Zur Spiegelmethode:
I.d.R. macht man das zu zweit... einer bleibt auf der
Hauptsitzposition sitzen (wichtig ist auch zu verstehen, dass man
im Prinzip nur eine Position "absolut" optimieren kann - der Rest
des Raumes profitiert natürlich auch davon, aber man sollte eben
eine "Referenzposition" festlegen) und der andere bewegt den
Spiegel entlang der Seitenwände... dort wo man dann (vom
Referenzplatz aus) die Lautsprecher im Spiegel sieht, kommen die
Absorber hin!
Normalerweise macht man das eben an den Seitenwänden, hinter den
Lautsprechern, gegenüber den Lautsprechern und an der Decke (am
Boden hat man ja Teppich im Heimkino).
btw: was hast du eigentlich mit der Decke vor? Wenn du die eh
schwarz/dunkel bekommen möchtest, bietet sich hier Stoff an, der
die Reflektionen schluckt!
Zum Thema Überdämmen:
Das kann schon vorkommen, aber hier muss man es schon etwas
übertreiben... in meinem Fall waren halt die Eckabsorber direkt
neben den Surround und Sourround-Back Speakern (ich glaub das ist
auch auf den Fotos im von mir verlinkten Beitrag zu sehen) ... in
dem Fall war es einfach zu viel bzw. zu nah an den Speakern und es
wirkte kontraproduktiv!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)