Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Suche Player mit guter DVD Wiedergabe bis 150 €

Gestartet: 05 Jan 2014 00:36 - 16 Antworten

#1
Geschrieben: 05 Jan 2014 00:36

gelöscht

Avatar gelöscht

Hallo,

seit kurzem habe ich einen 50'' Panasonic TX-50GTW60.

Dafür suche ich eine Player der noch viel aus DVD rausholen kann.

In manchen Foren habe ich gelesen das der UniPhier Pro² dafür gut geeignet sein soll.

Diesen gibts ab wohl nur in älteren Geräten :(

Könnt ihr mir da welchen empfehlen und die groben Unterschiede erklären?
#2
Geschrieben: 05 Jan 2014 11:13

Largo

Avatar Largo

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 371
Clubposts: 13
seit 29.08.2010
display.png
Samsung LE-46C650
beamer.png
Mitsubishi HC-7800
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
55
anzahl.png
Mediabooks:
85
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 165 mal.
Erhielt 166 Danke für 80 Beiträge


Hi,
ich habe den BDT320 (2012) der hat ja den UniPhier Pro" drinne...
Aber gerade bei der DVD Wiedergabe kann ich diesen "Hype" absolut nicht nachvollziehen. Mein Pioneer von 2008 holt bei DVDs mindestens (!) genausogute Qualität heraus!
Gruß
Largo aka Michael
#3
Geschrieben: 05 Jan 2014 11:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Möchte ich so generell nicht stehen lassen
Viele wissen einfach nicht wirauf sie schauen müssen, bzw geht es während des Filmes dann einfach unter, man achtet nicht darauf
Und 2. Können (falsche) Einstellungen am TV die ¨Bemühungen¨ des Players wieder zunichte machen, so das er nicht besser aussieht als ein anderer

Und der Uniphnier zeichnet auch etwas weicher, manchem gefällt das ¨knackigere¨ eines MTK besser, so das er sporadische Trepchen etc verzeiht, oder gar nicht sieht (s.o)
#4
Geschrieben: 05 Jan 2014 13:05

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
die frage ist: was glaubst du, wo ist die höherwertige technik verbaut?
in einem 150€ player, oder deinem 50" panasonic?
beide haben einen scaler verbaut!
ich wage die these in den raum zu stellen, das der panasonic den deutlich besseren scaler hat, also gib das dvd signal so wieder, wie es auf der disc gespeichert st, udn der TV rechnet sich dann zur vollbild-darstellung selber hoch
ich mache das sogar bei meinem sat receiver (dreambox 7020HD) so, das ich jeden sender über die autoresolution einstellung so an den TV schicke, wie der kanal vom anbieter zum sat geschickt wird
also SD in 576i, ÖR HD in 720p und privates HD in 1080i
und ich kann dir sagen:
gerade im SD bereich sind die unterschiede so gravierend, das ich beim ersten einschalten meiner ersten (HD) dreambox das teil sofort zum händler bringen wollte, weil das SD bild auf 1080i hochskaliert einfach nur grottig war
auf 576i hat der pio aber ein echt gutes bild draus gezaubert!
probier es mal aus, und schau dir eine dvd bei einem ausgabesignal von 576i an udn lass deinen TV das hochrechnen ;)
du wirst dich wundern !
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
#5
Geschrieben: 05 Jan 2014 13:14

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@Vampire

ICH beschwere mich doch nicht.
Die Dreambox hat ja auch nen äußerst miesen Scaler. Der BDT320 dagegen nen sehr guten. Bei den TVs hab ich noch nie gelesen was die für nen Saler drin haben, der des GW20 zumindest ist auch nicht so dolle

Mein Beitrag war an ¨Largo¨ gerichtet. Der hat wiederum nen Samsung, wo ich das sspeziellen Modell überhaupt nicht einordnen kann. Grundsätzlich konnten Samsung TVs mich aber noch nie überzeugen. Artefakte durch die Zwischenbildberechnung ohne Ende, selbst bei nem großen Modell für 5000€ (ist aber schon wieder ein Jahr her) Kann auch sein das der gesehene TV falsch eingestellt war
Deswegen wollte ich Erklärungen liefern woran es liegt das der BDT320 nicht besser aussieht als der Pio-Player. Falls sein Samsung genauso schlecht (eingestellt) ist/war wie der den ich gesehen habe wundert mich das nicht
#6
Geschrieben: 05 Jan 2014 13:48

gelöscht

Avatar gelöscht

Hab mal ein bischen geschaut die Panasonic 110, 220 und 320 von 2012 sollen ja die "guten alten" Player sein.

Der 500 ist mir zu teuer, der 320 recht hässlich und diese Touchpadsteuerung...

Überlege mir den 110 oder 220 zuzulegen, wobei der 110 schlecht und der 22 so gut wie gar nicht verfügbar ist.

