Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

"Das Kolosseum" entsteht...Der Baustellenthread! (STATUS: Planungsphase)

Gestartet: 29 Dez 2013 23:09 - 54 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Dez 2013 23:09

Gast

Hallo liebe Freunde,

nachdem mein Heimkino jahrelang ins Wohnzimmer integriert war, waren die Rahmenbedingungen, nun ja, nennen wir es mal so, nicht gerade optimal. :p Ganz besonders, wenn man verheiratet ist und Kinder hat... :rofl: Erst vor einigen Tagen habe ich mir einen Film spät Abends (Was ja die einzige vernünftige Möglichkeit ist, weil ja die Kids und Frau im Bett sind;)) noch zu Gemüte geführt, und als die Action so richtig losging, läutet plötzlich mein Handy...ich dachte, ja spinn' ich den jetzt, wer will den so spät noch was von mir?!? Ok, der Blick aufs Display erklärte alles. Meine Frau war dran und meinte: "Könntest du bitte etwas leiser machen, weil das ganze Schlafzimmer bebt und vibriert?"...Gleich nach diesem Telefonat fiel mein Entschluss, das Wohnzimmer-Heimkino in ein echtes Heimkino umzuwandeln.

Um absolute Ruhe zu erlangen (und zu geben), musste ich weg vom Wohnbereich. Die Wahl fiel auf einen Raum im Keller, wo mein "Büro" eingerichtet ist. Unser Keller ist kplt. wohnraumtauglich und alle Räumlichkeiten sind beheizt (ausgenommen Waschraum und Technikraum).

Der Raum ist sozusagen quadratisch und hat die Maße von 4,50m x 4,40m, also knappe 20m². Was ja nicht viel ist, aber eigentlich völlig ausreichend.

Ich befinde mich derzeit in der Planungsphase, was sich aber in den nächsten Tagen bereits in die Bauphase ändern sollte.

Verzeiht mir meine Zeichnungsfehler, denn das sind meine ersten Gehversuche mit einem 3D-Zeichnungsprogramm. Dennoch habe ich die Maße so gut es ging eingehalten und das Endresultat sollte schon auch so, mit max. leichten Abweichungen, aussehen.


PLAN:
SPOILER! Inhalt einblenden
 
c84xoxpu.jpg

Leinwand 100'
r25r2bsf.jpg

pvlhnr3w.jpg

STAND 29.12.2013:
SPOILER! Inhalt einblenden
 
Linke Wand (Richtung Leinwand):
25iy7j3i.jpg

Leinwand-Wand:
byam3ina.jpg

Rückwand:
4jf4xpae.jpg

Rechte Wand (Richtung Leinwand):
vqjd2ujc.jpg


Zuerst wird das ganze Holz von den Wänden und der Decke gerissen und dann wird der Strom neu verlegt. Danach verputzt usw usw... ;) Die kleinen Fortschritte werde ich liebendgern fotografieren und dokumentieren. Dabei werde ich zu den aktuellsten Posts auch den Ausgangspost mit den Fortschritten und Datum updaten, damit das Projekt etwas übersichtlicher bleibt. Der Bau sollte in den nächsten 2-3 Wochen beginnen.

Ach ja, was die Technik betrifft, so steht zzt. nur der Beamer fest, der vom Wohnkino mitgenommen wird. Den Rest werde ich mir neu anschaffen und die "alten" Sachen im Wohnzimmer stehen lassen. Daher bitte ich euch um Hilfe und eure Vorschläge. Vor allem beim Sound bräuchte ich eine adäquate Beratung und dafür bin ich im genau richtigen Forumbereich. ;)

###################################


TECHNIK:

Beamer:

EPSON EH-TW6100W
(gekauft)

SPOILER! Inhalt einblenden
 
gut86dvj.jpg
ttrcv7z6.jpg
6cco2nwz.jpg
rb3qv6uf.jpg
gedlzxem.jpg
wjm6cs6b.jpg


Rahmenleinwand:

Meine Motorleinwand bleibt im Wohnzimmer, da sie in die Decke eingebaut wurde. Hier soll es eine fixe Leinwand werden. 100' ist glaube ich absolut ausreichend. Bitte auch hier um Vorschläge. Preisklasse rund €1000,-

