Geschrieben: 03 Juli 2013 14:16
Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Hi zusammen!
Vl könnt ihr mir auf meiner Spurensuche etwas weiterhelfen.
Ich habe mir vor etwa 1,5 Monaten einen Teac AG-D200 gekauft und
war anfangs auch zufrieden mit dem Teil. Der Receiver steht frei,
sodass er genügend Luft bekommt.
Nach etwa 3 Wochen fing das Gerät an zu knacken und dies in
unregelmäßigen Abständen. Erst recht leise und manchmal etwas
lauter. Sämtliche Kabel sitzen bombenfest und manchmal bilde ich
mir ein, dass es nicht an den Kabeln liegt, sondern am Gehäuse.
Auch die Einstellungen hatte ich verändert, dass keine Box von der
Lautstärke her im Negativ-Bereich ist.
Vor kurzem hatte ich ihn eingeschickt, bekam ihn aber nach etwa
10Tagen zurück mit der Meldung, dass kein Fehler feststellbar
sei.
Habt ihr vl noch den ein oder anderen Tipp für mich, was ich noch
versuchen könnte?
MFG Phil
Geschrieben: 03 Juli 2013 14:27
Serientäter
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Diverphil
Hi zusammen!
Vl könnt ihr mir auf meiner Spurensuche etwas weiterhelfen.
Ich habe mir vor etwa 1,5 Monaten einen Teac AG-D200 gekauft und
war anfangs auch zufrieden mit dem Teil. Der Receiver steht frei,
sodass er genügend Luft bekommt.
Nach etwa 3 Wochen fing das Gerät an zu knacken und dies in
unregelmäßigen Abständen. Erst recht leise und manchmal etwas
lauter. Sämtliche Kabel sitzen bombenfest und manchmal bilde ich
mir ein, dass es nicht an den Kabeln liegt, sondern am Gehäuse.
Auch die Einstellungen hatte ich verändert, dass keine Box von der
Lautstärke her im Negativ-Bereich ist.
Vor kurzem hatte ich ihn eingeschickt, bekam ihn aber nach etwa
10Tagen zurück mit der Meldung, dass kein Fehler feststellbar
sei.
Habt ihr vl noch den ein oder anderen Tipp für mich, was ich noch
versuchen könnte?
MFG Phil
Am Gehäuse kann es imo nicht kommen. Normalerweise kommts von unter
Spannung/Strom stehenden Teilen oder z.B. auch von
verschmutzten/verstaubten Potentiometern, wobei letzteres bei einem
Neuteil sehr ungewöhlich wäre, es sein denn der Fehler bestand von
Anfang an.
Geschrieben: 03 Juli 2013 14:30
Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Danke für den Tipp!
Also großartig staubig isses in meinem HK eigtl nicht und ich
konnte auch keinen Schmutz am Gerät feststellen.....werd ihn aber
nochma reinigen.
Mal schaun ob es dann weg ist.
Geschrieben: 03 Juli 2013 18:41
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Knackt es aus den Lautsprechern oder meinst du das Gerät selbst?
Geschrieben: 03 Juli 2013 20:24
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 08.03.2009
Panasonic TX-P55VT50E
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
28
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Und das es vielleicht das Gehäuse ist was sich unter Wärme
ausdehnt? Ich habe jetzt nicht geschaut, aber besteht das Gehäuse
aus Kunststoff? Der alte Röhren-Metz meiner Eltern machte das auch.
Wenn der ne gewisse Zeit gelaufen ist, hat das richtig geknallt.
Der Kunststoff dehnt sich und baut eine (mechanische) Spannung auf
die sich dann auf einmal entlädt.
gruß
Daniel
Geschrieben: 03 Juli 2013 23:48
Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Es knackt beim Gerät selbst und es ist hier und da zu hören, wenn
es von recht lauten Sequenzen in ruhige wechselt. Klingen tut es
aber iwie nach Gehäuseknacken. Auch wenn es sich schwachsinnig
anhört werd ich nochma ein wenig mit der Trennfrequenz
experimentieren, denn ich hab mir eingebildet, dass es dann weniger
bis gar nicht mehr hörbar war. Klingt verrückt ist aber so.
Übrigens hab ich das Gerät nochmal gereinigt, brachte aber keinen
Erfolg.
Geschrieben: 04 Juli 2013 06:16
Ah jetzt kommen wir dem ganzen näher!
Es kann sein das deine Endstufen im Klasse A Betrieb arbeiten, bis
due die Leistungsgreze überschreitest und die Endstufe wechselt in
A/B betrieb, das kann mit einer Relaiumschaltung verbunden sein,
diese klacken auch im 2100 Jahrhuntert immer noch.
Berühren sich irgenwo einzelen Litzen hinter den LS?
Ich bin aus diesen Grund ein Fan von Bananas.
Geschrieben: 04 Juli 2013 09:45
Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ne soweit ich sehen konnte nicht. Aber das mit den Bananensteckern
wäre vl noch ein Versuch wert.
Geschrieben: 05 Juli 2013 13:52
Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ich betreibe ein kleines Teufel Concept M inkl. Subwoofer und noch
einem zusätzlichen Heco Subwoofer. Mein Raum misst ca. 13qm. Was
würdet ihr denn da für eine Trennfrequenz wählen? Bei Crossover
100db ist das Knacken bei starken Lautstärke-Übergängen von laut
auf leise hin und wieder hörbar.
Geschrieben: 05 Juli 2013 20:51
Stelle die Crossover mal höher, dauerhaft würde ich da ca. 120Hz
empfehlen und testweise aber auch mal 160Hz versuchen ob das
Knacken immer noch auftritt.
Wie ist die Temperatur des AVRs?
Wird er richtig warm, oder gar heiß?
Hast du das mal mit anderen LS getestet, ist es da
reproduzierbar?
Es gibt auch Hersteller die bauen Dioden oder gar Glimlampen in die
LS ein als Überlastungsschutzt, nicht das da auch so was verbaut
wurde und dein AVR damit ab einem gewissen Pegel genadenlos
überlastet wird.
Wird der Hochton in dem Moment vor dem Knacken sehr scharf,
aggressiv?