hallo zusammen
habe nun mehrere threads durchgelesen, aber bin irgendwie nie auf
dieses phenomen/problem gestossen...
habe mir vor kurzem neues equipment gegönnt...neuen TV...neuer
BD-player, neues soundsystem und natürlich einen neuen
verstärker...
problemschilderung:
vorab, ich bin etwas überfordert mit dem AVR...bitte um
nachsicht...
also, es funktioniert...d.h. ich kann blurays schauen und ton kommt
- bild natürlich auch :-) ABER...irgendwie vermisse ich den
BUMMS...sprich das erwartete erdbeeben...
equipment:
TV ->
SAMSUNG 55" F8080
BD-player ->
SAMSUNG BD-F7500
LS ->
TEUFEL System 5 THX Select 2 Cinema
AVR ->
ONKYO TX-NR818
HDMI ->
INAKUSTIK Dark Grey II (High-Speed with
Ethernet)
aufgestellt sind die LS wie üblich bei einem 5.2 system.
die dipole seitlich, leicht nach hinten versetzt auf ohrhöhe...die
beiden subs links und rechts neben dem TV (gleicher abstand &
ca 15cm vor der wand) und im anschluss, links und rechts neben den
subs die beiden frontspeaker...
die automatische einmessung mittels micro von audyssey multiEQ xt32
habe ich vorgenommen. und gleich zu beginn wurde ich aufgefordert,
die SUBs auf 75db zu regeln...sprich ich habe direkt hinten an den
subs den regler so gedreht, bis auf dem screen die DBs bei 75
stehen blieben. dann normal weiter bis zum abschluss...
wenn ich nun einen film (blu-ray / z.b. a good day to die hard)
schaue/teste, muss ich die lautstärke via AVR bis 55.00 drehen bis
es einwenig rockt...
1. frage
ist das normal und ich muss halt einfach höher drehen oder ist
da etwas schief bei den einstellungen? aus früheren zeiten kenne
ich es eigentlich nur so, dass wenn ich am verstärker minim
aufdrehe, dass dann bereits die bude rockt!
der AVR hat von sich aus bei dieser blu-ray auf THX CINEMA
gestellt...
2. frage
erkennt der AVR immer das richtige, vorhandene
format?
die SUBs sind so wie sie geliefert wurden...keine physischen
modifikationen!
ich habe auch schon ausprobiert mit der aktivierung von EQ oder
ähnlichem...konnte aber keine unterschiede feststellen.
vielen dank für eure hilfe & bitte unterlasst das
"marken-gedisse"...