Kann meinem Vorredner(-bewerter) @evildan eigentlich in allen Belangen beipflichten!... War auch total überrascht von diesem Film!.. Auch nicht von der Story, da hat man wirklich schon besseres gesehen; sondern mit wie viel Liebe und Leidenschaft zu diesem Genre! zu Werke gegangen wurde... Eher langsam und behutsam werden hier Charaktere in das Geschehen eingeführt, und auch die Handlung findet auf einem begrenzten Raum statt... Aber; mit was für Ikonen des B-Picture Films hier aufgetrumpft wird, das fordert schon Respekt ab (wie erwähnt: Jeffrey Combs und Andrew Divoff trumpfen hier mit viel Witz und Ironie so richtig groß auf)...
Das Bild lässt fast keine Wünsche offen und ist eigentlich fast nur in den dunkelen Szenen meist grieselich...
Aber!... das 3D-Bild! ist für diese Art von Film einfach der Hammer!, da wirklich in 3D gefilmt wurde, wie auch in den Extras zu erfahren ist; und, ich muß sagen, daß es wirklich das Beste ist, was ich in letzter Zeit an 3D gesehen habe (man nehme nur die Szene mit der Kerze, wo der Rauch wirklich in den Raum schwebt!)...
Der Ton hätte allerdings n' bisschen besser sein können, da die Dialog-Szenen meistens zu sehr im Vordergrund stehen...
Extras sind für den Film o.k...(war wieder überrascht!)
Fazit: Ein guter Genre-Vertreter mit herrausragenden Schauspielern und sensationellem
3D (wohlgemerkt!: für diese Zunft!)...
Wow!!!.. Was für ein Film!... So weit können Geschmäcker auseinander liegen!.. Habe seit langem auf diesem Portal keine 'Position' mehr bezogen, aber für diesen Film lohnt es sich allemal!!... Diesen Film mit "Kick Ass" zu vergleichen, ist schon ob der Story irrelevant!...Hier geht es um einen Protagonisten, der trotz seiner offentsichtlichen "Beeinschränkigung" versucht, mit allen Mitteln seine Geliebte aus den Fängen des "Teufels" (hier herausragend [mal wieder] Kevin Bacon) herauszuholen!...Mit welcher Inbrunst Riann Wilson hier aufspielt ist phenomenal!!.. Auch Ellen Page zellebriert hier wieder ein Schauspiel, dass mich dahinschmelzen lässt (auch gerade in der Szene, wo sie Rainn Wilson zu verführen versucht!) Alles in allem, ist das hier ein Psychogramm, das jeglicher vorangesehener Ambivalenz den Grundstock endreißt!!...Fazit: Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und ich bleibe dabei!... Ein großartiger Film zum Thema des Holocausts; obwohl er zugegebener Maßen wirklich zu kurz geraten ist!... Hier und da hätte man noch mehr zeigen müssen, von dem, was diese Menschen von diesen Untieren! ertragen mußten!... An meine Kritiker gerichtet sage ich: Schaut euch weiter eure hochbudgierten Mainstream-Filme an und seid glücklich damit; schaltet euer Gehirn aus, und lasst euch berieseln!....Das Bild ist für 1080i absolut akseptabel und man kann sich deswegen wirklich nicht beschweren... Auch beim Ton reicht der DTS 2.0 Sound aus, um diesen Film seiner Authenzität zu bewaren; hier geht es nicht um krachende Effekte...Einzig und allein bei den Exrtras hätte ich mir mehr gewünscht; obwohl ein Audiokommentar für diesen Film wirklich überflüssich ist!...Fazit: Einer der besten Holocaust-Filme aller Zeiten...
Mit diesem Film wurde dem Exploitations-Kino der 60-er, 70-er Jahre mal wieder ein weiteres Denkmal hinzugefügt!... So, wie es im letztem Jahr schon die beiden Genies Tarantino/Rodriguez mit dem Grindhouse-Projekt "fabriziert" haben... Hier geht es nicht um Anspruch oder gar Tiefe, sondern nur um Fun bzw. verrücktes Entertainment, daß zugegebenermaßen einem männlichen Zielpublikum (für das es immer ausgerichtet war) serviert, und mit wunderschönen Frauen, Action und eben Gewalt, garniert wird... Da wird richtig vom Leder gezogen und vor keiner noch so makaberen Situation haltgemacht!...Das Bild bietet für diese Art von Film eine außergewöhnliche Qualität, die ich nur mit "sehr gut" bewerten kann, weil sie in allen Belangen überzeugt und keine Wünsche übrig lässt... Ebenso der Ton!... Extras sind o.k....Fazit: Ein Exploitationsfilm (bzw. Fun-Crazy-Action-Movie) wie er sein sollte...