BDP:

Mein Panasonic DMP-BDT500EG bleibt auch im Wohnzimmer und war/bin damit sehr zufrieden. Evtl. andere Vorschläge? Rund €300-350,-

AVR:


Onkyo TX-NR929
(gekauft)

SPOILER! Inhalt einblenden
 
pkt7z7si.jpg
pneurj2t.jpg
bq82m2lt.jpg
4uzvxu7m.jpg
z65kgv3e.jpg
mlsjzslh.jpg
8d4d4xzq.jpg
tumiswhz.jpg
2az334i7.jpg



Lautsprecher:

CANTON Chrono Serie

Front
+Hinten: Canton Chrono 509.2 DC (Front [2 Stk] gekauft)

SPOILER! Inhalt einblenden
 
ornoqlzv.jpg
xhtphexq.jpg
rcl2ejq4.jpg


Center: Canton Chrono 505.2 (gekauft)

SPOILER! Inhalt einblenden
 
xt8p6d74.jpg
3f4buict.jpg
t22eqzgf.jpg


Subwoofer: Canton Sub 80


###################################


So, momentan fällt mir nix mehr ein. :D Vorschläge und Anregungen sind erwünscht und herzlich willkommen! ;)

PS: Das Projekt habe ich fürs erste "Das Kolosseum" genannt, passend zu meinem Pseudonym. :p
#2
Geschrieben: 30 Dez 2013 00:10

GT231

Avatar GT231

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die vorderen Sitzplätze sind fast genau in der Mitte. Das ist äußerst ungünstig wegen der Raummoden. Und beim Standort für den Projektor sehe ich ein Problem. Der Versatz zur Leinwand ist ziemlich groß. Das könnte eng werden mit dem lens shift.
#3
Geschrieben: 30 Dez 2013 01:28

teamintime

Avatar teamintime

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 49
Clubposts: 14
seit 26.05.2013
display.png
Sharp LC-70LE835E
beamer.png
Benq W1070
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"The Expendables 1 & 2" ab 29.11. erstmals in Doppelsets auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
teamintime Online

Ja Beamer mittig plazieren, und die seitlichen Rears mehr nach hinten setzen...
#4
Geschrieben: 30 Dez 2013 06:25

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
In so einem Raum fährst du mit einem 5.x besser als mit einem 7.x.

Quadratischer Raum, dann viel Spaß mit den Moden!

Also plane besser 2 Subwoofer ein, die du erstmal überall aufstellen kannst, also keinesfalls festlegen die unter die Leinwand zu schieben.

Ein Kollege von mit hat 1 Monat Subwoofer geschoben, bis er im quadratischem Raum eine Stelle gefunden hat wo er mit leben kann.

Du willst das bestehende im Wohnkino belassen und dir ein neues aufbauen?

Warum muss es unbedingt Canton sein?

Schon mal über einen der letzten Onkyo 818 nachgedacht, der bringt noch das dicke Audyssey XT32 mit, was sonst deutlich teuer zu erstehen ist.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#5
Geschrieben: 30 Dez 2013 08:15

Gast

Bauthreads sind immer sehr interessant. Gleich mal abonniert.

Das mit dem Beamer könnte echt ein Problem werden, aber man muss eben Kompromisse eingehen. Evtl. kannst du aber ja die Mittlere Türe einfach verschliessen/zumauern. Kommt ja von der Seite nochmal ne Türe rein.
#6
Geschrieben: 30 Dez 2013 09:18

Berni24

Avatar Berni24

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also die Rears sollten etwas nach hinten, bei einem 7.x System etwa auf einer Linie mit der Hörposition.

Als AVR kann ich dir den Denon X2000 empfehlen, den gibts aktuell ziemlich günstig, hat auch Audyssey.

Bei deiner Lautsprecher-Preisvorstellung könnten sich die Canton Chronos anbieten, schau mal in meinem Heimkino-Profil vorbei, 6 Standlautsprecher wie bei mir dürft sich bei dir zwar nicht ausgehen, aber die Front könnte man so übernehmen, und hinten halt 4 Wand-Lautsprecher.

