Geschrieben: 10 Aug 2008 12:20

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
na dann viel Spaß - ich werde es leider nicht schaffen .. auf der
IFA wird vielleicht auch nicht alles vertreten sein, aber was ich
da nicht sehe hole ich bei meinem Händler nach ;)
Geschrieben: 10 Aug 2008 12:54

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 126
seit 29.07.2008
Samsung LE-32R81B
Sony PlayStation 3
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
CES 2009: Sony mit der
PlayStation 3 auf der
diesjährigen CES
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
Also ich bednke mich für die vielen Tips und Meinung die sich hier
aufgetan haben. Ich denke ich werde mal sehen......... Bei geht es
im grunde nur um ein solide Dolby- Leistung. Also das muss nciht
umbedingt High End sein oder so. Und wenn ich diese Diskussionen
mal zu grunde lege wäre sogar ein Verstärker, welcher hein HD Sound
hat wahrscheinlich noch alle male in Ordnung. Vielen Dank für das
reichliche Feedback :)
LG
Lector
Geschrieben: 29 Okt 2008 13:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 126
seit 29.07.2008
Samsung LE-32R81B
Sony PlayStation 3
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
CES 2009: Sony mit der
PlayStation 3 auf der
diesjährigen CES
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
Ich muss mich einfach noch einmal zu Wort melden. Ich habe mich
jetzt ziemlich sicher für den Yamaha RX V 663 entschieden. Nun mal
noch eine Frage. Ich besitze eine PS3, Xbox 360 (Core) und eine
DVB-T Reciever. Nun meine Frage :
Ich möchte gerne die Xbox 360 über Componente an den Yamaha
anschließen, die PS3 via HDMI an den Yamaha anschließen, den DVB-T
Reciever via Cinch an den Yamaha anschließen (ausgenommen den
DBV-T).
Kann ich das alles so machen, dass ich nur noch mit einem HDMI-
Kabel an den Samsung LCD muss und der Verstärker Bild aller Quellen
in 1080i an den Fernseher gibt und den Ton HD, DD, DTS selber
Kodiert und ausgibt ?
LG
Lector
Geschrieben: 29 Okt 2008 13:29

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
An sich müsste das funktionieren. Nur das selber decodieren
funktioniert bei der PS3 definitiv nicht. Sie kann die HD
Tonformate nur selber decodieren und dies nicht dem Receiver
überlassen. XBox funktioniert wohl, weiß nur grad nicht wies da mit
dem Ton aussieht und DVB Receiver geht auch. Dem sollte also nichts
im Weg stehen. Würde nur (falls möglich) den DVB Receiver auch über
Componente anschließen.
Geschrieben: 29 Okt 2008 14:59

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ja, das ist so ohne Probleme möglich... der Yamaha hat einen
Videowandler an Board, der die analogen Signale wandelt und dann
auf 1080i hochrechnet und über HDMI ausgibt!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 30 Okt 2008 06:54

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 126
seit 29.07.2008
Samsung LE-32R81B
Sony PlayStation 3
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
CES 2009: Sony mit der
PlayStation 3 auf der
diesjährigen CES
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
Super. Naja dann is das dingen mal so gut wie gekauft. Macht das
einen großen Unterschied, ob die Playstation oder der Reciever die
HD Tonspuren kodiert/dekodiert ? Schlußendlich schickt die PS3 doch
ein True HD oder Master Audio an den Verstärker und der macht das
dann schon oder ?
LG
Lector
Geschrieben: 30 Okt 2008 08:42

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Das hängt wohl eher von deinen Boxen ab, weil ob man wirklich einen
hörbaren Unterschied hat, da scheiden sich die Geister dran!
Wie es jetzt aber genau mit der Übergabe des Signals aussieht, da
bin ich überfragt. Bei meinem (dem Yamaha RX-V461) sendet die PS3
einen 5.1 Downmix bei TrueHD und bei DTS HD kann meiner den Kern
von DTS decodieren (wird dann als 5.1 Dolby Digital oder halt DTS
auf meinem Display angezeigt). Du wirst auf dem Display
wahrscheinlich eher die neuen Tonformate sehen!
Geschrieben: 30 Okt 2008 16:39

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von Dr.Lector
[...]Macht das einen großen Unterschied, ob die Playstation oder
der Reciever die HD Tonspuren kodiert/dekodiert ? [...]
Ja, das macht sogar einen großen Unterschied bei der PS3... denn
die kann den HD Ton nur selbst decodieren (und per PCM an den AVR
schicken) und nicht per Bitstream (also noch codiert) an den
AV-Receiver schicken (so dass der AVR das Decoden übernimmt).
Auf dem Display deines AV-Receivers steht dann halt "Multi Chanel
In" oder "PCM 5.1" oder sowas - und eben nicht DTS-HD oder
DolbyTrue-HD ... weil die PS3 das eben nur als PCM ausgeben kann...
es ist aber HD Ton und ich glaube kaum, dass man überhaupt nen
Unterschied zwischen Bitstream und PCM hören würde!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 31 Okt 2008 07:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 126
seit 29.07.2008
Samsung LE-32R81B
Sony PlayStation 3
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
CES 2009: Sony mit der
PlayStation 3 auf der
diesjährigen CES
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
Hmmmm schon wieder bin ich verwirrt. Auch ich scheiss drauf und
kauf das Dingen. Ich habe bisher immer Yamaha- Verstärker gekauft
und war sehr zufrieden damit. Die Einstellungen sind in den Menues
ein wenig kompliziert aber wenn manns einmal hat ist alles schick.
Da fummelt man eh dann nciht mehr drann rum. Außerdem gibt es das
dingen für 379 €. Für einen Harman- Verstärker 5.1 würd ich ja auch
schon min. 299 € bezahlen. Ich glaube da ziehe dann doch den 7.1
Yamaha vor. Auch wenn ich im moment zumindest noch keine 7.1 nutzen
kann. Vielleicht kaufen ich mir aber noch einmal 2 zusätzlich
Lautsprecher dazu .....
LG
Lector
Geschrieben: 31 Okt 2008 09:36

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Jo... kauf dir das Ding einfach... man muss einen 7.1 Receiver
natürlich nicht zwingend als 7.1 laufen lassen ... ich hab bei mir
leider auch keine andere Möglichkeit als 5.1 :( ... (obwohl ich
insgeheim schon wieder darüber nachgedacht habe, mit dem Geld von
der Steuerrückerstattung mit biegen und brechen ein 7.2 System in
mein kleines Wohnzimmer rein zu quetschen^^).
Das mit den Einstellungen ist nur halb so kompliziert - du kannst
hier ja einfach fragen, wenn du nicht weiter kommst! Und lass dich
wegen Bitstream und PCM nicht verwirren... der AV-Receiver
beherrscht beides und wenn du mal nen Standalone Player hast, kann
damit auch der Decoder im AVR genutzt werden... aber auch mit der
PS3 bekommst du HD Ton!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)