Sicherlich ein Film dieses Genres, der nicht mit so genialen Zombiefilmen wie "Shawn Of The Dead", "Zombieland" oder auch "Fido" mithalten kann... Aber; man sollte ihm eine Chance geben, denn er versucht auf erfrischender Art und Weise mal eine andere Perspektive auf das "Zombiesein" ins Spiel zu bringen... Hier ist nicht der Zombie(rin) an sich der "Hauptprotagonist", sondern das Beziehungs- bzw. das Liebeskonstrukt verschiedener Teenager untereinander... Hinzu kommt, woraus der Film seine größte Kraft bezieht, nämlich aus der über den Tod hinausgehenden Liebe, eines der Hauptdarsteller, für seinen Schwarm!... Manchmal muß man sich einige Dinge auch selber "zusammenspinnen" (z. B. wieso das Mädchen nach ihrem Ableben ein Zombie wird, und wenn sie gefunden wird, zwischen zwei Bäumen gefesselt ist?!), aber das ist auch ein Detail, was den Film ausmacht... Nichts ist vielleicht so, wie es scheint... Das lässt Raum für verschiedene Interpretationen!... Das Bild lässt für diese Art von Film (fast) keine Wünsche offen, gerade im hellen Bereich, und ist für diesen Independant-Film überraschend gut!... Der Ton zahlt dem geringen Budget natürlich Rechnung, geht aber dennoch weitestgehend in Ordnung... Bei den Extras ist sehr Schade, daß sie nicht untertitelt sind!... Fazit: Ein erfrischendes Experiment eines verkannten "Zombie"-Films (gerade oder vielleicht auch, wegen des deutschen Titels!)...
Und wieder ein Kandidat (von Film), der versucht, in schwelgerischen Bildern und mit größtenteils leisen Tönen, dem Vorbild eines z. B. Alfred Hitchkock Tribut zu zollen...Dies wurde so in letzter Zeit schon von anderen talentierten Regisseuren aufgeschnappt, und in unvergleichlicher Weise zelebriert (siehe auch "The American" oder "Monsters"!)... Hier wird nicht auf Action, Rumballerrei oder sonstiges Brummborium wertgelegt, sondern auf sich allmählich aufbauenden Suspense, der in manchen Szenen fast schon poetische Züge annimmt... Gepaart mit herausragenden Schauspielern, wird hier eine Atmosphäre kreiert, der man sich (zugegebener Maßen) unvoreingenommen hingeben muß!...Das Bild, für diese Art von Film natürlich das wichtigste Kriterium, kommt hervorragend rüber und erhält dementsprechend die volle Punktzahl!... Der Ton steht dem eigentlich in nichts nach, hätte aber etwas voluminöser sein können...Extras sind o. k. ...Fazit: Ein sich ruhig und bedächtig aufbauernder Suspense-Thriller der alten Schule...
Wieder mal ein sehr guter Film von "Uns Uwe"... Ein Projekt das ihm am Herzen lag; weil er selber mal geboxt bzw. dadurch eine Affeninität zu diesem Sport entwickelt hat... Sicherlich ist Henry Maske nicht die erste Wahl für ein Biopic eines der herausragendsten Boxers des 20. Jahrhunderts, aber gerade seine Unbeholfenheit und Holprigkeit mit der deutschen Sprache, die auch Max Schmeling "auszeichnete", macht ihn eigentlich zur Idealbesetzung!... Hinzu kommt eine grandiose Ausstattung und Kameraführung (gerade in den Boxsequenzen), die so nur noch mit den "Rocky"-Filmen vergleichbar ist!... Auch die anderen Schauspieler (herausragend: Susanne Wuest) veredeln diesen "Trip" in die Zeit der 30-er, 40-er Jahre um ein weiteres!... Der Ton tut zudem sein Übriges zur Atmosphäre der Kämpfe und Alltagswelt perfekt bei!... Die Extras sind informativ und ausreichend... Fazit: Ein (zeitlich eingegrenztes) Biopic über einen großen Sportler und Menschen ... (und wie im wiedermal großartigem Audiokommentar nebenbei erwähnt: Max Schmeling wollte bei einer Verfilmung seines Lebens, daß Henry Maske ihn spielen sollte...)
