Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Teufel System 4 oder Teufel System 4 THX

Gestartet: 06 Jan 2014 18:34 - 41 Antworten

Geschrieben: 13 Jan 2014 07:09

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hatte bisher auch immer Teufel.
Bin jetzt aber ganz von denen weg.
Mit meinem neuen Canton Chrono System bin ich vie zufriedener.
Wie gesagt, Teufel ist nicht übel, aber es geht besser.
Geschrieben: 13 Jan 2014 16:06

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Zitat:
Zitat von sektion-31
Ich finde das neue Teufel System 4 vor allem optisch sehr schick und es lässt sich wie Brüllwürfel sehr dezent in den Raum einfügen ohne deren Charakter zu haben ... das dürfte aber wohl der einzige Vorteil zum doch etwas klobigeren Vorgänger sein. Sehr skeptisch bin ich nämlich bei dem Subwoofer, dessen untere Grenzfrequenz lediglich irgendwo mittig der 30er Marke liegt.
Tach,
Ob die untere Grenzfrequenz des Woofers überhaupt zwischen 30-40hz liegt wage ich zu bezweifeln.Teufel gibt da meistens nichts an.
@Snake
Die Chronos sind natürlich auch sehr gute Lautsprecher, hab ich selbst schon gehört.Magnat, Canton und Quadral sind generell sehr gute Hersteller.
Ich bevorzuge allerdings Nubert und Teufel, weil es bei uns im Saarland eigentlich sonst keine Möglichkeit gibt die Lautsprecher zuhause zu hören.Im Hörstudio etwas Probezuhöhren macht imho wenig Sinn, ausser man macht A/B Vergleiche.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 13 Jan 2014 16:11

Klipsch-Maniac

Avatar Klipsch-Maniac

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
teufel ist jetzt nicht soooo schlecht, kann aber mit klipsch, heco, focal usw. bei weitem nicht mithalten. hatte ja in meiner entwicklung auch mal teufel. wenn man jedoch auch viel musik hört kann man teufel getrost von der auswahlliste streichen.

ich würd nur tauschen wenn du dir was richtig gutes holen kannst, also vom finanziellen her. denke nicht dass der unterschied zwischen beiden aufgezählten systemen gross wäre...
Status: Heimkino-Freak
Equipment im Profil
 
 
Geschrieben: 13 Jan 2014 20:44

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von christian1983
ich habe mir vor 3 Monaten einen Pioneer SC2023 gegönnt mit dem ich im Moment sehr zufrieden bin.Das MCACC ist mMn das beste Einmesssystem am Markt und zur Not hat der auch Pre Outs, sodass ich davon ausgehe das er bleiben wird.
Mal sehen:

Pioneer kann immer noch nur eine Crossover, das System greift unter 63Hz nicht mehr ein und der Subwoofer wird nur vom Pegel und Delay berücksichtigt, wo ist das bitte mit anderen Systeme wie das von Yamaha oder das Audyssey System zu vergleichen?
Das scheitert schon im Ansatz, denn ein System das nur über 63Hz arbeitet brauche ich nicht, ich brauche ein System das unter 63Hz eingreift, denn hier liegen meine Hauptmoden im normalen Räumen.

Nicht jeder hat das Privileg in einem 150qm Raum aufwärts Heimkino betreiben zu können.....
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 13 Jan 2014 22:31

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Mal sehen:

Pioneer kann immer noch nur eine Crossover, das System greift unter 63Hz nicht mehr ein und der Subwoofer wird nur vom Pegel und Delay berücksichtigt, wo ist das bitte mit anderen Systeme wie das von Yamaha oder das Audyssey System zu vergleichen?
Das scheitert schon im Ansatz, denn ein System das nur über 63Hz arbeitet brauche ich nicht, ich brauche ein System das unter 63Hz eingreift, denn hier liegen meine Hauptmoden im normalen Räumen.

Nicht jeder hat das Privileg in einem 150qm Raum aufwärts Heimkino betreiben zu können.....

