Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4669 Antworten

Geschrieben: 16 März 2016 22:18

DVDirector

Avatar DVDirector

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Krieglach
kommentar.png
Forenposts: 975
Clubposts: 14
seit 18.01.2008
display.png
LG LG OLED 77C8LLA
beamer.png
JVC DLA-X3
player.png
Panasonic DMR-UBC80EGK
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 85 mal.
Erhielt 131 Danke für 109 Beiträge


Wie schon erwähnt, warte ich auf die neueste Generation von JVC - Projektoren.
Wird wahrscheinlich noch 1 Jahr dauern.
Geschrieben: 17 März 2016 00:46

Falcon

Avatar Falcon

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Ich hätte per se z. B. schon gerne UHD auf entsprechender Diagonale, aber abgesehen davon, dass mir das aktuell zu teuer ist, wäre da ein Grund um zumindest noch bis 2017 auf HDMI 2.1 zu warten.

Ich habe mir (zwangsläufig) jetzt einen UHD TV gekauft. Ein bisschen zwickts schon, dass er kein HDR kann, aber wenn ich mir die Preise für die Geräte mit der Technik ansehe, dann warte ich lieber noch eine TV Generation drauf, bis die Technik ausgereift und in bezahlbare Regionen gerutscht ist.

Meiner Meinung nach ist zudem die Auflösung deutlich wichtiger, vor allem, da es sehr viele Filme gibt, die nie mit HDR Technik aufgenommen wurden, und - wenn überhaupt - nur nachbearbeitet mit HDR erscheinen werden.
Maverick Signatur HiFi Splash.png
Geschrieben: 17 März 2016 09:03

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von alptraumohneende
"Deadpool erscheint am 23. Juni auf 4K Blu-ray"
http://4kfilme.de/deadpool-erscheint-am-23-juni-auf-4k-blu-ray/
Sehr schön, somit haben wir glaube ich die ersten beiden Titel mit Dolby Vision. Deadpool und The Revenant. Damit hätte nach derzeitigem Kenntnisstand selbst der Panasonic UHD-Blu-ray-Player DMP-UB900 das nachsehen. Es bleibt spannend^^

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
3. Vermutlich ab 2017 Geräte mit HDMI 2.1 und verbessertem HDR mit dynamischen Metadaten

Mit "HDR mit dynamischen Metadaten" meinst du vermutlich Dolby Vision? Oder noch etwas anderes?
TV Technisch wird die neue OLED Serie von LG bereits Dolby Vision mit 12 bit unterstützen aber derzeit kein passender Player^^
Geschrieben: 17 März 2016 09:57

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.
Erhielt 199 Danke für 133 Beiträge


Zitat:
Zitat von VincentVinyl
.


Will man Auflösungen vergleichen, muss man die Gesamtanzahl der Bildpunkte vergleichen, das sollte man wissen, wenn man über die Materie spricht. Ultra HD ist also keinesfalls die doppelte Auflösung von 1080p, sondern eher ca. das Vierfache. Das war also ein ordentliches Eigentor ^^.

.


Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Die sagt aber nix aus und über die spricht man nie. Was zählt ist die Gesamtauflösung ;-). Wer vergleicht schon einzelne Bildzeilen ^^. Aber gebe zu, ich hab dich da auch absichtlich ins Messer laufen lassen :-). War also auch ein wenig unfair.

Aber natürlich sagt die was aus! vertikale Auflösung wurde verdoppelt und horizontale ebenfalls. Zwei mal das doppelte ergibt was? Das vierfache....man brauch also nicht die Gesamtauflösung ausrechnen, um zu wissen, dass UHD die vierfache Auflösung von HD hat. UHD ist nicht ca das vierfache, sondern exakt das vierfache....wenn Klugscheissen, dann aber bitte richtig

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Übrigens ist der ganze aktuelle Ultra HD Kram in meinen Augen eh noch totaler Quark, wenn bald sowieso HDR mit dynamischen Metadaten kommen sollte und sich eventuell durchsetzt. Dann sind die 2016er-TVs auch allesamt schon komplett obsolet, sobald HDMI 2.1 beschlossen ist.

