Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Nachkalibrierung eines TVs mit einem DTP94 (vs Spyder3)

Gestartet: 15 Juni 2011 14:48 - 17 Antworten

#1
Geschrieben: 15 Juni 2011 14:48

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

ich kalibriere nun schon seit einiger Zeit TVs verschiedener Marken (Pioneer, Samsung, Panasonic, LG) und hatte dabei bis jetzt immer nur Spyder Colorimetern zu tun. Überwiegend handelte es sich dabei um das Modell 3 aber auch mit dem 2er Modell habe ich schon kalibriert.
Durch eine nette Person hatte ich nun die Möglichkeit leihweise ein DTP94 Colorimeter testen zu können und habe mich damit direkt auf meinen Samsung PS63C7790 gestürzt, welcher zwar kalibriert war, aber eben mit einem Spyder3. Als Software nutze ich HCFR. Ich führe dabei sowohl eine Graustufenkalibrierung, als auch eine Farb(raum)kalibrierung durch. Als Zuspieler dient mir ein Oppo 83.

Bevor ich nun den DTP94 angeschlossen habe, habe ich noch mal eine Messung mit meinem Spyder3 durchgeführt und dort sah alles toll aus. Diese Daten habe ich jetzt allerdings nicht mit in den Anhang gepackt, kann dies aber bei Interesse nachreichen.
Beide Colorimeter befanden sich vor den Messungen 60min auf der Scheibe des laufenden Plasmas, damit die gleiche Betriebstemperatur herrscht.

Nun wurde also von mir alles noch mal mit dem DTP94 gemessen und die Ergebnisse sahen gar nicht mehr so toll aus. Es kommt immer erst das Bild mit der Spyder3 Einstellung, gemessen mit dem DTP94 und dann das die nachkalibrierte Messung.
Wie man in den Ergebnissen sehen kann lag die Kalibrierung mit dem Spyder3 doch ein gutes Stück daneben. Es sah immer noch wesentlich besser aus als irgendeine Standardeinstellung aber dank des DTP94 kann ich nun sehen, dass grade in den dunklen Bereichen noch viel mehr rauszuholen ist.
Dies macht sich grade auch im Film und nicht nur auf dem Papier bemerkbar, da dunklere Bereiche nun in sich viel besser abgestuft sind und auch die Farbwiedergabe ist nun noch natürlicher.

Für Fragen, Wünsche, Anregungen und Diskussionen bin ich offen.

Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#2
Geschrieben: 15 Juni 2011 16:45

docsnyder

Avatar docsnyder

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
WOW... Dennis.. Die Diagramme sprechen für sich würde ich sagen, oder.
kann ich mir vorstellen, dass man diese Änderungen auch sehen kann... quasi in allen Bereichen ziemliche Fortschritte sichtbar. Gerade bei den RGB´s und dem Gamma...
Hättest solche Unterschiede erwartet?
;)
Grüße vom DOC

#3
Geschrieben: 15 Juni 2011 16:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


naja

das Spyder ist´n Wald und Wiesen Colorimeter. Das das Abweichungen hat war mir klar., aber das die so groß ausfallen wundert mich doch
Ob jetzt das doppelt so teure Gerät wesentlich genauer misst? Aber wenn es sichtbare Verbesserungen gebracht hat ist das auf jeden Fall sehr erfreulich
Profi-Equipment kostet jedenfalls ein Vielfaches
#4
Geschrieben: 15 Juni 2011 20:50

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ganz ehrlich....? Solch einen Unterschied habe ich nicht erwartet, vor allem nicht im sichtbaren Bereich. Ich dachte eher ich könnte mit dem DTP die Einstellungen des Spyders verbessern aber das ich zum Teil in eine ganz andere Richtung gehen muss hätte ich nicht gedacht.
Zu dem Spyder kann ich auch sagen, dass dieser mit nem anderen Spyder abgeglichen wurde und die Werte fast identisch waren. Also entweder waren dann beides Montagsgeräte oder beide waren so gut wie es eben geht für einen Spyder.

