An der Effektivität von LS hat sich seit Jahren nichts getan, das
Medium Luft ist halt einfach scheiße zum Energietransport.
Meine ganze Anlage hier braucht ca. 200W Leistung, finde das nicht
so viel, das verbrauchst du mit einem PC auch schon.
Mein AVR davon ca. 50%.
Du verstest nicht ganz, die Probleme bei Schaltendstufen, nichts
anderes ist eine Klass D Enstufe, ist schaltungsbedingt.
Da wird sich also mit Forschung nicht so viel machen lassen, die
hatten schon immer Klirr Probleme und warden die auch noch lange,
vielleicht auch immer haben.
Das die EU immer wieder Scheiße baut ist ja bekannt, das Verbot der
Glühbrine ist ja auch so ein genialer Einfall gewesen.
Gibts da schon Fakten wie viel das wirklich effektiv
einspart?
Schöner Artikel dazu:
http://www.welt.de/wirtschaft/article109395116/Energiesparlampen-stoppen-nicht-den-Klimawandel.html
Ein Problem beibt dann nohc, wenn eine analoge Endstufe ins
Clipping läuft, kann man das hören, bevor etwas passiert, da der
Klirr langsam anseigt.
Deine digitalen Enstufen springen von einer Sekunde auf die andere
ins Klipping und dann so extrem, das du dir gleich neue Hochtöner
bestellen kannst.
Die musst du daher total überdimmensionieren, da du die gesparten
KW/h sonst wieder raushaust um neue HTs zu fertigen, zu
verschiffen, zu versenden, einzubauen, die alten zum Werstaffhoff
zu bringen (mit dem Auto), das du wieder schlechter da
stehst.
Außerdem betreiben wir HiFi Hobby nicht wegen der Effektivität,
sondern weil es um den Sound geht.
Bei dem Wirkungsgrad von Lautsprechern, wundert es mich das
jegliche Art von Musik, Film, Konzert usw. nicht schon längst
verboten wurde.