Das sehe ich genauso. Grade am Anfang geschieht noch sehr viel (Siehe HDMI 1.0 bis 1.4) und später verlangsamt es sich. Daher würde ich auch noch abwarten, Ansonsten darf man die komplette Kette, die man grade erneuert hat, nochmal erneuern. Ich könnte auch wetten, dass in 2 oder 3 Jahren 3D bei UHD implementiert wird, und dann geht's wieder los^^

Zitat:
Zitat von DVDirector
Und die schon einen UHD-TV besitzen, werden nie echtes 4K wie im Kino sehen.

Kann die neueste TV-Version dann 4K darstellen?

Nein können sie nicht. 4K ist und bleibt eine DCI Norm und wird nicht auf der UHD BD unterstützt. Maximale Auflösung ist UHD (3840 x 2160) und nicht 4K (4096x2160 ).
Selbst wenn dein Anzeigegerät es darstellen könnte (Sony 4K Projektoren) wirst du sehr schwierig an solch ein natives Material kommen und nen Player brauchst du dann auch dazu.

Zitat:
Zitat von DVDirector
Wie schon erwähnt, warte ich auf die neueste Generation von JVC - Projektoren.
Wird wahrscheinlich noch 1 Jahr dauern.

Da würde ich noch ein wenig länger warten, sofern du wirklich HDR haben willst. Ich bin sogar am überlegen von Beamer auf TV zu wechseln und mich von 105" auf 80" zu verkleinern, wegen HDR. Aber mal sehen was die Zukunft bringt.
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 17 März 2016 13:16

Mirsi

Avatar Mirsi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wieso gerade wegen HDR. Die neuen JVC Projektoren können HDR ;)


Geschrieben: 17 März 2016 13:24

BigTicket

Avatar BigTicket

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 3.074
Clubposts: 11
seit 20.03.2009
display.png
Sony Sony AF9
player.png
Sony UBP-X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männerherzen
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.
Erhielt 834 Danke für 535 Beiträge


Fox: Dolby Atmos Ultra HD Blu-rays erst mit 100 GB Discs?

http://www.areadvd.de/news/fox-dolby-atmos-ultra-hd-blu-rays-erst-mit-100-gb-discs/
Ich muss erst wissen was Sie können!
Ich bin der Beste!

Ok...dann tun Sie es....
Geschrieben: 17 März 2016 16:07

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Meiner Meinung nach ist zudem die Auflösung deutlich wichtiger

Das gilt höchstens, wenn du einen Beamer nutzt mit sehr großer Diagonale. Bei gängigen Sitzabständen und "kleinen" Diagonalen (alles unter 80 Zoll) macht die Erhöhung der Auflösung bestenfalls einen marginalen Unterschied aus. Dazu gibt es auch viele Aussagen von entsprechenden Industrieverbänden, speziell aus dem Bereich Fotografie (wo man es im Standbild noch eher sehen sollte als bei einem bewegten Bild). Die ISF (http://www.imagingscience.com/) hat dazu auch Blindtests und andere Experimente gemacht und hat bei der Bildqualität in dieser Reihenfolge 1. Kontrast 2. Farbsättigung 3. Farbgenauigkeit und erst 4. Auflösung als wichtigste Qualitätskriterien herausgearbeitet.

