Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Hypothese oder ein kleiner Funken wahrheit-HD Tonformate?

Gestartet: 18 Okt 2013 23:47 - 27 Antworten

#1
Geschrieben: 18 Okt 2013 23:47

Raptor III

Avatar Raptor III

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
display.png
LG 42PJ350
player.png
Philips BDP9100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
FIFA 14
anzahl.png
zuletzt bewertet:
FIFA 14
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge


Hallo Zusammen

Zunaechst moechte ich erwaehnen, das es nicht meine Absicht ist irgend jemandt auf die Fuesse zu treten ,bzw. allen HD-Tonformat bentutzern den Spass daran zu verderben. Im Gegenteil meine Begeisterung kennt im sinne der Tonformate Dolby Truhe HD, DTS MA HD keine wirklichen Grenzen. Das sind mir Persoenlich die Geleufigsten und die einzigen die ich verwende.(Blu-RAY -Filme)
Trotzdem ist fuer mich eine kleine Welt zusammen gebrochen. Nicht in Bezug auf die genanten HD-Tonformate, sondern ueber die ""Uebertragungs"" moeglichkeiten. Zu gegeben der Titel dieses Thred s ist vieleicht nicht ganz so passend gewaehlt,hat aber auch doch wieder etwas damit zu tun.
Bevor ich jetzt weiter fortfahre ,moechte ich gerne Wissen,ob ich in sachen
""Uebertragungs"" moeglichkeiten noch up to Date bin. Fuehre meinen wissens stand mal so Kurz wie moeglich auf.

1. Dolby Truhe /DTS MA HD sind abwaerts compatiebel nach Dolby Digital
bzw. DTS mit endsprechenden zb. 5.1 /7.1/9.1/ 11.1/ kanaelen. Bei Audio/Video Verstaerkern /Receivern.
2.AV-Verstaerker-Receiver geben im Algemeinen Nur das wieder, was sie eingespeist bekommen, ich meine das unbehauene Material, ohne vorherige decodierung des Blu-Ray Players .
3.Es gibt noch Blu-Ray Player zb. BDP -LX-70 der ein DTS MA HD noch nicht
direkt als Bitstream ueber HDMI(1.2) ausgeben kann,aber ueber PCM Mehrkanal schon.(ging bereits bei version HDMI 1.0 1.1 allerdings nur 5.1)
4.""Uebertragungs"" moeglichkeiten:
4.1: HDMI schnittstellen sind abwaerts compatibel
4.2: DTS Ma /Dolby Truhe HD werden u.a ueber HDMI(1,3a usw.) ausgegeben
4.3: DTS MA/Dolby Truhe HD koennen auch ueber die endsprechenden externen Mehrkanal Anschluesse( Analog/ digital )vom Blu-Ray Player endsprechend vorher decodiert an die so genanten Externen Eingaenge des
AV-Verstaerker /AV-Receiver wieder gegeben werden.
4.4 Auch ueber den Coxial (Digital aus und eingang) koennen Die HD Tonformate wieder gegeben werden(einschraenkung ist die uebertragungsrate) wenn den der coxial Anschluss noch vorhanden ist.
4.5 HD Tonformate sind auch ueber den ,nenne den jetzt mal optischen Aus und Eingang begrenzt ,im sinne der uebertragungsrate . HDMI schafft eine sehr viel hoehere uebertragungsrate(weis leider nicht mehr wie viel mehr.

So, hoffe das mir jemand helfen kann, den wissens stand zu bestaetigen, bzw. anfuellen kann.
Ich bedanke mich vorerst mal bei allen mithelfenden fuer ihre muehen.
#2
Geschrieben: 18 Okt 2013 23:54

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Stimmt alles so weit - bis auf die Punkte 4.4 und 4.5!

Über optisch und coaxial kann kein HD Sound übertragen werden!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#3
Geschrieben: 19 Okt 2013 08:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


richtig

hier gibts nur den Core-Stream (dts) bzw den beigepackten DD.Stream

Das geschieht vollautomatisch, one das der Anwender eingreifen muss
#4
Geschrieben: 19 Okt 2013 17:48

SchmAlPacino

Avatar SchmAlPacino

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 323
Clubposts: 7
seit 28.04.2013
display.png
Philips 47PFL4007K
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Pioneer BDP-160
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dolby Atmos ab sofort auf Onkyos A/V-Receiver
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Red Scorpion - Steelbook
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge


Vielleicht irre ich mich ja, aber über den Lichtleiteranschluss wird meines wissens nach nur ein Stereosignal gleitet. Dieses wird dann nur auf mehrere Kanäle verteilt.
#5
Geschrieben: 19 Okt 2013 17:53

