- als Limit, da fällt der BD-30 zum jetzigen Zeitpunkt
schon mal raus.
Welchen der 3 würdet ihr empfehlen?
Geschrieben: 16 Sep 2008 10:54

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6883 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Also der Samsung liest ja leider nicht alles (z. B. kein DVD+R/RW -
was für mein ein KO-Kriterium war)... deshalb hab ich mich damals
für den BD30 entschieden (der liest nämlich alles)!
Der Sony dürfte der beste Allrounder sein, der hat ja auch Profil
2.0 und ist ganz neu und auch sehr preiswert!
Da nächsten Monat eh neue Panasonic Modelle kommen (BD35 und BD55),
wird der BD30 sicher im Preis noch sinken und für dich in dieser
Hinsicht interessanter werden!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)