Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Optimierung Raumakustik im Kellerkino

Gestartet: 16 Nov 2013 12:08 - 43 Antworten

Geschrieben: 18 Nov 2013 17:26

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Hab mir dein HK gerade eben einmal angesehen - RESPEKT:thumb:

bei deinen Gegebenheiten kann ich mir gut vorstellen dass du keine Wandabsorber benötigst, vielleicht sollte ich auch in diese Richtung denken.

Wie hast du die Struktur auf die Wand gebracht?
Geschrieben: 18 Nov 2013 17:49

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Naja... eigentlich hab ich mit dem quadratischen Raum eigentlich alles andere als gute Voraussetzungen^^ Aber mit zwei Subwoofern + Antimode hab ich doch ganz guten Bass hin bekommen!

Den Antimode solltest du dir aber trotzdem anschauen - gerade wenn dich das Dröhnen des Subwoofers stört! Mit dem Teil werden die Pegelspitzen (bedingt durch Raummoden) gesenkt und man kann insgesamt den Sub lauter machen und hat mehr bass, der auch sauberer klingt!

Ich hab bei mir ganz normale Raufasertapeten mit Matter Latexfarbe gestrichen.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 18 Nov 2013 18:32

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

mit Absorbern an den Spiegelpunkten macht man erst einmal nichts falsch. Hiervon profitiert vor allem dei ¨Bühne¨ bei Stereowiedergabe

Danach ist dann messen angesagt. Mit großflächigem anbringen von Absorbern kann man Hoch-/Mittelton auch überdämmen, ¨ absaufen¨ wie Flash sagt
Machst du das Ganze mit Vorhängen passiert dir dasselbe nur mit dme Hochton
Geschrieben: 18 Nov 2013 19:13

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Absorbern an den Spiegelpunkten

ich hab heute mal die Punkte per Laserpointer und Spiegel an der linken und rechten Wand der beiden Standlautsprecher eroiert.

Spiegel an der Wand so lange verschoben bis der Punkt des Laserpointers auf den Lautsprecher trifft - ist das so richtig?

Vorhänge möchte ich wie gesagt nur im Rearbereich anbringen da mir das an den Seitenwänden nicht gefällt
Geschrieben: 18 Nov 2013 21:52

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Zur Spiegelmethode:

I.d.R. macht man das zu zweit... einer bleibt auf der Hauptsitzposition sitzen (wichtig ist auch zu verstehen, dass man im Prinzip nur eine Position "absolut" optimieren kann - der Rest des Raumes profitiert natürlich auch davon, aber man sollte eben eine "Referenzposition" festlegen) und der andere bewegt den Spiegel entlang der Seitenwände... dort wo man dann (vom Referenzplatz aus) die Lautsprecher im Spiegel sieht, kommen die Absorber hin!

Normalerweise macht man das eben an den Seitenwänden, hinter den Lautsprechern, gegenüber den Lautsprechern und an der Decke (am Boden hat man ja Teppich im Heimkino).

btw: was hast du eigentlich mit der Decke vor? Wenn du die eh schwarz/dunkel bekommen möchtest, bietet sich hier Stoff an, der die Reflektionen schluckt!

Zum Thema Überdämmen:
Das kann schon vorkommen, aber hier muss man es schon etwas übertreiben... in meinem Fall waren halt die Eckabsorber direkt neben den Surround und Sourround-Back Speakern (ich glaub das ist auch auf den Fotos im von mir verlinkten Beitrag zu sehen) ... in dem Fall war es einfach zu viel bzw. zu nah an den Speakern und es wirkte kontraproduktiv!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 18 Nov 2013 22:16

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Stoffdecke klingt gut - welcher Stoff wäre zu empfehlen? :thumb:
Geschrieben: 19 Nov 2013 06:16

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,
Schau mal bei Gerriets rein da gibt es günstig schwarzen bühnenmolton oder etwas teureren Soundmolton.
Ich habe mir zb. Schwere Samtvorhänge aus einem Vorhang Geschäft gegönnt ( Fa. Reiter).
Da ich auch keine glätten Rigipswände im HK wollte würden sie mit 2-4 mm geschäumter Tapete verkleidet ;) hat den Vorteil nicht nur im Sound sondern schluckt auch Wand Unebenheiten ;) .
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 19 Nov 2013 06:56

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Ich habe bei Gerriets bereits eine Preisliste angefordert, wie viel kostet der Bühnenmolton in etwa?

Danke für den Tip der Fa. Reiter, da werd ich die Tage mal vorbei schauen.

LG aus dem Waldviertel
Geschrieben: 19 Nov 2013 20:27

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,
Kostet nur ein paar Euro der Meter je nach Stärke . Hab aber alle meine Stoffe als Reste gekauft ;) einfach hingehen und nach Resten fragen für eine kleine Spende gabs immer etwas. ;).
Natürlich wen du in der nähe bist
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 03 Jan 2014 10:02

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Ich habe gestern, bevor ich meinen geplanten HK Umbau starte, mal etwas mit der Position des Subwoofers getestet,

komisch, dass egal wo ich den Sub positioniere, ich an der Hörposition immer flachen und leisen Bass zu hören bekomme.

Wenn ich das mit den stehenden Wellen richtig verstanden habe müsste der Klang an der Hörposition verändern wenn ich den Sub nach vorne verschiebe?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 50 Benutzer und 376 Gäste online.