Ungeachtet dessen, was hier die anderen sagen... Was für ein Knaller! von einem Science-Fiction-Film!!! Hier wird vom Anfang bis Ende eine Spannung und Intensität aufgebaut, die ihres gleichen sucht. "World Invasion" ist ein Scheißdreck dagegen!... Mit allen nur erdenklichen Mitteln (vor allen Dingen im Special-Effects-Bereich) die zur Verfügung stehen, wird hier eine Situation kreiert, die ich für mich in diesem Genre! so noch nicht erfahren durfte. Die Darsteller geben durch die Bank eine großartige Performance ab und werten diesen ob der Story etwas einfältigen Charakter wieder auf... Gerade das Ende! katapultiert diesen Film in die Spitzenriege aller Science-Fiction-Filme, die ich je gesehen habe!... Das Bild ist größtenteils grandios und der Ton ist über jeden Zweifel erhaben... Die Extras habe ich noch nicht gesehen, aber ich bezweifle, das sie diesem Film gerecht werden... Hut ab Strause Brothers... Freue mich schon auf den zweiten Teil!...
Es ist wie eine Zeitreise in das amerikanische Kino der 60-er, 70-er Jahre, wo Double-Feature-Filme (explizit Exploitations-Filme) gezeigt wurden, um mehr Leute in die Kinos zu locken!... Garniert mit einigen Trailern und Werbung im Gepäck, wurde versucht, das ganze Spektakel über die Dauer der Zeit aufzulockern!... Dass die Qualität der Filme (wie natürlich auch der Trailer) nicht dem entsprach, was man sich allgemeingültig als gut vorstellte, war auch der geringen Kopienanzahl der Filme geschuldet, was natürlich dazu führte, daß sie mit fortlaufender Aufführung in anderen Kinos an Güte einbüssten... Und genau das versuchten die beiden genialen Filmemacher mit all ihrem Können und Tuen aufzuzeigen: Nicht das Äußere (bzw. das Aussehen) zählt, sondern die Leidenschaft für eine Kunstform und Lebensaufgabe, die (für sie) Kino heißt!...Der Ton wurde hier natürlich auf ein Optimum des Erreichbaren hinaufgeschraubt, um trotzdem die Aktualität der beiden Filme (zeitgemäß) darzustellen ( allein bei "Death Proof" ist der Sound bei der Verfolgungsjagd am Ende so genial, daß die ohnehin schon [wie ich finde] beste "Autorennensession" alles topt, was man bis dahin gesehen hat!)... Die Extras lassen keine Wünsche übrig und zeigen detailliert auf, mit wie viel Liebe zu den jeglichen Genres gearbeitet wurde... Fazit: Ein Film-Double-Feature von Kinofans für Kinofans...
Eine kleine (auf Grund des Budgets) aber feine Horror-Thriller-Perle, die wieder mal, wie des öfteren in letzter Zeit, aus Australien kommt, und mit deren Gradlinigkeit und Kompromißlosigkeit besticht! Hier wird in die Gedanken- bzw. Alltagswelt mehrerer junger Menschen "getaucht", die ihres gleichen sucht... Vor allen Dingen die Hauptdarstellerin (herausragend gespielt von Robin McLeavy, die danach [bezeichnend!] auch mit Cate Blanchett auf der Bühne stand) besticht hier mit einer detailiert vorgeführten Performance, die einen so manches mal (auch oder gerade) in ihrer (zugegebener Maßen) kranken "Natürlichkeit" erschaudern lässt!... Auch die anderen (Haupt)-Darsteller(auch herausragend: der Vater von Lola, gespielt von John Brumpton) tuen ihr Übriges zum rundum gelungenen Eindruck dieses Werkes bei!... Das Bild ist für diese Art von Film einfach herausragend, und eigentlich kein Wunder; denn wie im "Making Of" erwähnt, wurde hier eine "Red One"-Kamera verwendet... Der Ton besticht durch die Heraufbeschwörung sämtlicher grusiliger Sounds und Töne, wobei die Songsauswahl auch eine (sehr) positive Bewertung wert ist!...Fazit: Ein fazinierender wie auch beängstigender "Höllenritt" von gescholtenen und seelenkranken Menschen...