Entsprechend kann man subjektiv natürlich sagen "Ich finde die Auflösung wichtiger", objektiv wurde aber gut dokumentiert, dass sie für die Wahrnehmung eine deutlich geringere Rolle spielt als die anderen Aspekte. Deswegen sind UHD-TVs ohne HDR in meinen Augen auch totaler Murks. Ich hatte auch schon Gelegenheit die bei Freunden und im Fachhandel zu mustern und war auch bei längerem Ausprobieren sehr ernüchtert. Klar, wenn ich auf 50 cm rangehe, sehe ich viel mehr als an einem 1080p-TV - das bringt mir aber bei der normalen Nutzung ja nix.
Geschrieben: 17 März 2016 16:29

DVDirector

Avatar DVDirector

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Krieglach
kommentar.png
Forenposts: 975
Clubposts: 14
seit 18.01.2008
display.png
LG LG OLED 77C8LLA
beamer.png
JVC DLA-X3
player.png
Panasonic DMR-UBC80EGK
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 85 mal.
Erhielt 131 Danke für 109 Beiträge


Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Nein können sie nicht. 4K ist und bleibt eine DCI Norm und wird nicht auf der UHD BD unterstützt. Maximale Auflösung ist UHD (3840 x 2160) und nicht 4K (4096x2160 ).
Selbst wenn dein Anzeigegerät es darstellen könnte (Sony 4K Projektoren) wirst du sehr schwierig an solch ein natives Material kommen und nen Player brauchst du dann auch dazu.

Daran sieht man wieder, wie die Industrie den Kunden ködern will.
Auf jeder neuen Verpackung (Case) und auch Cover steht groß drauf: 4K UltraHD
Geschrieben: 17 März 2016 18:27

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
3840 x 2160 ist auch 4K - es ist oft so, dass mehrere Auflösungen unter so einem (nicht standardisierten) Begriff gebündelt werden.
Geschrieben: 17 März 2016 20:54

Falcon

Avatar Falcon

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Dazu gibt es auch viele Aussagen von entsprechenden Industrieverbänden, speziell aus dem Bereich Fotografie (wo man es im Standbild noch eher sehen sollte als bei einem bewegten Bild).

Ich arbeite selber als Grafiker/Web-Designer und daher den ganzen Tag an hochauflösenden Displays mit entsprechender Farbtreue. Ich bestreite auch nicht, dass Farbbrillanz, Kontrast und vor allem Farbdynamik die entscheidenden Faktoren sind.

Aber ich behaupte dennoch, dass - zumindest für mich - die Auflösungssteigerung der entscheidende Qualitätsfaktor ist. Denn beeindruckende Bildkompositionen lassen sich auch ohne HDR realisieren. Ein gutes Panel holt aus jedem Film tolle Bilder raus - auch ohne, dass dieser in HDR gedreht wurde.

Nicht falsch verstehen, HDR ist eine tolle Sache. Ich beschäftige mich auch Hobbymässig mit Fotografie und weiß durchaus, was damit möglich ist. Aber bei alten Filmen - und ich schaue vorwiegend alte Filme - bringt mir das wesentlich weniger.

Zum Glück besaß man auch die Vorraussicht, endlich den erweiterten RGB Farbraum freizuschalten, und in den Standard Panele mit einer 10bit LUT vorauszusetzen. Persönlich hätte ich es aber lieber gesehen, wenn man gleich noch einen Schritt weiter gegangen wäre, und Panele mit AdobeRGB Farbraum und 12/14/16bit LUTs voraussetzt. Aber das würde andererseits die ohnehin hohen Kosten noch stärker nach oben treiben...

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
3840 x 2160 ist auch 4K - es ist oft so, dass mehrere Auflösungen unter so einem (nicht standardisierten) Begriff gebündelt werden.

Nein, UHD ist kein 4k. 4k bezeichnet eigentlich immer eine Auflösung mit 4096 Pixeln. Da aber 4k ohnehin weder irgendwie geschützt, noch eine feste Auflösung ist, können die Hersteller da viel Unsinn mit treiben.

Persönlich ist mir das aber ohnehin Schnuppe. Macht das Kraut nicht mehr fett, und "richtiges" 4k wäre ohnehin eine Krumme Aspekt Ratio...
Maverick Signatur HiFi Splash.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 82 Benutzer und 587 Gäste online.