Dafür habe ich ein Antimode Cinema;).
Ich mag es garnicht wenn ein Einmesssystem ala Audessey den Frequenzgang beschneidet und ich a) nichtmal sehen kann was gemacht wurde und b) nicht eingreifen kann.Und deine Moden könnte höchstens das XT32 auch nur ansatzweise im selben Umfang wie das Antimode "umgehen".Da habe ich aber dann auch wieder alles in Stein gemeisselt.Bliebe für mich also nur die Pro Variante samt Messmikrophon, Lizenz und Software.Ausserdem fielen dann die potenten Schaltendstufen weg, die ich so schätze.Und selbst wenn dem so wäre, dass der SC2023 nur eine Trennfrequenz setzen könnte, frage ich mich immer wofür man den mehr braucht? Ein vernünftig konfiguriertes Lautsprecherset braucht nur eine Trennfrequenz!!!Wenn man sehr potente Standlautsprecher hat, dann werden diese auf large gesetzt und der Spass hat sich.Aber davon ab nutze ich mein System zu 100% zum Filme schauen und da sind Standlautsprecher und/oder verschiedene Trennfrequenzen so oder so Nonsens (meiner Meinung nach)
Jeder halt wie er will.
Ich möchte jetzt hier auch diesbezüglich keine Grundsatzdiskussion anzetteln.Fakt ist für mich, dass MCACC, für die Leute die die Lust, die Zeit und die nötigen Fachkenntnisse haben um sich mit diesem komplexen und wirkungsvollen Einmesssystem auseinanderzusetzen, eine Bereicherung seien kann.Audessey (abgesehen von der XT32 Variante) & Co werden ebenso wenig gegen deine Raummoden tun wie das MCACC auch wenn sie tiefere Frequenzen behandeln.
Ich habe auch keinen dedizierten Kinoraum, sondern ein Wohnzimmerkino.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 13 Jan 2014 23:10

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wäre dann nicht eher ein parametrischen EQ ala Rotel, Audionet, Emotiva und was sonst noch so gibt nicht viel interessanter? Bei welcher Frequenz trennst du denn deine Lautsprecher? Unterschiedliche Trennfrequenzen sind schon ganz praktisch, vor allem wenn man in der Front größere Lautsprecher als hinten einsetzt, der Center wird ja eh in den meisten Fällen anders getrennt.
Geschrieben: 14 Jan 2014 06:58

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Morgen,

ich denke das man die Frontlautsprecher auch auf large laufen lassen kann.Für meine Zwecke ist der Pioneer mehr als ausreichend. Zumal er mein LS Set mehr als ausreichend befeuern kann.Natürlich gibt es auch bessere Systeme zum Einmessen.Aber beim Receiver übersteigt das das Kosten/mein Nutzen Verhältnis.
Meine Lautsprecher trenne ich ganz klassisch bei 80hz.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 14 Jan 2014 14:29

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


naja

für Front Large brauchst du aber schon SEHR potente Lautsprecher. War ja auch auf dem Tripp, und konnte meine Fronts dank Antimode Dualcore bis 25Hz runter treiben. das geht aber zulasten des Maximalpegel. Bis 90db gings, darüber fing es an zu verzerren.
Trenne deswegen jetzt wieder bei 40Hz
Geschrieben: 14 Jan 2014 16:40

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
naja

für Front Large brauchst du aber schon SEHR potente Lautsprecher. War ja auch auf dem Tripp, und konnte meine Fronts dank Antimode Dualcore bis 25Hz runter treiben. das geht aber zulasten des Maximalpegel. Bis 90db gings, darüber fing es an zu verzerren.
Trenne deswegen jetzt wieder bei 40Hz

Hallo,

ja verständlich.Deswegen sind Standlautsprecher in der Front für mich auch kein Thema mehr.Wie gesagt, ich schaue also nur Filme im Wohnzimmerkino.
Aber es wird mit Sicherheit auch Leute geben, für die beim Filmton auch Standlautsprecher das Non Plus ultra sind.Ich investiere das Geld lieber in Subwoofer:cool:
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 14 Jan 2014 18:38

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
StandLS machen Sinn, wenn man nicht nur Filme schaut sondern auch Konzerte, CDs, SACDs, LPs usw.

Wenn die LS im Mittel und Hochton gleich bestückt sind, dann ergeben sich Klanglich auch keine Unterschiede, von daher ist dann nur noch der Bassbereich das entscheidende.

Und da ich LS auch irgendwo hin stellen muss, kann ich Ständer verwenden die sinnlos Geld kosten oder ich stelle Standlautsprecher in der Front auf.

Mit dem passenden Bassmanagement ist das dann auch gar kein Problem mehr, so kann ich mir aussuchen wie tief ich trenne bei Sats muss ich immer Fix bei 80Hz oder höher trenne, da habe ich diese Optionen erst gar nicht.

Geld in Subwoofer stecken, jo gute Idee.

Nur hapert es meist bei der sauberen Integration, am Sonntag erst bei einem Kollegen erlebt wie Impulstreu doch der AW1000 speilen kann, wenn man den gescheit aufstellt, einpegelt und einmisst...
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Es sind 15 Benutzer und 431 Gäste online.