Es ist im Großen und Ganzen so, wie ich es mir vorgestellt hatte... Das Bild reicht zwar nicht 100%-ig an meine Wunschvorstellung heran, vermag aber dennoch größtenteils zu überzeugen (obwohl er angekündigt [auf der Blu-Ray] im Größenverhältnis 1.85:1,dann doch nur in 2.35:1 vorliegt) was den Gesamteindruck dieses außergewöhnlichen Kunstwerks leider etwas schmälert... Über die Story an sich, brauche ich hier nichts weiter auszuführen, da ich sie im Kommentar schon weitestgehend erläutert habe!... Der Ton wiederrum lässt für mich keinerlei Wünsche übrig, da alle Sounds bzw. Geräusche ausgiebig "gefeiert" werden, und die Atmosphäre des Films dadurch aufgewertet wird... Fazit: Eine nicht in allen Belangen zufriedendstellende Veröffentlichung dieses Meisterwerks; aber dennoch ausreichend ...
Was für ein großartiger Animationsfilm!... Eigentlich eine Frechheit, daß er nicht für den Oscar nominiert war, aber da sieht man mal wieder, daß man auf diesen Preis nicht so viel geben sollte, als das er "gehandelt" wird!...Mit welcher Perfektion (natürlich hauptsächlich im Bildbereich) hier gearbeitet wurde, nötigt jeglichen Respekt ab! Hier sieht jede Eulenart realer aus, als das Original!, und man kann seine Augen während des gesamten Films einfach nicht abwenden (trotz der banalen Story [Gut gegen Böse])!... Auch die Bewegungen und Mentalitäten der Vögel sind meineserachtens 1:1 umgesetzt worden. Herausragend dabei war für mich die Umsetzung des Federkleids jeder einzelnen Art, wo man fast jede Feder einzeln betrachten kann. Einfach unglaublich!...Der Ton trägt dem ganzen Spektakel Rechnung und lässt aus jeder Ecke und Richtung (Vogel-)Laute und Geräusche ertönen... Die Extras sind für diesen Film mal wieder Durchschnitt, wo (für mich) mal wieder ein ausführliches "Making Of" fehlt!...Fazit: Ein einfach genialer Animationsfilm, in dem auch in einigen Einstellungen die Handschrift seines ebenso genialen (Haupt-)Schöpfers erkennbar ist: die von Zack Snyder!!... Jetzt freue ich mich schon auf seinen nächsten Geniestreich: "Sucker Punch"!!!!
Wieder mal eine geile Charakterstudie!... Hier wird auf dem Hintergrund des Nordirlandkonflikts ein Kampf ausgetragen, der sich um Reue, Rache und Vergebung dreht!...Ein Kampf, der von vorherein zum scheitern verurteilt war!... Mit wieviel Hirnrissigkeit muß man eigentlich denken, um mit Gewalt und Mord eine Veränderung in der Gesellschaft herbeizuführen!... Ein Aspekt, denen die großartigen Schauspielerleistungen
von Liam Neeson und James Nesbitt Rechnung tragen... Jeder Einzelne von ihnen spielt sich die Seele aus dem Leib; wo vor allen Dingen James Nesbitt herausragt, der mit seiner Intensität eines verzweifelelndes Familienmitglieds versucht zu beschreiben, mit welcher Zerissenheit und Rachegelüst er seiner Wut Herr werden will!... Leider ein unerfüllbarer Wunsch!... Ton und Bild lassen nicht zu wünschen übrig; bei den Extras hätte ich mir mehr gewünscht!...Fazit: Ein Film über Rache, Reue, Vergebung und Verzweiflung, der überall auf der Welt sich so hätte zutragen können...
Etwas Verrückteres und Durchgeknallteres wie diesen Film, habe ich bis jetzt selten gesehen!... Ich stehe eigentlich auf Filme, die neue und innovative Ideen zu einem homogenen Ganzen vereinen, aber hier wird größtenteils eine wirre Aktion an die andere gereiht, und versucht dem "Teenagerleben" eine "besondere" Perspektive abzugewinnen! Nichts desto trotz funktioniert es irgendwie, und je mehr man sich in dieses Universum hineinbegibt, fühlt man sich auch gut unterhalten!... Man muß sich eben auch immer vor Augen halten, daß es sich hier um eine (zugegebener Maßen seltsamen) Comicverfilmung handelt!... Der Ton lässt eigentlich keine Wünsche übrig, und bringt die (für mich!) überraschend genialen Songs und Lieder im perfekten Sounddesign rüber (die Soundtrack-CD müsste man sich eigentlich kaufen!)... Die Extras sind o.k., (besonders die ausführlichen Audiokommentare) und das Making of ist wenigstens untertitelt ...