Was ich nun noch probieren möchte ist, den Spyder mit der Funktion von HCFR zu kalibrieren, also die Abweichungen automatisch in die Messungen einzubeziehen und somit im Idealfall mit beiden Colorimetern die gleichen Werte messen kann bei gleichem Signal.

Mal schauen ob das klappt. Falls ja, werde ich dazu aber noch ein extra Thema eröffnen.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#5
Geschrieben: 05 Juli 2011 20:16

sauron77

Avatar sauron77

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Böblingen
kommentar.png
Forenposts: 609
Clubposts: 8
seit 22.12.2008
display.png
Samsung PS-63C7790
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Eiskönigin - Völlig unverfroren 3D (Blu-ray 3D + Blu-ray)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 82 Danke für 52 Beiträge


Würde mich sehr über die Einstellungen freuen die du hast da ich den gleichen Fernseher besitze.

Gruss sauron77







#6
Geschrieben: 05 Juli 2011 21:38

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das kann ich die Tage mal machen. Erwarte allerdings nicht die gleichen Ergebnisse, da auch der Zuspieler eine Rolle spielt. Dies sehe ich ja schon bei mir, da die Eingänge für meinen HD-DVD Player oder für die XBox360 andere Werte haben.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#7
Geschrieben: 05 Juli 2011 22:19

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


hi,

ich würde gerne auch meinen beamer kalibrieren (ich denke es ist kein großer unterschied zum tv???) und wollte wissen ob es sich eher lohnt einen fachmann kommen zu lassen oder es selbst zu machen.

wenn fachmann, wo gibts den in der region köln/bonn?

wenn selber, was brauche ich dafür etc.

ich habe eine interessante seite dazu gefunden, wie man kalibrieren muss, bzw was die diagramme/kurven eigentlich für einen verlauf haben müssen.

stimmst du dem zu, was braucht man für ein testbild?



#8
Geschrieben: 06 Juli 2011 07:32

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

erstmal solltest du schauen ob sich dein Beamer kalibrieren lässt. Dafür sollte er mindestes einen einfachen Weißabgleich haben.
Die von dir verlinkte Seite taugt leider nicht viel, da dort nicht vermittelt wird wie man was und vor allem warum einstellen muss. Falls du mit der englischen Sprache keine Probleme hast, dann rate ich zu diesem Guide: GREYSCALE & COLOUR CALIBRATION FOR DUMMIES

Die Kalibrierung eines Beamers unterscheidet sich eigentlich nur im Aufbau von der eines TVs. Du benötigst hierzu ein Stativ, ein Colorimeter, einen Rechner, Software und Testbilder. Als günstigstes Colorimeter gibt es das von mir bereits erwähnte Spyder3. Als Software nutze ich das kostenlose HCFR und Testbilder findet man auf der ebenfalls kostenlose AVS HD 709.

Ob du das Ganze nun selber machst oder dafür einen Fachmann kommen lässt ist eigentlich eine Zeit- und Kostenfrage. Man sollte sich dort erst ein wenig einarbeiten und ein Colorimeter muss eben auch erstmal gekauft oder evtl. bei jemandem geliehen werden.

Um einen Händler zu finden, würde ich mal auf der Seite der Image Science Research Labs schauen.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#9
Geschrieben: 06 Juli 2011 10:20

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


wunderbar! danke für deine ausführliche antwort.

einen weißabgleich gibts laut bedienungsanleitung. auf deinem link gibts ja eine genaue anleitung, wie man vorgehen muss, das ist super.

ich denke mal, das einstellen sollte gut gehen, da man bei mir alles einstellen kann, ich habe mal zwei bilder:




Geschrieben: 06 Juli 2011 10:48

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gern geschehen....
Na wenn es einen Weißabgleich gibt, ist das doch schon was :)
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 88 Benutzer und 545 Gäste online.