Oder statt den Chronos, die Canton-Ergo Serie, da gibts noch viele Alternativen

#7
Geschrieben: 30 Dez 2013 09:33

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Ich denke die SideSurrounds auf die andere Seite der Tür passt schon für die vorderen Sitzplätze. Evtl. Dann noch was nach vorne ausrichten
Auf dem Podest hinten links würde ich auch nur einen Sitzplatz unterbringen. Da hinten sind ja eh in jeder Beziehung nur Notsitze
Dann kannst auch experimentieren ob der 2te Sub besser hnten oder vorne links (diagonal) aufgehoben ist
Vorn unter der Leinwand und im vorderen Bereich der Seitenwände hat man dann weiteren raum zum testen

Edit: zu Bedenken gebe ich noch das da keinerlei ¨Kuschelei¨ möglich ist. Ist doch auch etwas das das Kinoerlebnis ausmacht. War zumindest früher so
#8
Geschrieben: 30 Dez 2013 10:14

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Endlich wieder eine HK Baustelle :thumb: bitte immer schön Fotos posten
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#9
Geschrieben: 30 Dez 2013 11:28

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Echt prima, ich finde solche Bau-Threads immer toll...:)

Sicherlich favorisiert dein Gehör die Canton-LS, ansonsten würde ich mich nicht schon vorher unbedingt darauf festlegen, es gibt wirklich sooooooo viele, da kann man Jahre-lang Probe hören...;)
Vielleicht solltest du es auch langsam angehen und dir erst die Front mit DEINEN Traum-LS "erfüllen" und nach und nach den Rest, denn DU möchtest sicherlich das für DICH am besten passende Equipment haben, denn nur wenn es DIR immer wieder eine Gänsehaut verschafft, wenn du bei dir den passenden Film "erlebst", weißt du, dass es die richtige Entscheidung war, gleich das "richtige" Zeugs anzuschaffen und keine Kompromisse eingegangen zu sein...:thumb:;)

Beim AVR kannst du nicht sooo viel falsch machen, du solltest auf Erweiterbarkeit und eine spätere Endverstärker-Option achten, also Pre-outs am AVR, der dann zur Vorstufe wird...:)

Jeder von uns hier hat seinen Traum, auch ich....meine Traum-LS sind die "Aurum-Titan VIII", allerdings mit 6000,- pro Stück, noch ne ganze Weile entfernt....:rofl::(

Ich will damit nur sagen, dass du gleich das richtige nehmen solltest und nicht mit mehreren Lösungen herum probieren solltest, denn das wird auf die Dauer noch teurer...:confused:...aber solche Fehler macht nicht jeder...:thumb::D

Gutes Gelingen, ich schaue immer wieder gerne rein...:D
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
Geschrieben: 30 Dez 2013 16:13

Gast

Zitat:
Zitat von GT231
Die vorderen Sitzplätze sind fast genau in der Mitte. Das ist äußerst ungünstig wegen der Raummoden. Und beim Standort für den Projektor sehe ich ein Problem. Der Versatz zur Leinwand ist ziemlich groß. Das könnte eng werden mit dem lens shift.

Zitat:
Zitat von teamintime
Ja Beamer mittig plazieren, und die seitlichen Rears mehr nach hinten setzen...

Hi,

wie gesagt, war das hier meine erste Raumzeichnung mit diesem Programm und ich bin froh, dass ich das Ding so halbwegs hinbekommen habe. :rofl: Daher wusste ich auch nicht wie man einen Beamer an die Decke montiert zeichnet und von dem her habe ich diesen ins Rack eingezeichnet. :D Der Beamer kommt sicherlich mittig montiert, allerdings weiß ich noch nicht, ob ich nicht gleich die Tür zumauere und dann ein ordentliches Rack hinstelle, oder ob ich den Beamer an die Decke schraube. Platz wäre sicherlich genügend verfügbar. Vom ersten Sitzplatz bis zur Leinwand, sind es ungefähr 3,50 m, was ja eigentlich ok ist lt. Throw Distance Rechner. Die seitlichen Rears werde ich sicherlich weiter hinten montieren. Danke für die Tipps! ;)


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
In so einem Raum fährst du mit einem 5.x besser als mit einem 7.x.

