Das Terrorismusthema wird leider nur angeschnitten, es ist eher eine 'Zwei-Freunde-aus-verschiedene n-Welten-Story', die dann mit einem fast Happyend nicht ganz weiß was sie eigentlich erzählen möchte. Gut gespieltes, stark beginnendes Gefängnisdrama, das im Verlauf viel an Brisanz verliert und ein undefiniertes Ende abliefert.
Das Bild ist sehr gut und auch der Ton kann sich sehen lassen.
Ich war im Vorfeld schon etwas verunsichert wegen den vielen negativen Bewertungen dieser Fortsetzung. Den ersten Teil von Wonder Woman finde ich sehr gut. Der zweite Teil beginnt zunächst recht vielversprechend, zieht sich dann aber doch in die Länge. Ein kitschiger, merkwürdiger und altmodischer Film, mit Bösewichten, die keine sind, ein Film, der sich stets zu suchen und gleichzeitig zu verabschieden scheint. Bei den 4 Punkten ist ein Bonus dabei, weil ich möchte das es einen 3 Teil gibt, der so gut wird wie der erste Teil und nicht wie die Supermann Filme aus den 70/80 ern.
Der 3D Effekt ist leider etwas schwach auf der Brust, hat zwar eine gewisse Tiefe, aber man ist ja schon froh das überhaupt mal wieder ein Film in 3D auf den Markt gekommen ist.
Der Ton kommt schön knallig aus den Lautsprechern und verteilt sich gut auf alle Kanäle.
Russisches Fantasy-Märchen in bemüht aufwändigen Bildern. Sollte man sich nur anschauen wegen der Effekte und des 3D und als Einleitung zu Iron Mask (ist nämlich der 1 Teil dazu). Ansonsten kann man sich den Film sparen.
Bild: Der Film sollte nur wegen seiner Special Effekts und des Tollen 3D angesehen werden.
Der Ton ist ist gut für die Heimkinoanlage abgemischt und unterstützt das sehr gute 3D.
Nach den Hervoragenden ersten 3 Staffel finde ich diese 4 Staffel enttäuschend und überflüssig.
Zwar ist wieder eine gewisse Spannung vorhanden, aber die Handlungen der Personen ergeben für mich keinen Sinn und alles wirkt wie gewollt und nicht gekonnt.
Dafür ist die Bild- und Tonqualität auf einen sehr hohen Niveau.
Die ersten beiden Staffeln WEISSENSEE waren von Annette Hesse brillant geschrieben. Das Schauspielensemble suchte in einer deutschen Serie seinesgleichen. Auch in Staffel 3 konnte die Qualität der spannenden und differenziert erzählten Geschichte zweier DDR-Familien annähernd das hohe Level halten. Gemessen am deutschen Fernsehallerlei. Beinah makellos inszeniert.
Bild: In der ersten Staffel macht sich ab und an noch ein leichtes Rauschen im Bild bemerkbar. Was aber in Staffel 2+3 fast gar nicht mehr auftaucht.
Auch beim Ton hinkt die erste Staffel der 2+3 Staffel qualitativ hinterher.
Wenn man die Beziehung zu Scientology außen vor lässt. Guter Film, Ganz gute Atmosphäre, sehr gut besetzt...ich wurde von diesem Film sehr gut Unterhalten. Für mich ein genauso unterschätzter Film wie Waterworld und Postman.
Der Film hat ein gutes Bild, an wenigen Stellen etwas unscharf.
Auch der Ton ist gut und hat an den richtigen Stellen den nötigen Druck.
Teil 2 macht also genau da weiter, wo Teil 1 aufgehört hat. Die Handlung ist praktisch die gleiche, wie im Vorgänger. Bei seinem ersten Auftritt fehlt ihm zwar noch die ikonische Hockeymaske (Jason trägt stattdessen einen modischen Kartoffelsack).
Obwohl Anfang der 80er gedreht, wird ein gutes und scharfes Bild geboten.
Der Ton ist etwas besser als bei Teil 1, aber immer noch zu Front lastig.
Die Story ist ziemlich schlicht, eigentlich ist es schon recht gnädig überhaupt von einer Story zu reden. Gut, die Morde sind recht schön in Szene gesetzt und auch Spannung ist trotz der "Story" vorhanden.
