F-Zero und Mario Kart sind ja auch klassische 2D Spiele, die einem
durch Mode7 ein 3D Gefühl vermitteln sollen.
Aber ich kann dich absolut verstehen. Heutzutage kann ich mir SNES
Spiele dank SNES Mini geben und es macht mir genauso viel Spaß wie
in den 90ern. 2D Spiele sehen heute deshalb genauso gut aus und
machen weiterhin Spaß, weil 2D in der 16bit / 32bit Ära quasi an
seinem Zenit war und sich die 2D Grafik nicht sonderlich
weiterentwickelt hat.
3D Spiele hingegen, vor allem, wenn die Polygon-Anzahl nicht hoch
war, müssen heute einen verdammt hohen Nostalgiefaktor haben, damit
ich noch Spaß beim Spielen empfinden soll. Ich habe auf der PS3 die
alten PSOne Final Fantasys sowie die PS2 GTAs und es ist für mich
definitiv nicht das gleiche Gefühl, wie damals in der Jugend. Hat
man sich einmal an das flüssige Gameplay und die hübsche Grafik
eines GTA 5 gewöhnt, findet man nur ganz schwer zurück zu den alten
Klassikern.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen so großen Hype
für ein N64 Mini geben wird. Außer den paar Nintendo Spielen (Mario
64, Ocarina, Majoras Mask etc.) sind die meisten wirklich mies
gealtert. Da wird es schon schwer 15 sehr gute Spiele auszusuchen,
die man heute noch gut spielen kann.
inIch bin froh, dass ich ein SNES Mini noch erhalten habe, das mich
regelmäßig in meine Kindheit zurückversetzt. Und dank eines netten
russischen Programmierers und seinem Tool auch mit 201+ anstatt
20+1 Spielen :)
Während dem Spielen ist mir auch noch aufgefallen, dass ich (wir?)
damals die Spiele ganz anders gesehen und gespielt haben. Damals
gab es zwar die Club Nintendo Zeitschrift und einige andere
kommerzielle nichthauseigene Zeitschriften, die bisschen kritischer
waren, aber ein Internet oder eine andere Plattform, in der JEDER
seine Meinung zu einem Spiel geigen konnte, gab es nicht. Deshalb
habe ich mit meinen damaligen Freunden ALLES auf dem SNES gespielt,
was wird damals bekommen haben. Da gab es kein 10 Minuten anspielen
und in die Ecke damit, wenn es einem nicht gefallen hat. Eine
Spiel-Sammlung ala Steam, in der jedes Spiel durchschnittlich 2-3
Euro kostet gab es da nicht. Jedes Spiel kostete neu um die 100-140
DM, also hat man alles aus dem Spiel herausgeholt, was man
herausholen konnte. Die 100+ DM wollten gut investiert sein!
Ein Bubsy, was heute als ein richtig mieses Super Nintendo Spiel
gilt, habe ich in den 90er geliebt. Die Musik hat sich in mein Hirn
gebrannt und ich kann heute noch was damit anfangen. Asterix, heute
wahrscheinlich ganz passabel, war damals für mich ein Hit! Die
Highlights eines Super Nintendos kann und werde ich auch noch als
alter Mann spielen und ich bin mich sicher, dass ich auch mit 50,
60 Jahren nostalgisch zurückblicken werde, wenn ich Musikstück aus
Secret of Mana, A Link to the Past, Super Mario Word oder Street
Fighter 2 höre.
Da jeder eine Top-Liste raushaut...hier auch
meine....Lieblings...
Action-RPGs: A Link to the Past / Secret of Mana / Illusion of
Time
Jump 'n Runs: Super Mario World / Donkey Kong Country / Tiny Toons
Adventures
Sport-Spiele: International Superstar Soccer (Deluxe) / Captain
Tsubasa III / WWF Royal Rumble
Fun-Racer: Super Mario Kart / F-Zero / Top Gear
Fighting / Prügler: (Super) Street Fighter 2 (Turbo)
Beam 'em Up / Shooter: Turtles in Time / Contra III / Zombies ate
my Neighbors
Spiele die ich bisher noch nie gespielt habe, obwohl sie ein
"Must-Have" sind:
Chrono Trigger
Earthbound
Super Mario RPG
Final Fantasy IV
Final Fantasy VI
Bei den 5 ist es offensichtlich. Ich habe damals nicht einmal
gewusst, dass es diese Spiele gab. Wie auch? Sie sind nur in Japan
und USA / Kanada erschienen und erst mit der Internetzeit habe ich
erfahren, dass es diese offensichtlichen Perlen gibt.
Terranigma
Donkey Kong Country 2
Donkey Kong Country 3
Obwohl fast jeder diese Spiele lobt, kam ich bisher nie in den
Genuss, sie zu spielen. Evtl. lag es damals daran, dass sie relativ
spät in der SNES Ära herausgekommen sind und ich dann eher mit
einer PlayStation beschäftigt war.
Und obwohl wahrscheinlich jeder SNES-Gamer Super Castlevania und
Super Metroid gezockt hat, muss ich zugeben, dass die Metroidvania
Zeit komplett an mir vorbeigezogen ist. Mortal Kombat war nie mein
Fighting Spiel. Ich habe mich immer bei Street Fighter zu Hause
gefühlt. Evtl. auch, weil Street Fighter mein erstes SNES Spiel
gewesen ist. Alle Figuren sind mir heute noch ein Begriff und ich
könnte noch alle Moves einiger Kämpfer ausführen. Bei MK kenne ich
kein einziges mehr.