Ja, wie gesagt, manchmal ist der DD-Core in der True-HD Spur
integriert (so wie in meinem Beispiel), manchmal extra auf der Disc
beigepackt. Das ist unterschiedlich, je nachdem, wie es das Studio
handhabt.
Hier das Statement von madshi - einem Vollprofi auf dem Gebiet unt
Macher zB vom madVR.-Renderer:
Zitat:
There are 2 different TrueHD streams:
(1) TrueHD+AC3. This is a mixed format. There are both
(alternating) TrueHD and AC3 frames in the stream.
(2) TrueHD. This stream only contains TrueHD frames and no AC3
frames.
All Blu-Ray TrueHD streams are (1). All HD DVD TrueHD streams are
(2). eac3to can convert between both stream types. Converting from
(1) to (2) is very easy: The AC3 frames are simply removed.
Converting from (2) to (1) is more difficult: The TrueHD stream
must be decoded and reencoded to AC3 and then the AC3 frames must
be injected into the TrueHD stream in a specific way.
When muxing to MKV, the AC3 frames are usually removed, so MKV
TrueHD streams are usually type (2).
There's no special metadata which tells anyone how to convert
TrueHD to AC3, AFAIK.
Link zur Aussage
Zitat:
ok, d.h. wir haben nur zwei genau gleich gute
tonspuren wenn diese von anfang an neu erstellt werden und nicht
einfach später nachsynchronisiert...oder können nachträgliche
synchros genau so gut sein?
nein, für mich ist lauter nicht gleich besser...also nicht
qualitativ besser...
aber es macht einfach mehr spass wenn man die effekte besser orten
kann und eine ordentliche explosion auch ordentlich fetzt!
Das kommt ganz auf das Studio/Label an, was die mit der Tonspur
während der Synchro alles machen. Teilweise sind O-Ton und Synchro
qualitativ +- gleich, teilweise gibt's große Unterschiede. Die
liegen dann eben an Dynamikreduktion, unterschiedliche Lautstärken
der einzelnen Kanäle usw...
Ich hatte bei einem Film mal den Fall, dass bei der Synchro die
Rears viel zu laut waren...also daran sieht man schon, wo die Reise
bei den Synchros teilweise hingeht.