Wie sind denn die Unterschiede zwischen dem 110 und 220 ?
#7
Geschrieben: 05 Jan 2014 14:09

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Stefan
mein beitrag war auch nicht gezielt an dich, sondern vielmehr generell in die runde gerichtet ;)
natürlich haben verschiedene hersteller verschiedene hardware resourcen, aber der vom TS genannte 50" pana wird -meiner erfahrung nach- wahrscheinlich einen besseren scaler haben, als ein player in der avisierten preisklasse


Club der Steeljunkies


 
#8
Geschrieben: 05 Jan 2014 14:17

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Ach

Das war nen neuer Thread. Ich dachte da hätte jemand ne alten ausgegraben :)

@Schenker

Eal gent der 320 eigentlich. Fand den im laden gar nicht so häßlich wie er auf FFotos rüberkommt. Hab mir dann im Saturn das letzte Gerät, den Aussteller, für nen guten Preis mitgenommen
Meine Vorurteile gegenüber Sot-In hat er bisher auch nicht bestätigt

Die neuen Panas (234 etc) sehen real IMO noch billiger aus als die alten x20. Gehäuse ist labbriger, der Kunststoff sieht mal echt billig aus
#9
Geschrieben: 05 Jan 2014 14:18

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hi, ich hatte hier schon 2 samsung player. und habe momentan bei mir stehen nen pansaonic bdt 210 (US ) und nen Sony S3100 hatte zuvor 2 jahre lang nen pansaonic BDT 110 hier und ne weile den Sony S1100 der jetzt bei meiner freundin steht.

verglichen habe ich beide sonys und beide panas an nem Samsung 46 Zoll LCD der jetzt bei meinen eltern steht, und an meinem Sony HW30es beamer (108 zoll)

die samsung fand ich grottig wegen der lautstärke und ihrem gewicht, da hat man das gefühl man stellt sich ne schuhschachtel ins regal in der ne ratte party feiert.

der pana bdt110 hat etwa 2 jahre super dienste verrichtet, bietet viele einstellungsmöglichkeiten etc wie man das bild anpassen kann. hat immer alles abspielt, firmware gabs trotzdem ständig neue.

im november sale hab ich mir dann die Sony S1100 und S3100 player geholt (man muss hier vllt erwähnen der pana hat mal das 3 fache gekostet) der S1100 kann aber kein 3D.

die Sonys sind beim einlesen lauter als der pana. da arbeitet die ganze kiste ganz kurz laut und dann ist ruhe. im betrieb sind die sonys minimal leiser. bei DVDs sogar etwas mehr als die bdt 110/210

der pana 110 hatte jetzt nach den 2 jahren doch einige discs bei denen es zu "artefakt" bildung kam oder er hat sich auch mal aufgehangen bis zum nächsten kapitel. (universal monsters box dracula , HBO serie hier und da ne folge)

der pana 210 und die sonys haben dies aber ohne weiteres abspielt.

fehler korrektur bei den neuen playern ist also besser. auch die einlese zeiten sind bei den sonys deutlich besser und sie reagieren auch schneller in den menüs und im online content.

jetzt zu deinem DVD upscale:

die panas haben mehr möglichkeiten für "user" einstellungen, die sonys haben da etwas weniger. man kann zwar auch SD conent in 24p ausgeben wenn man will aber hat nacher nur 3 voreinstellungen und jeweils 2 DNR filter (mosquido noise und makro noise wars glaub)

jetzt kommt das "aber" nachdem ich jetzt mehrere DVDs die vor allem unter ausgewaschenen farben leiden getestet hab sowie auch neue produktionen muss ich sagen die sonys machen hier das bessere bild ! die standart einstellungen beim sony entsprechen den besten user einstellungen die ich beim pana hinbekommen hab.

das bild ist scharf, aber ohne klötzchen bildung (so scharf wie es nunmal für DVDs geht), der MTK chip überschärft hier sicher nicht, der pana war einfach zu "weich" also wenn man eventuell auf softes DNR / LCD ähnliches bild steht ist der pana die richtige wahl.

die sonys kommen für meinem geschmack dem "bluray" look näher im upscalen.
ich arbeite aber im beamer dann später noch farb korrektur und gamma anpassung falls nötig (jede DVD ist hier anders...)

bei mir also klares daumen hoch für die Sony S1100-5100 reihe.
in der verarbeitung sind die sonys übrigens besser als samsung / LG geräte. die sonys haben auch nen kunststoff deckel aber immerhin der rest ist aus blech. der S1100 hat nen rauhes gehäuse wie die ps3 slim. der S3100 hat son glattes halb durchsichtiges wenn mans gegens licht hält, sieht auch gut aus zieht aber staub an ohne ende.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 05 Jan 2014 14:27

gelöscht

Avatar gelöscht

Momentan habe ich nur den Philips DVP3350, damals mein heisgeliebter Allesfresser divx, xvid mpeg.

Ich vermute auch das der GTW60 eigene Upscaling qualitäten hat wird aber erst Dienstag geliefert.

Dachte ich testen gleich die BluRay und DVD Qualität des Fernsehers.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 11 Benutzer und 674 Gäste online.