Avatar (BD), 2D, O-Ton Engl.
Das 3D Erlebnis habe ich
hier schonmal übern grünen
Klee gelobt.
Nun kommt 2D @ home. Und wo Licht ist, ist auch Schatten:
Erstmal vorweg, der Gesamteindruck ist sehr gut, die Umsetzung der
Scheibe ist hochwertig, aber enthält nur den Film mit 700
Tonspuren, das Paket ist mager (Scheibe+Amaray+Pappschuber); wie es
besser gehen kann, zeigen uns unsere britischen Freunde mit
Steelbook plus Gimmicks (und 4 Tagen Verspätung). Extras gibt es da
wohl auch nicht, kommen wohl erst mit der Zweitauflage (ich kann
die "Abzocker"-Rufe schon nicht mehr hören).
Die Bildqualität der deutschen Blu-Ray ist ganz klar im höchsten
Segment angesiedelt, das Bild ist scharf, selbst in den unscharfen
Bereichen, und artefaktfrei (Schwarzwert kann ich nicht beurteilen,
mein 2006/7er Toshiba weiß nicht was das ist).
Der Ton (en 5.1 dts-HD MasterAudio) ist sauber und räumlich. Ich
hatte mich beim Kino-Review positiv über die Synchro geäußert und
muss jetzt feststellen, dass der O-Ton (wie meistens) die besseren
Sprüche draufhat.
Der Film hat die viel diskutierten Schwächen bezüglich Story und
Handlung, entweder man kann damit (unterschiedlich gut) leben, oder
man schaut sich ein Berlinale-prämiertes Drama an. Ich kann damit
leben, habe aber nie Pocahontas gesehen ;).
Nun zum Erlebniseindruck zu Hause:
Das visuelle Erlebnis, das mich immerhin zweimal ins Kino gebracht
hat, erscheint im heimischen Wohnzimmer dann doch etwas reduziert.
Mein 47" ist dann bei unter 3m Abstand für diesen Film deutlich zu
klein. Und das schon in 2D. Positiv überrascht bin ich vom
räumlichen Eindruck, der wohl aufgrund der für 3D optimierten
Kamerafahrten und der entsprechend gewählten Schärfeebenen einen
sehr plastischen Bildeindruck hinterlässt (für mich eindeutig für
"Blu-Ray-Wow-Effekt" geeignet).
Der Detailreichtum ist nach wie vor atemberaubend, von sprühendem
Wasser über leuchtende Moose bis zum vollgekleckerten
Krankenhaushemd (als Jake in die Frucht beißt). Allerdings kommen
mir im 2D einige der animierten Szenen "animierter" und künstlicher
vor, als ich sie aus dem Kino in Erinnerung hatte.
Erstaunlich dabei, dass die Na'vi und die Flugtiere extrem real
rüberkamen, das militärische Gerät dagegen in einigen (bei weitem
nich allen) Szenen nach hochwertigem Videospiel aussah.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Die Raupen, die den Wald nach Jakes und
Neytiris Liebesspiel plätten, erinnerten mich dieses Mal an
Wall-E
Sollte man als Laie doch meinen, dass es wesentlich einfacher wäre,
technische Geräte zu rendern.
Wenn die das jetzt noch mit meschlichen statt Avatarischen
Gesichtszügen machen, dann gute Nacht Hollywood!
SPOILER! Inhalt
einblenden
Die beleben dann alle toten und lebenden Stars
ohne Sinn und Verstand für den nächsten "Block-buster-keaton" und
man kann sich nur noch Pixarfilme wegen der "unrealistischen"
Darstellung anschauen.
Das Ganze hat aber dennoch sehr viel Spaß gemacht, auch wenn mein
TV zu klein ist. Auch werde ich meine Nachbarn in nächster Zeit
wohl nochmal mit dem Film belästigen (Nach dem Abspann kommt noch
ein netter THX-Trailer, also nicht wegen der Musik schon leiser
drehen!)
Nochmals danke James!
Film (2D)
9,0/10 leuchtenden Moosen
Bild 10/10
Ton (en) 9/10
Wiederholungsfaktor 9/10
PS: Habe ich schon erwähnt, dass mein TV zu klein ist (Spenden
erbeten, das Konto kann per PN erfragt werden), das lässt mich
vermuten, dass auch und gerade dieser wunderbare 3D Film zu Hause
nicht funktionieren wird (ausser es gibt funktionale und bezahlbare
3D-Projektion, die Pandora-gerechte Diagonalen ermöglicht).
Liebe Nachbarn, heute ist wieder Kinotag...
also geht bitte alle ins Kino und stört mich nicht mit Eurem
Geklopfe!!!