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Über Lichtleiter kann auch datenkomprimiertes Mehrkanal-Signal geleitet werden, ebenso über Coax.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#6
Geschrieben: 19 Okt 2013 17:57

Gast

unkomprimiertes PCM geht nur Stereo...
#7
Geschrieben: 20 Okt 2013 12:55

Raptor III

Avatar Raptor III

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
display.png
LG 42PJ350
player.png
Philips BDP9100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
FIFA 14
anzahl.png
zuletzt bewertet:
FIFA 14
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge


Hallo zusammen.
Endschuldige mich erst mal ,das ich so spaet antworte.(binn zur zeit mit umzug beschaeftigt.)
Auserdem schon mal Danke vor ab ,an alle.

Bevor ich jetzt so langsam aber sicher auf den eigendlichen punkt der Hypothese ,sowie
die ""indirekte Beweislage "" komen moechte,haette ich noch eine allerletzte Frage:

Wo genau liegt den der Unterschied ,zwischem dem ""Corestream und dem Bitstraem"" ?

Ich koente mir die Frage auch begrenzt selber beantworten , mir liegt halt eben mehr daran das, dass jemand ganz bzw soweit es geht beantworten kann.

Ich weis ganz genau ,das ich mich auf sehr sehr duennem Eis bewege. Ich habe mir auch
Monate zeit gelassen ,um erst mal in bezug Auf die Hypothese gruendlich nach zu denken um zu posten. Auserdem schliesse ich auch nicht ganz aus, das wenn ich voll daneben liege , mich der Laecherlikeit preisgebe. Gerade was die Tatsaechliche beweislage/indierekte beweislage betrifft. So weit so Gut erst mal ..............
#8
Geschrieben: 20 Okt 2013 13:09

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

den Corestream gibt es bei dts-HD
Dort ist im Kern ein herkömmlicher dts-Stream enthalten, die HD-Informationen sind auf diesen ausgesetzt
So kann der Player über den opt. bzw Coax-Ausgang den normalen dts-Stream ausgeben

BVei DD-HD gibt es keinen Core. Hier wird aber eiin normaler DD-Stream ¨beigepackt¨ den der Player ebenfalls automatisch ausgibt, sofern er denn vorhanden ist
Lt. Specs des BD-Formats muss dieser nämlich nicht begepackt werden. Deswegen könnte es durchaus passieren das bei DD-HD die SPDIF-Ausgänge stumm bleiben


Und jetzt bin ich gespannt
#9
Geschrieben: 21 Okt 2013 10:31

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ergänzend: Als Bitstream bezeichnet man die Weitergabe von komprimierten/codierten Audiosignalen (z. B. Dolby Digital, dts)... AV-Receiver bekommt das codierte Signal decodiert es und gibt es aus.

Das Gegenstück hierzu heißt PCM (Puls-Code-Modulation) - das ist ein fertig decodiertes Audiosignal das auch schon in einzelne Kanäle aufgeteilt ist, der AV-Receiver muss das nur noch ausgeben (i.d.R. wird hier schon im Player decodiert oder das Signal liegt schon so in der Quelle vor). Per Toslink (optisch) oder Coaxial wird das (aufgrund fehlender Bandbreite) nur in Stereo übertragen... per HDMI auch in Mehrkanal.
Es gab früher einigen Sony Blu-rays (z. B. Casino Royal), die dieses Format auf der Disc hatten... aber dageben haben sich wohl Dolby und dts gewehrt, sont hätte sich das sicher durchgesetzt.

Der Corestream ist wieder was ganz anderes - aber das hat Stefan ja schon sehr gut erklärt!


Und du brauchst keine Angst zu haben - hier wird keiner ausgelacht, wenn er Fragen in vernünftiger Weise stellt ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 21 Okt 2013 10:43

fred82

Avatar fred82

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gifhorn
kommentar.png
Forenposts: 4.577
Clubposts: 472
seit 15.04.2009
display.png
Sony KD-65XD9305
beamer.png
Benq W1070
player.png
Microsoft Xbox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
27
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1402 mal.
Erhielt 2037 Danke für 1299 Beiträge
fred82 neue Heimkinobilder sind online.

Ah, danke für die Erklärung. Hatte mich schon gewundert, warum nur Einzel VÖ von Casino Royal damals die PCM Tonspur dabei hatte und die Version in der Bond Collection dann nicht mehr. Daran wird es wohl liegen.
Viele Grüße, Adrian

sigrq0.jpg

XBox DOne (The D is silent)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 89 Benutzer und 667 Gäste online.