Das Bild ist hier wirklich gut für einen Film aus dem Jahr 1980 nur ein leichtes Geriesel vorhanden, bei einer sehr guten schärfe.
Der Ton ist in Ordnung und die Musik zur dramatischen Untermalung gut, aber alles aufgrund des Mono Sounds sehr Front lastig.
Ein schön old-schooliger 80er Fantasy-SciFi Film, dem der Spielberg-ische Einfluss deutlich anzumerken ist. Eine einfache Geschichte mit klaren Botschaften, charmant und warmherzig erzählt mit liebenswerten Charakteren und überzeugender Trick- und Filmtechnik. Trotz seiner 30 Jahre funktioniert der Film auch heute noch gut.
Für einen Film aus den 80ern eine gute Bild und Tonqualität. Die Farben sind vielleicht einen ticken zu Blass geraten.
Was soll ich hier großartig schreiben? Chinesische Karatefilm Produzenten sollten sich nicht auf Piratenfilme einlassen, wirkt unfreiwillig komisch. Aber aufgrund der 6,1 Bewertung bei IMDB scheint es auch hierfür einige Liebhaber zu geben. Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Beim Bild hat man dafür einiges richtig gemacht für einen Film von 1973, bis auf ein paar Unschärfen, gute Arbeit.
Der Ton ist mir etwas zu hoch und zu front lastig.
Britische Produktion, Spionage im kalten Krieg, die Ausgangssituation lässt viel erhoffen. Die Serie nimmt sich viel Zeit um die Figuren und Ihre Motivation in Stellung zu bringen. Leider zuviel Zeit, die Spannung kommt leider erst viel zu Spät auf und dann ist es auch schon leider wieder vorbei. Für Freunde, ruhiger Agentenfilme lohnt sich ein Blick.
Das Bild ist gut, auch wenn ab und zu mal etwas Geriesel aufkommt.
Der Ton ist gut verständlich, aber weil nur DTS 2.0 kein surround und etwas front lastig.
Der Action-Anteil ist relativ hoch und es ist offenkundig, sowohl stilistisch als auch handwerklich, ein Produkt der frühen 90er Jahre. Dennoch unterhält er, ist insgesamt gekonnt inszeniert und für meine Begriffe äußerst spannend.
Für einen fast 30 Jahre alten Filmklassiker ist Bild und Ton gut.
Die weitestgehend unbekannten Schauspieler spielen erfrischend unverkrampft auf und können zweifelsfrei mit ihrem Talent begeistern, wenngleich keinem von ihnen der ganz große Durchbruch vergönnt war. Schöne Musik, schmissige Tanzeinlagen und bodenständige "Teenager finden ihren Weg"-Story!
Ich weiß nicht wo hier einige Kritiker den Film gesehen haben, wahrscheinlich draußen im Nebel. Das Bild ist für einen Film von 1980 über jeden Zweifel erhabenen, da können sich sogar einige Filme von heute eine Scheibe dran abschneiden. Gute schärfe, schöne Farben und fast gar kein rauschen. Die was anderes behaupten sollten mal die Linse von ihrem Beamer oder die Scheibe von Ihrem Bildschirm putzen.
Der Ton ist okay für einen DD 2.0 auch die Musik kommt vernünftig rüber.
Neben der spannenden Aufarbeitung des Attentats an John F. Kennedy, bietet die Geschichte einen tieferen Einstieg in die 60er Jahre. Aber für mich war es zu wenig Verschwörung, Abhörung etc. und zu viel Liebesgeschichte.
Leider ist das Bild manchmal unscharf, vor allem im Hintergrund, was etwas störend ist.
Für einen DD 2.0 Ton ist dieser recht kräftig, bietet aber leider auch keinerlei Surround Effekte. 3,6 von 5 Punkten
Der Glöckner von Notre Dame ist einer der dunkelsten Disney Filme. Zwar wird physische Gewalt nur bis zu einer Grenze gezeigt, aber es werden dennoch Grausamkeiten angedeutet. Der Film bietet viel Action, Emotionen und große Bilder. Die Story ist vielleicht nicht immer unglaublich Spannend und auch die Wasserspeier wirken oft irgendwie deplatziert. Zudem ist immer wieder der Sprung von Ernst zum Humor etwas seltsam. Aber trotz allem ist Der Glöckner von Notre Dame für mich ganz klar ein Meisterwerk welches eigentlich irgendwie doch mehr Wertschätzung verdient hätte.
