Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Filmformat 2.35:1 oder 1.78:1

Gestartet: 09 Aug 2008 02:02 - 32 Antworten

Geschrieben: 09 Aug 2008 17:11

Airframe

Avatar Airframe

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Grömitz
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 22.07.2008
player.png
Sony BDP-S300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2


Ich verstehe dieses diskutieren um die Bildformate nicht.

Ich gehöre auch zu den Leuten die die Filme im Originalformat sehen wollen.

Was passiert wenn ein Cinemascope-Film zwangsweise auf 1.78:1 gebracht wird kann man ja sehr schön in MI 3 sehen ist schon toll wenn man manche darsteller garnicht mehr sieht ...
Geschrieben: 09 Aug 2008 18:19

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von kluivert
also definitiv normales 16:9 Format, sprich 1,78:1. möchte auch lieber das volle bild geniesen als diese blöden Balken zu haben. schade nur das so viele filme in Cinemascope gedreht werden...

Ganz einfach weil diese Filme damals nur fürs Kino gemacht worden sind.
Wo Ben Hur gedreht wurde der wirklich ein Super Format hat dachte keiner an eine DVD oder 16:9 Fernseher.
Geschrieben: 09 Aug 2008 18:20

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von wolfie
Nochmal der Preis für ein TV spielt da keine Rolle!;


Ach ne... und was hast du in deinem Ursprungsposting geschrieben?



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 09 Aug 2008 18:30

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich bringe mal ein extremes Negativbeispiel.
Es kennen sicher einige den John Carpenter-Film "Assault - Anschlag bei Nacht" bzw. "Das Ende".
Das vom Regisseur gewollte Bildformat ist 2,35:1.
Einige Szenen zeigen Personen, die im Auto unterwegs sind. Die Kamera schaut von vorne durch die Windschutzscheibe auf Fahrer und Beifahrer, die sich unterhalten.
Für die Vollbild-Fans gab es seinerzeit auf Video eine 4:3-Fassung, bei der die Seiten soweit beschnitten waren, dass man von den Darstellern bestenfalls die Ohren sah.
Im TV lief eine (gekürzte) Fassung etwa im 16:9-Format, da waren die Köpfe noch angeschnitten. Erst die später erscheinende DVD hatte dann endlich das korrekte Bildformat.

Das ist nur ein Beispiel von vielen, wie man durch das Beschneiden des Bildes einen Film verhunzen kann, in anderen Threads wurden bereits weitere genannt.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 09 Aug 2008 18:43

BudoKurt

Avatar BudoKurt

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Maximiliansau
kommentar.png
Forenposts: 279
Clubposts: 7
seit 30.04.2008
display.png
Samsung PS-51D550
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
27
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 36 Danke für 31 Beiträge


Ich kann hier einfach bei manchen einfach nur den Kopf schütteln. Ist jetzt nicht böhse gemeint, aber es scheinen sich bei den Blu-Ray Besitzern ja schon ein paar "Normalos" zu befinden denen der Film an sich egal ist, Hauptsache sie haben keine schwarzen Balken :eek:

Filme werden halt immer noch in erste Linie fürs Kino gemacht...

Ich würd auf jedenfall jeden Film im Regal stehen lasse, wenn ich wüsste das links und rechts was abgeschnitten ist nur das der Otto-Normal-Film-Schauer sein Vollbild hat. (So auch geschehen bei Bärenbrüder etc.)
Das ist für mich im Prinzp genau so schlimm wie Gewaltschnitte (ist so)

Ein Kunstliebhaber oder Museum schneidet ja auch nix von einem Gemälde ab, nur damit es in einen kleineren Bilderrahmen passt und somit weniger Platz wegnimmt :rofl:
Vernunft ist Nichts
Gefühl ist Alles

Budo Kurt @ Facebook


Geschrieben: 09 Aug 2008 19:10

CharliePace

Avatar CharliePace

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich favorisiere Filme in den Formaten 2.35:1 & 2.40:1. Irgendwie kann ich mich gar nicht mehr richtig damit anfreunden, wenn ein Film keine schwarzen Balken hat.:)

Und die jenigen, die die schwarzen Balken stören, können sich das Bild doch selbst beschneiden. Fast jeder LCD bietet die Möglichkeit die Darstellung zu ändern, so dass das ein Teil des Bildes rechts und links weggelassen wird und so die schwarzen Balken verschwinden.


When i was climbing up the stairs,
i saw a man who wasn't there.
He wasn't there again today,
i wish, i wish he would go away.





