Zitat:
Du kannst den Account doch verknüpfen und direkt
danach die Verknüpfung entfernen....
Wollte ich auch gerade sagen: Dann verknüpft man halt kurz und
löscht es danach direkt wieder. Amazon sammelt sowieso schon zig
Kundendaten über die eigenen Bestellungen, erst Recht, wenn man
zusätzlich womöglich noch ne Kreditkarte hat.
Ich bin selbst zwar generell auch vorsichtig wo und wie ich meine
Daten mitteile und habe z.B. nur ein Facebook-Profil unter falschem
Namen, das ich praktisch so gut wie nie nutze, aber heute ist es
nunmal so: Wenn man an den ganzen Kommunikationsprozessen noch
teilhaben will, muss man bei den sozialen Netzwerken angemeldet
sein. Wenn man etwas älter ist, gehts noch ohne. Aber für heutige
Schüler und Studenten, die teilweise auch Seminare, Hausarbeiten
und natürlich Feiern, etc. bei Facebook absprechen, geht es nicht
mehr ohne. Da wird man ohne derlei Netzwerke zum Außenseiter. Kann
man natürlich kritisieren, aber man muss sich halt entscheiden:
Entweder ich öffne meine Privatsphäre zum Teil oder ich muss mich
von gewissen sozialen Prozessen abkoppeln und mit einer gewissen
Ausgrenzung leben.
Wie gesagt mag das für Leute über 30 egal sein - bei jüngeren
Generationen in der Schule oder im Studium sieht das aber ganz
anders aus.
In den USA ist es mittlerweile sogar so extrem, dass man in manchen
Berufen ohne einen hohen Klout-Score (misst die eigene Relevanz in
sozialen Netzwerken) nicht mehr eingestellt wird. An Unis gibt es
da bereits Seminare darüber, wie man seinen Klout-Score optimiert.
Speziell in der Medien- und Werbebranche spielt das in Amerika eine
enorme Rolle. Ich halte da selbst auch wenig von, aber die Realität
sieht mittlerweile leider so aus.