Quadratischer Raum, dann viel Spaß mit den Moden!

Also plane besser 2 Subwoofer ein, die du erstmal überall aufstellen kannst, also keinesfalls festlegen die unter die Leinwand zu schieben.

Ein Kollege von mit hat 1 Monat Subwoofer geschoben, bis er im quadratischem Raum eine Stelle gefunden hat wo er mit leben kann.

Du willst das bestehende im Wohnkino belassen und dir ein neues aufbauen?

Warum muss es unbedingt Canton sein?

Schon mal über einen der letzten Onkyo 818 nachgedacht, der bringt noch das dicke Audyssey XT32 mit, was sonst deutlich teuer zu erstehen ist.

Hi,

wieso besser mit 5.x statt 7.x? Das Budget ist nicht fixiert und daher ist noch Platz nach oben verfügbar, falls du das meinen solltest...

Ja, der Raum ist leider quadratisch, einen anderen Raum kann ich aber leider nicht nehmen. Hier habe ich die besten Ruhe-Verhältnisse. Da muss ich wohl das hin und her schieben des Subwoofers in Kauf nehmen. :p

Ja, das Wohnzimmerkino bleibt so wie es ist. Ich brauche auch fürs Wohnzimmer einen gewissen Standard. ;) Es muss auch nicht unbedingt Canton sein. Ein Kumpel von mir hat Canton und sein System hat mir irrsinnig gut gefallen. Die Leute hier schwärmen auch sehr viel davon, aber festgelegt habe ich mich noch gar nicht. Daher ruhig her mit den Tipps. ;)

Onkyo 818 ist mit €800-900,- etwas zu teuer. Wenn ich mir nur diesen anschaffen müsste, dann ja, aber in Anbetracht aller anderen Komponenten, die ich einkaufen muss, ist mir der Preis zu hoch und daher habe ich fürs AVR rund €400,- angesetzt. Taugt der Sony STR-DN840 nix? Der Preis wäre doch Hammer mit €333,- und können tut er auch so ziemlich alles nötige. Der Denon AVR X-2000 mit seinen €393,- kommt auch ziemlich knackig rüber, oder?

Zitat:
Zitat von castle_bw
Bauthreads sind immer sehr interessant. Gleich mal abonniert.

Das mit dem Beamer könnte echt ein Problem werden, aber man muss eben Kompromisse eingehen. Evtl. kannst du aber ja die Mittlere Türe einfach verschliessen/zumauern. Kommt ja von der Seite nochmal ne Türe rein.

Hi
Ja, das mit dem Beamer wäre sicherlich ein Problem, wenn ich es so wie auf der Zeichnung umsetzen würde. ;) Dein Vorschlag mit dem zumauern der Tür gefällt mir immer mehr. Vor allem habe ich ja auch einen Hintereingang, der genau in diesen Raum (Fitness-Raum) hineinführt. Daher glaube ich, dass diese Tür, wo das Rack daneben gezeichnet ist, einfach zugemauert wird.

Zitat:
Zitat von Berni24
Also die Rears sollten etwas nach hinten, bei einem 7.x System etwa auf einer Linie mit der Hörposition.

Als AVR kann ich dir den Denon X2000 empfehlen, den gibts aktuell ziemlich günstig, hat auch Audyssey.

Bei deiner Lautsprecher-Preisvorstellung könnten sich die Canton Chronos anbieten, schau mal in meinem Heimkino-Profil vorbei, 6 Standlautsprecher wie bei mir dürft sich bei dir zwar nicht ausgehen, aber die Front könnte man so übernehmen, und hinten halt 4 Wand-Lautsprecher.

Oder statt den Chronos, die Canton-Ergo Serie, da gibts noch viele Alternativen

Hey,

ein schickes Heimkino hast du auch! die Chronos sehen super aus und könnten sich auch ausgehen. Wie gesagt, ist das Budget nicht fixiert und nach oben offen. Daher ist das mit den Chronos ein guter Tipp! Der Denon X2000 ist auch ein heißer Tipp! Der Preis mit seinen €393,- ist absolut legitim!

