Zitat:
Zitat von Dangineer
@Schlumpfmaster
Hättest du denn eventuell mal Zeit und Lust ein Stück der Tonspur,
wo es besonders auffällt zu bearbeiten und irgendwo hochzuladen
(oder schick's mir per Mail :) )
Mich würde das einfach mal interessieren, was da machbar ist.
Sorry Lust hätte ich schon, aber mir fehlt leider das nötige
Kleingeld für das Programm.
Aber ich hab vor ca. 1,5 Jahren an einem Workshop teilgenommen, wo
diese Software sehr genau gezeigt wurde! Von daher kann ich es Dir
leider nicht vorführen.
Aber der Grundsatz dahinter ist eben, dass die Tonspur nicht
gefiltert wird um den Klang zu verändert, sondern sämtliche
Frequenzen fractal analysiert werden, wodurch auch das herauslösend
aus den anderen Sound der Spur erst ohne Verlust möglich ist. Und
eben auch die entsprechenden veränderungen vollständig auf diesen
Daten beruhen. Es wird also zum Beispiel eine Tonhöhenkorrektur
durchgeführt (wegen dem 25 zu 24 Pull-Down, von PAL-DVD zu BD) der
aber aufgrund der Bildverschiebung von 25 auf 24 Bilder relativ
gering ausfällt. Wir reden also nicht von einer Tonhöhenkorrektur
imOkatvenbereich sondern darunter. Dabei kann das Program den
ausgewählten Frequenzbereich übertragen und beibehalten, da die
Frequenzanalayse genauste Ergebnisse liefert, aus der sich
Intonation, Aussprachedynamik, Betonungen eins zu eins kopieren
lassen. Bei Bedarf ist es aber auch möglich diese Betonungen oder
Aussprache zu modifizieren, in dem andere Grundwerte einfließen,
welche das Programm eben umsetzen kann.
Theoretisch wäre es möglich eine Stimmanalyse von Luke Skywalkers
Dialogspur anzufertigen, einen Sprecher anzustellen, der den
gesamten Dialog nachspricht und diese neue Tonspur so klingen zu
lassen, als wäre es der Originalsprecher.
Hier könnten die künstlichen Veränderungen aber soweit gehen, dass
diese Nachbearbeitung hörbar ist. Bei dem zuvor beschriebenen
Verfahren jedoch nicht, da es nur um ein wenig Aufhübschen der
Originalsounds ginge...