Fazit: Ein wirrer und exentrischer Mix aus einem wahrgewordenen Tagtraum ?!...
Hier trifft eigentlich "Buried" auf "Skiliftthriller"!... Im Prinzip haben beide Filme die gleiche Idee; mämlich eine fast ausschließlich an einem Ort spielende Geschichte mit ungeheuerlicher Spannung ihrem unausweichlichem Finale zuzutreiben!... Es fängt banal an; nimmt aber dann nach, einigen noch "teenlastigen" Dialogen der Protagonisten (besonders im Lift), an Fahrt auf und endet in einer Situation bzw. Konfrontation, dem einen manchmal den Magen umdrehen lässt (ich will nicht zu viel verraten!)!... Die Schauspieler spielen sich ab mindestens der Mitte des Films um Kopf und Kragen...Einfach (für mich) oscarreif!...Einzig und allein der Auftritt der Wölfe lässt Zwiespalt aufkommen, zumal sie normalerweise dem Menschen aus dem Wege gehen (müssen wohl ziemlich ausgehungert gewesen sein!)... Der Ton lässt keine Wünsche offen und offeriert eine unheimliche Atmosphäre!... Die Extras sind mal wieder schwach und sind vor allen Dingen im "Making of" nicht untertitelt, was schade ist ...Fazit: Ein letztendlich hochemotionaler Schocker, für den man starke Nerven mitbringen sollte...
Ich bewerte diesen Film als einen guten! Zombiefilm...Ich bin ein Fan dieses Genres und habe schon viele Kandidaten dieser Colour gesehen; und muß sagen, daß er mir eigentlich, trotz einiger holpriger Passagen, recht gut gefallen hat!... Hier wird mit einigen frischen "Tricks" (Zombies, die ziemlich agil agieren und sogar Parcour können) versucht, dem Genre neuen Schwung zu geben. Sicherlich ist dies gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Weile funktioniert es irgendwie... Die Schauspieler tuen ihr Übriges dazu bei, diesem Niveau Rechnung zu tragen, wo vor allen Dingen Craig Fairbrass, und wiedermal (wie bei "Doghouse") Danny Dyer herausragen...Das Einzige, was man diesem Film ankreiden kann, ist wieder mal die Bildqualität! Hier ist in einzelnen Bilderfolgen extremes Rauschen vorhanden, was leider den Gesamteindruck dieses Filmes schmälert!....Der Ton kann durchweg gut überzeugen und verursacht so manchesmal grusliges Erschaudern... Über die Extras muß man nicht sprechen; dass ist für diesen Film eigentlich zu wenig...Fazit: Ein wirklig guter Zombiefilm, der gerade zum Ende hin eine zutiefst ergreifende Emotionolität aufnimmt, und einem mit einer Träne "im Knopfloch" zurück lässt...
Ich hatte schon viel Gutes über diesen Film gelesen, konnte mir aber nicht vorstellen (anhand von Trailern und Fotos), daß er mir wirklich gefallen würde... Ich wurde eines Besseren belehrt!... Dieser Stopmotion-Animationsfilm gehört zum Besten, was ich je in diesem Genre gesehen habe! Nicht ob der Technik bzw. Umsetzung... da hat man schon bei weitem Perfekteres gesehen (siehe "Wallice & Gromit", "NIghtmare Before Christmas" oder auch "Corpse Bride"), sondern dieser Film funktioniert eben auch mit seiner Geschichte und Seele, und: Daß nicht alles perfekt ist... Dies beginnt schon mit den Charakteren bzw. Figuren dieses Films, die allesamt gebrochen, krank oder minderbemittelt sind. Hinzu kommt ihr Umfeld, in dem sie leben bzw. aufwachsen, und demzufolge alles so seinen Verlauf nehmen muß, wie es letztendlich ist...
Das Bild lässt in seinem Detailreichtum und seiner liebevollen Umsetzung keine Wünsche offen, und sorgt so manches mal dafür, den Mund offen stehen zu lassen. Die Farbgebung des gesamten Films trägt ihr Übriges zur Stimmung des Films bei...
Der Ton und vor allen Dingen die Musik sorgen dann auch noch für die ein oder andere Gänsehaut...