Zitat:
Zitat von std
Hi

Ich denke die SideSurrounds auf die andere Seite der Tür passt schon für die vorderen Sitzplätze. Evtl. Dann noch was nach vorne ausrichten
Auf dem Podest hinten links würde ich auch nur einen Sitzplatz unterbringen. Da hinten sind ja eh in jeder Beziehung nur Notsitze
Dann kannst auch experimentieren ob der 2te Sub besser hnten oder vorne links (diagonal) aufgehoben ist
Vorn unter der Leinwand und im vorderen Bereich der Seitenwände hat man dann weiteren raum zum testen

Edit: zu Bedenken gebe ich noch das da keinerlei ¨Kuschelei¨ möglich ist. Ist doch auch etwas das das Kinoerlebnis ausmacht. War zumindest früher so

Hi,
ja, die hinteren Sitzplätze sind wirklich nur Notsitze und dienen eher als Alibi sollte ich mal mehr Leute da haben. Was ich aber eigentlich nicht möchte, denn in dieser Hinsicht bin ich wie Gollom und will den "Schaaatz" nur für mich. :rofl: Zwecks dem Kuscheln, ja, stimmt auch, wobei du sagst ja "früher", also als wir noch jünger und ledig waren. :rofl: Ne Spaß, ist auch ein Faktor, der zur Überlegung anregt, ob man die vordere Reihe nicht durch einen 3er Sitz ersetzen sollte...hmm, mal gucken...


Zitat:
Zitat von Blutobi
Endlich wieder eine HK Baustelle :thumb: bitte immer schön Fotos posten

Auf jeden Fall! ;) danke

Zitat:
Zitat von heimkinokranker
Echt prima, ich finde solche Bau-Threads immer toll...:)

Sicherlich favorisiert dein Gehör die Canton-LS, ansonsten würde ich mich nicht schon vorher unbedingt darauf festlegen, es gibt wirklich sooooooo viele, da kann man Jahre-lang Probe hören...;)
Vielleicht solltest du es auch langsam angehen und dir erst die Front mit DEINEN Traum-LS "erfüllen" und nach und nach den Rest, denn DU möchtest sicherlich das für DICH am besten passende Equipment haben, denn nur wenn es DIR immer wieder eine Gänsehaut verschafft, wenn du bei dir den passenden Film "erlebst", weißt du, dass es die richtige Entscheidung war, gleich das "richtige" Zeugs anzuschaffen und keine Kompromisse eingegangen zu sein...:thumb:;)

Beim AVR kannst du nicht sooo viel falsch machen, du solltest auf Erweiterbarkeit und eine spätere Endverstärker-Option achten, also Pre-outs am AVR, der dann zur Vorstufe wird...:)

Jeder von uns hier hat seinen Traum, auch ich....meine Traum-LS sind die "Aurum-Titan VIII", allerdings mit 6000,- pro Stück, noch ne ganze Weile entfernt....:rofl::(

Ich will damit nur sagen, dass du gleich das richtige nehmen solltest und nicht mit mehreren Lösungen herum probieren solltest, denn das wird auf die Dauer noch teurer...:confused:...aber solche Fehler macht nicht jeder...:thumb::D

Gutes Gelingen, ich schaue immer wieder gerne rein...:D

Ja, da hast du vollkommen Recht! Ich kann mir auch Zeit lassen, weil ja der Bau seine Zeit beanspruchen wird und daher muss und werde ich ohnehin nicht alles aufeinmal kaufen und von dem her, kann ich ruhig auch mehr Geld ausgeben und letztendlich das für mich perfekte Equipment zusammentragen. Das ist mir wirklich auch mehr Geld wert und daher sind die Budget-Vorstellungen, die ich im Ausgangspost genannt habe, doch nur Zahlen, deren Grenze nach oben noch weit offen ist. Ich muss zwar nicht das Teuerste haben und €6000 pro Lautsprecher zahlen, aber ich kann auch gerne mehr Geld drauf legen. Daher bitte mit den Tipps nicht unbedingt auf die oben genannten Summen eingrenzen. ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 82 Benutzer und 545 Gäste online.