CharliePace
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
Geschrieben: 10 Aug 2008 11:30

wolfie

Avatar wolfie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 01.08.2008
display.png
Sharp LC-46XD1E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Das Warten hat ein Ende! Universal releast auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cloverfield
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Hallo ihr Fans von 2.35:1 Bildformat, ist euch klar das bei einem Blidformat von 2.35:1 das ganze Panele ist also der Fernseher den ganzen Film oben und unten ein schwarzes Standbild es ist ja nicht so das die Panele nur dort an ist wo du das bild siest,dadurch können Einbrennflecke entstehen und das ist gleich ob du ein LCD oder Plasma Panele hast.
Ich habe es selbst bei meinem LCD jetzt erstmals festgestellt als ich den Fernseher im dunklen Raum ausgemacht habe und oben und unten wo die schwarzen Streifen waren die Panele nachgeleuchtet hat. Wie jeden bekannt ist sollte man ja auch nicht den PC Monitor für längere Zeit ohne zu nutzen an lassen, dafür nimmt man ja auch einen Bildschirmschoner oder macht in ganz einfach aus. Vielleicht überlegt ihr mal ob euch die Lebensdauer eures Fernseher lieber ist oder rechts und links vom Bild etwas fehlt was ihr ohnehin nicht merken würdet.
Geschrieben: 10 Aug 2008 11:36

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von wolfie
Hallo ihr Fans von 2.35:1 Bildformat, ist euch klar das bei einem Blidformat von 2.35:1 das ganze Panele ist also der Fernseher den ganzen Film oben und unten ein schwarzes Standbild es ist ja nicht so das die Panele nur dort an ist wo du das bild siest,dadurch können Einbrennflecke entstehen und das ist gleich ob du ein LCD oder Plasma Panele hast.
Ich habe es selbst bei meinem LCD jetzt erstmals festgestellt als ich den Fernseher im dunklen Raum ausgemacht habe und oben und unten wo die schwarzen Streifen waren die Panele nachgeleuchtet hat. Wie jeden bekannt ist sollte man ja auch nicht den PC Monitor für längere Zeit ohne zu nutzen an lassen, dafür nimmt man ja auch einen Bildschirmschoner oder macht in ganz einfach aus. Vielleicht überlegt ihr mal ob euch die Lebensdauer eures Fernseher lieber ist oder rechts und links vom Bild etwas fehlt was ihr ohnehin nicht merken würdet.

Wenn Du die fehlenden Teile des Bildes nicht bemerkst sei Dir dein 16:9 Bild gegönnt, Wolfie.

Ich dagegen sehe in einer Totalen gerne die Gesichter der beiden Personen die sich unterhalten.

Wenn dem nicht so wäre, würde ich auf Hörbücher zurückgreifen.;)

Ach übrigens - Einbrennerscheinungen entstehen bei zu langem Standbild - und wenn Du weißt wie ein durchgängiges Schwarz bei einem LCD oder Plasma erzeugt wird, wüßtest Du auch, das hier die Hintergrundbeleuchtung der Pixel auf ein Minimum reduziert wird und somit die Gefahr eines Einbrenneffekts quasi gegen null geht.
Geschrieben: 10 Aug 2008 11:37

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von BudoKurt
Ich kann hier einfach bei manchen einfach nur den Kopf schütteln. Ist jetzt nicht böhse gemeint, aber es scheinen sich bei den Blu-Ray Besitzern ja schon ein paar "Normalos" zu befinden denen der Film an sich egal ist, Hauptsache sie haben keine schwarzen Balken :eek:

Filme werden halt immer noch in erste Linie fürs Kino gemacht...

Ich würd auf jedenfall jeden Film im Regal stehen lasse, wenn ich wüsste das links und rechts was abgeschnitten ist nur das der Otto-Normal-Film-Schauer sein Vollbild hat. (So auch geschehen bei Bärenbrüder etc.)
Das ist für mich im Prinzp genau so schlimm wie Gewaltschnitte (ist so)

Ein Kunstliebhaber oder Museum schneidet ja auch nix von einem Gemälde ab, nur damit es in einen kleineren Bilderrahmen passt und somit weniger Platz wegnimmt :rofl:


Gebe dir vollkommen recht, würde den Film auch im Regal stehen lassen wenn ich wüsste dass er beschnitten ist:rofl:
Geschrieben: 10 Aug 2008 11:42

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von wolfie
Vielleicht überlegt ihr mal ob euch die Lebensdauer eures Fernseher lieber ist oder rechts und links vom Bild etwas fehlt was ihr ohnehin nicht merken würdet.
Hallo wolfie,
ich als Hersteller würde dein Aufforderung dahingehend verstehen, dass ich ein Panel bastle, was z.B. die Balken oben und untern ganz ausschalten könnte (bei Filmen in Cinemascope) oder welches gleich viel breiter gefertigt würde. Jedenfalls bemerke ich durchaus wenn etwas fehlt (rechts und links oder oben und unten) - und das empfinde ich eindeutig als absolutes NO GO!
Als Beamer-Junkie gibt es immerhin die Möglichkeit, mit entsprechenden Prozessoren und Anamorphoten das gesamte Panel auch für echtes breites Kinobild zu nuzen - aber meine geliebten Flime von der Leinwand auf das TV-Format zu quetschen weil die Kiste sonst "leidet" kommt überhaupt nicht in Frage!
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 83 Benutzer und 504 Gäste online.