Dein Raum ist fast quadratisch, das ist akustisch gesehen scheiße,
dann noch mit dem Sofa direkt an der Wand.
Da hast du bei 44Hz und 46Hz zwei Hauptmoden die sich die Hand
geben, das ist einfach nur übel.
Ohne eine mächtig guten Einmessung vom AVR wirst du das immer
Probleme haben!
Im Preisbereich deines Logitech Z 5500 ist das nicht mal
ansatzweise drin.
Da dieser kleine Subwoofer diese Raummoden nutzt um es dann mal
richtig scheppern zu lassen ist der Höreindruck für dich
entsprechend positiv. Du kennst es halt nicht anders.
Ich wohne hier auch zur Miete und beim einen oder anderen Film, wo
die Hosenbeine zittern, mache ich mir da auch schon mal meine
Gedanken, beschwert hat sich bisher noch niemand.
Es geht also auch in Mietverhältnissen schon richtig gut was! Wenn
der Bau nicht aus Pappe ist.
Und je besser die Lautsprecher sind, desto besser lässt sich damit
bei geringen Pegeln hören.
Meine neuen waren zwar teuer, aber die beste HiFi Investition
meines bisherigen Lebens! Aber ich habe auch nur einige Jahre nach
den richtigen gesucht.
Elektronik werden die aber so einiges kennen lernen, immerhin haben
die mitlerweise schon TV Nr. 2 gesehen.
Erlaubt ist was gefällt, Inetradio mit dem Medion Breibändern am PC
ist auch nicht schlecht, aber eine richtige Anlage zeigt den
Dingern gnadenlos wo der Hammer hängt.
Die anderen tun das was sie sollen, beim zocken ein wenig
dudeln.
Total irre geil sind Liveaufnahmen, wo irgendwo in der 3-4 Reihe
jemand Huster, oder andere Störungen von sich gibt und man das
schamlos um die Ohren geworfen bekommt.
Du musst uns aber auch verstehen, HiFi oder Heimkino ist unser
Hobby und so kommt es halt, das wir Neueinsteiger direkt mit
brauchbarem Material verkuppeln wollen. Nicht jedoch wie wir leider
immer wieder sehen, sich der "Neue" von einem Schrott zum nächsten
hangelt, bis er dann doch mal ein weniger spart und amtliches
Material kauft, wie es im PA Bereich so schön heißt.
Ich z.B. habe nicht genug Geld mit ständig billigen Schrott zu
kaufen, vom okologischem Aspekt mal abgesehen.
Zu der Zeit wo ich mit dem Hobby gestartet bin, gab es einen
Stammtisch, wie es ihn dan auch nie wieder gab. Bei einem Händler
in dern Nähe, da bin ich dann total grün hinter den Ohren
hin.
Beim ersten Treffen war ich total überwältigt und konnte meine
Eindrücke dann auch gar nicht in Worte fassen.
Das änderte sich mit der Zeit, was jedoch blieb, die leibe zu
meinen ersten Lautsprechern, die ich auch beim Stammtisch immer
wieder gern mit allem möglichen anderen LS verglich.
Je nach Material was so im Radi läuft ist das nur klirrende Scheiße
oder megal geil, weil einfach schöne Abwechslung da ist, entdeckt
man immer wieder was neues, so wie gerade auf 1Live!
Dann noch Bekannt wie Markus, die immer wieder krasse Scheiben
anschleppen, die man sich teilweise sogar noch im beisein bestellen
muss.
Was soll man noch sagen, es ist ein Hobby, das Spaß macht, einen
total hohen Entspannungwert hat und meine Freundin nutzt die Anlage
für Serien, Instand Video, DVD/BR.
So ein aktueller AVR als Schaltzentrale macht es einem da aber auch
einfach.
Jeder meiner HiFi Kollegen hat eine ganz andere Anlage und auch
einen aderen Musikgeschmack, auch wenn es überschneidungen gibt, es
ist immer wieder geil bei jemandem vorbei zu schauen und einfach
mal zu sehen/hören was sich verändert hat.
Hier ein Antimode, da ein neuer AVR, da neue Stereo LS für die
zweit, dritt, viert, fünft? Anlage, gell Basti;)
Das Auge hört ja auch mit, aber genauso kann man bei einigen
Heimkinos auch sehen, das es sich scheiße anhört!
Komischeweise habe die immer eine super Bewertung, akustisch ist
die Aufstellung jedoch leider meist der optik unter geordnet.
Ich hatte das Glück mich hier akutsich austoben zu können und
rausgekommen ist ein für meine Bedrüfnisse super gemütliches
Wohnkino, mit einer genialen akustik, bedenkt man die
eingeschränken Aufstellmöglichkeiten.
Mit den passenden Tricks kann man daber doch wieder sehr viel Sound
raus kitzeln.
Aber die aktuell kahl gestalteten Wohnzimmer sind da einfach nur
grausam, akustisch gesehen. Ich hasse es mich in einem Raum
unterhalten zu müssen, wo ich den Nachhall meiner eigenen Stimme
hören kann. Subjektiv total ungemütlich...
Zudem verstehe ich aber auch nicht, warum sich Leute ein 9.x oder
sogar 11.x installieren, mir reichen einfach meine 5 Lautsprecher,
die jedoch in der Lage sind jedes Detail der Tonspur zu liefern,
das bedeutet aber auch jeden Aufnahme/Abmischungsfehler.
Die transportieren so viel Räumlichkeit, tiefe, da brauche ich
einfach nicht mehr, die 5.2 Aufstellung ist schon schwer
genug.
Schrott wird dann auch genaus so wieder gegeben.
Oh sorry für den Roma, hätte vielleicht doch Schriftsteller werden
sollen...
Hier noch mal ein Link, der auch ganz nett für Einsteiger ist und
das wieso wir so was anraten hinterleuchtet:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=35&thread=49489&postID=1#1