Einzig und allein bei den Extras hätte ich mir mehr gewünscht...Hier ragt der Kurzfilm "Harvie Krumpet" heraus, der trotz seiner minderwertigen Bildqualität, die Inspiration für "Mary & Max" gewesen sein muß...
Fazit: Dieser großartige Animationsfilm ist ein Plädoyer für die Toleranz gegenüber nicht der "Norm" entsprechender Menschen, die sicherlich merkwürdig erscheinen mögen; aber auch eine Seele haben, die es (manchmal) zu retten gilt.....und überhaupt: Freundschaft, Liebe und eine intakte Familie, sind Dinge, die unser Leben ausmachen sollten
Habe mir den Film heute im MM für 9.99€ gekauft, und muß sagen, daß er (für mich) jeden Cent wert ist!... Ich habe als Anime-Fan schon viele dieser Art von Filme gesehen, aber dieser ist einer der wenigen, die mich restlos überzeugt haben! Ich hatte lange damit gezögert, ihn mir zuzulegen, ob der schlechten Kritiken, die hier im Forum vorherrschten, aber ich habe es wie gesagt nicht bereut!... Ich kenne das Computerspiel nicht, auf das dieser Film beruht, aber trotzdem hat mich dieser Animationsfilm begeistert... Das Bid ist durchgängig gut, und die Musik sowie der Ton lässt nicht zu Wünschen übrig. Die Figuren (bzw. Menschen) sind aus einer Mischung aus "Aeon Flux" und "Captain Future" 2-dimensional animiert worden, was einen frischen Eindruck hinterlässt. Das meiste computergenerierte andere "Umgebungsdesign" ist auch gut animiert, und kann sich mit so fabelhaften Anime's messen, wie "Appleseed" und "Vexille"!... Die Story ist eine Mischung aus "Resident Evil", "Alien" und "Starship Troopers", was natürlich eine etwaige Orginalität vermissen lässt.
Für einen Film dieser Art, fand ich ihn eigentlich richtig gut gelungen. Kein Wunder, daß er auf diversen (Fantasy-)Filmfestivals als Sieger hervorging. Viel Ironie, viel hintergründiger Witz und locker und flocker inszeniert. Trotz größtenteils unbekannter Darsteller sehr gut gespielt und die Spezialeffects der Käfer (trotz sicherlich wieder mal geringem Budgets) ordentlich präsentiert. Im Gegensatz zu "Arrack Attack" wurde hier auch auf albernes Gekicher oder Gegrunze (oder was das sein sollte) verzichtet... Das Bild ist, außer der Eröffnungssequenz, weitestgehend hervorragend. Ich weiß nicht, was die da manchmal mit dem Transfer, oder woran das liegt, anstellen. Der Ton ist für diese Art Film o.k., obwohl noch mehr Hintergrundgeräusche bzw. direktionale Surroundeffekte wünschenswerd gewesen wären. Die Extras sind (wiedermal) für die Qualität dieses Films entäuschend kurz. Leider ... Fazit: Ein runder Monsterinsektenfilm mit Kultstatus! Und wie das Ende offeriert, hoffentlich mit einer Fortsetzung...
Es ist mal etwas anderes, die Vorgeschichte vom Beschützer der Armen zu zeigen, was mir sehr imponiert hat. Doch die Umsetzung war, in den Händen dieses Meisterregisseurs, vorrauszuahnen. Die Story war von der ersten bis zur letzten Minute mitreißent und hat einen regelrecht in ihren Bann geschlagen, es sei denn, man hatte einen langen Arbeitstag hinter sich.... Die Darstellerriege war durch die Bank genial besetzt, wobei ich besonders das "Dreigestirn" Cate Blanchett, Russell Crowe und Max von Sydow hervorheben muß! Alles in allem sehr unterhaltend... Was das Bild betrifft, war ich teilweise doch ziemlich enttäuscht, denn ob so eines "Blockbusters" hat man anscheinend ab und zu minderwertige Kameras benutzt, was gerade in dunkelen Szenen häufig zum Tragen kommt. Das fand ich sehr schade, und hat den Gesamteindruck doch arg geschmälert. Bei der Bewertung für den Ton kann ich mich ganz und gar meinem Vorredner Matrix1968 anschließen. Dem gibts nichts hinzuzufügen... Die Extras sind keinen Kommentar wert. Hier wäre viel mehr drinn gewesen. Wie es dieser Film verdient...