So leute heute ist mir der Pioneer LX56 geliefert worden.
Gleich ab ins Kino und eingemessen und kurz getestet.
Im schnell Check fällt gleich die Dynamik auf. Explosionen werden
meiner Meinung nach besser und präzisser dargestellt, einfach
Staubtrocken und Brachialgeil.
Keine Frage der Denon 3313 macht auch einen guten Job, aber der
LX56 macht einfach mehr Spaß fürs Heimkino.
MCACC wurde Autoamtisch eingemessen mit den 3 Speicherbänken.
Danach mußte ich allerdings etwas die Pegel der einzelnen
Lautsprecher angleichen, Center und Rear´s waren etwas zu
laut.
Die Lautsprecherabstände mußten auch alle nachkorregiert
werden.
Erster Höreindruck Transformers 3 (deutsche Tonspur)
Anfangssequenz: Die Einschläge der Explosionen in das Raumschiff
sind deutlich und Präzise Hörbar.
Im vergleich beim Denon, auch Hörbar, aber eher
verweichlicht.
Einschlag im Mond:
Pioneer - Einschlag erzeugt eine Wucht und richtig kurz und
trocken
Denon - Einschlag auch wuchtig, aber im Vergleich nicht so brutal,
kurz und trocken.
Szene ca. 1std50min (rausspringen mit den Wingsuits)
Pioneer: das pulsieren kommt richtig brutal rüber kurze/heftige
bassstöße
Denon: das pulsieren eher weich, aber auch gute Bassstöße
Jagdszene, bei der die Wingmänner durch den Spalt fliegen:
Pioneer: die Schüsse der Verfolger die in die Häuser einschlagen,
einfach richtig geil trocken/kurz/heftig. Die Turbine die beim
druchfliegen des Spalts abreist und in die Glasfront fliegt, auch
hier einfach brutal wuchtig mit einem geilen Nachbeben.
Denon: Auch hier die Schüsse der Verfolger schön raushörbar, aber
nicht so spaßig wie beim Pioneer. Turbine schlägt auch nicht so
wuchtig ein, Nachbeben auch auch sehr toll.
Sturz des Hochauses auf das andere Gebäude:
Pioneer: das Haus kracht mit einer Wucht ein das es ein richtiger
Schlag in die Magengrube ist.
Denon: das Haus kracht auch Wuchtig ein, aber nicht so enorm wie es
der Pioneer vermag darzustellen.
Hatte Ursprünglich mal einen Pioneer VSX921 (klar
Einsteigermodell), aber zum LX56 sind das doch schon was die Höhen
angeht welten.
Die waren beim 921 einfach irgendwie zu Spitz und nervig auf dauer.
Daher war ich mit dem LX56 am Zögern, aber hier kann ich Entwarnung
geben.
Auch mußte ich vorab keine X-Curve einstellen, das wiederum war
beim Pioneer VSX921 bei mir ZWINGEND notwendig.
Was die Höhen betrifft würde ich sagen, das der Denon etwas weicher
rüber kommt und etwas sanfter spielt - für mein Geschmack hat hier
der Denon leicht die Nase vorne.
So sieht es vorerst aus. Wer weitere Impressionen möchte dem kann
ich gerne Vergleiche zu folgenden Filmen anbieten:
IronMan
IronMan 2
Batman Dark Knight Rises
das sind so die Filme bei denen ich zu genüge den Denon 3313
probegehört habe und genau weiß wie hier die Szenen rüber kamen.