Die Bild- und Soundqualität der Blu-ray sind hervorragend. Besonders hervorzuheben ist meiner Meinung nach die durchgehend tolle und stimmige Musik, die stets zu jedem Moment des Films passt.
Die Handlung des Films ist gelinde gesagt belanglos und nur mittel zum Zweck, so dass sich Harley Quinn austoben darf und Sprüche klopfen kann. Deshalb ist die von Margot Robbie verkörperte Quinn auch das Highlight des gesamten Films. Ebenfalls positiv zu erwähnen sind der coole Soundtrack, die Effekte und die tollen Choreografien.
Das Bild sticht regelrecht aus dem Bildschirm heraus, Schärfe- und Detailgrad befinden sich auf einem sehr hohen Niveau.
Auch der Ton weiß die Kinozimmer Atmosphäre zu Bereichern und ist aus allen Winkeln stehts präsent, aber nicht aufdringlich.
Der Look von "Suicide Squad" ist großartig und völlig überdreht und Margot Robbie als Harley Quinn passt auch richtig gut. Hätte gut werden können und unterhält auch meistens, aber sonst ist der Film ein einziges Chaos. Es wird Viel Zuviel geballert für einen Superheldenfilm und ist ein zusammengeschnipseltes Chaos ohne jeglichen Zusammenhang und emotionaler Tiefe.
3D ist stets präsent und bereichert den Film, springt einem aber nicht ständig ins Gesicht.
Der Ton kommt mit Dolby Atmos. Sehr präzise, gleichzeitig sind die Stimmen dazu perfekt abgemischt
Opulent in Ausstattung und Erzählung mit bekannten Melodien, kommt der Film nicht ganz ohne Längen aus. Dank einer bezaubernden Hepburn ist der Film trotzdem sehenswert.
Das Bild ist gestochen scharf und die Farben intensiv, Hut ab für einen Film von 1964. Können sich einige 4k Filme von heute eine Scheibe von abschneiden.
Der Ton in deutsch ist soweit ok, im Englischen jedoch besser. Also Bewerte ich hier den englischen Ton
Zusammen mit Batman vs. Superman und Man of Steel als Trilogie gesehen, ist diese Filmreihe genial und nur zu empfehlen.
Das Bild ist zu jeder Zeit so knackig scharf wie nie zuvor. Das Bildverhältnis 1.33:1 wie in den 1930 Jahren sehe ich eher als Spline vom Regisseur und als Bildverlust.
Filmmusik und Surroundeffekte erzeugen eine sehr stimmige und räumliche Klangkulisse. Der Basseinsatz ist darüber hinaus extrem druckvoll.
Wenn man diesen Film in Vorbereitung auf den Snyder-Cut Justice League. zusammen mit Man of Steel als Trilogie sieht, ist diese Filmreihe genial und nur zu empfehlen. Bei der Erstsichtung 2013 habe ich diesen Film als noch nicht so gut empfunden, erst als Trilogie kommt der richtige Mehrwert zustande.
Das 3D Bild hat eine ordentliche Tiefe. Man sollte so einen 3D Film mit einem sehr guten Beamer und Blu--ray Player auf einer großen Leinwand ansehen.
Hervorragender Ton mit tollem Surround und eine perfekten Abmischung von Dialog, Musik und Geräuschkulisse.
Wenn man diesen Film in Vorbereitung auf den Snyder-Cut Justice League. zusammen mit Batman vs. Superman als Trilogie sieht, ist diese Filmreihe genial und nur zu empfehlen. Bei der Erstsichtung 2013 habe ich diesen Film als noch nicht so gut empfunden, erst als Trilogie kommt der richtige Mehrwert zustande.
Beim dem 3D Bild kann ich mich dem Reviewer nicht anschließen. Das 3D Bild hat eine ordentliche Tiefe was vor allem den Szenen auf Krypton und in den Häuserschluchten von Metropolis zum tragen kommt. Man sollte so einen 3D Film mit einem sehr guten Beamer und Blu--ray Player auf einer großen Leinwand ansehen und dann erst ein review schreiben.
Obwohl der Ton nur 5.1 DD ist. kommt alles Sehr gut rüber, der Bass ist wuchtig aber nicht dröhnend, alle Boxen werden durchgehend mit Soundeffekten gefüttert, eine wahre Freude da zuzuhören.