Solide Fortsetzung des ersten Teils, der die Geschichte sinnvoll weiterführt, jedoch den Fokus klar auf Splatter und Action anstatt Bedrohlichkeit und Atmosphäre legt. Einige Szenen sind sehr gut inszeniert, kombiniert mit einigen nette Ideen machen, einem guten Protagonisten und einer guten Menge Gore machen den Film für Horrorfans sehenswert, auch wenn aus meiner Sicht die Qualität des ersten Teils nicht erreicht wird.
Das Bild der Blu-Ray ist gut bis sehr gut kein Vergleich zum ersten Teil.
Der Ton ist gut ausbalanciert und hat auch eine gewisse Dynamik.
Das ganze Haus ist voller Fallen und verbarrikadiert. Man fragt sich schon wie der Killer all das Zeugs in so kurzer Zeit allein ranschafft, reinbringt und aufbaut. Wer sich daran nicht stört bekommt hier eine ansehnliche Schlachtplatte serviert. Trotz allem ein sehr gelungener Horrorthriller.
Das Bild ist nicht sonderlich scharf und teilweise mit recht viel Filmkorn versehen. Könnte aber ein Stillmittel des Regisseurs sein um den Film schmutziger wirken zu lassen.
Der Ton ist da besser. Dieser ist sehr räumlich und mit Surround-Effekten versehen.
Wie der Kitsch hier satirisch hinterfragt und gleichzeitig bis zur Schmerzgrenze zelebriert wird ist einfach herzallerliebst. Dazu ein gutaufgelegtes Ensemble, allen voran natürlich Amy Adams, wie sie hier verwirrt und grenzenlos niedlich durch den Big Apple stolpert könnte es keine bessere Wahl für eine Real-Life-Disneyprinzessin geben. Man glaubt es nicht, aber muss diesen Film sehen, weil er eine Perle ist unter den Kitsch Filmen ist wenn man nicht gerade Lust hat einen Action Streifen zu sehen.
Eine weihnachtliche romantische Komödie, die aufzeigen soll, auf was es im Leben wirklich ankommt. Und das zeigt uns der Film auf so eine charmante Art und Weise, dass man der Message gar nicht widersprechen kann. Klasse. Übrigens klasse gespielt von Nicolas Cage und Téa Leoni.
Bild und Ton sind gut für diesen Film aus dem Jahre 2000.
Gute Story, die doch einiges offen lässt, natürlich teilweise schon sehr unrealistisch aber ich sag mal so, KEIN Film der nach dem Schema F abgespult wird, irgendwie spannend, aber trotzdem kein Filmisches "Meisterwerk" das einem lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Bild und die Schärfe bewegen sich auf einem guten Niveau.
Der Film ist wie nicht anders zu erwarten sehr dialoglastig ausgefallen, so dass sich das meiste in der Front abspielt.
Nach ewigen hin und her, habe ich mir die Serie doch angeschaut. Anfänglich war die Serie mir zu "alt", die Effekte waren gewöhnungsbedürftig und das Schauspiel völlig überdreht. Seinen Reiz macht die Serie auch heute noch vor allem durch das Zusammenspiel von Kirk, Pille und Spock aus, dazu kommen coole Sprüche, Selbstironie und die grundlegend positive Grundhaltung, dass sich für jede auch noch so aussichtslose Situation eine Lösung finden wird. Aber es gibt Folgen, die auch heute noch richtig spannend sind.
Das Bild ist bis auf einige Szenen immer gut. Der Ton in Deutsch nur Mono aber immer gut verständlich und ohne Fehler.
Schnörkellos, ohne Pathos und Action wird hier die Geschichte des größten Zugraubes Englands erzählt und das einmal aus Sicht der Räuber und aus der Sicht der Polizei.
Die Bildqualität bei der BBC-Produktion sehr gut.
Da die Tonqualität hauptsächlich aus Dialogen besteht, kann ich hier nur 4 Punkte abgeben.
Was den Kracher mit familiärem Touch über den Durchschnitt hebt und zu einer wirklich runden Abendunterhaltung für Actionfans werden lässt ist die unvergleichliche Präsenz und das kämpferisch/choreografische Geschick des Hauptdarstellers. Kann man sich anschauen, aber für einen Martial-Arts-Film etwas zu wenig Action.
Bild und Ton sind nicht auf Höhe der Zeit, alles wirkt lieblos und billig produziert.
Die Idee - die zwar nicht sonderlich originell ist - hätte ja ganz gut klappen können, aber die Umsetzung ist einfach nur lächerlich! Die Leistung der Schauspieler ist unterirdisch. Nur die deutsche Synchro ist schlechter! Die Dialoge sind ebenso lachhaft ...
Spart euch einfach die Zeit/das Geld!
Der Film wurde mit Digital Kamera gedreht und so sieht es auch aus.
Muss wegen der schlechten deutschen syncro 1 Punkt mehr abziehen.
Absolut gelungene Zombiekomödie. Die Gags zünden und bieten auch einige Kracher, die Hauptcharaktere sind sympathisch und auch die gute alte Gewalt, die ein Zombiestreifen auch braucht, geht gut ab.
Was ein schlechter Film. Qualität wie ein TV-Film. Wirkt als hätte man beim Mittelaltertreffen einfach mal spontan die Kamera gezückt und Amateure Texte von Blättern ablesen lassen.
Auch das Bild kam mir eher wie eine DVD Qualität vor und der Ton war leicht a-synchron und überhaupt nichts hinter.
Na ja, am liebsten wäre es mir letztendlich gewesen, wenn sie es bei Teil 2 belassen hätten, denn "Death Race : Inferno" hinkt da schon reichlich seinen Vorgängern hinterher.
Im Grunde ist es gar nicht so viel anders, als Teil 1 und 2 , doch irgendwie habe ich hier doch recht früh den Reiz verloren. Zwar konnte der Rest der Reihe nie mit ausgeklügelten Dialogen glänzen, doch immerhin gelangweilt hat man sich nie. Hier ist das Ganze nun anders, denn das einzige was hier wirklich überzeugen kann sind einmal mehr die Rennen, die immerhin noch ganz gute Effekte verpasst bekommen haben. Mit einem Six-Pack ist der No-Brainer aber vielleicht ganz genießbar.
Lobend erwähnt werden muss an dieser Stelle , dass die Blu Ray technisch gut gemacht wurde und mit gutem Bild und Ton glänzen kann.
"Death Race" ist ein völlig sinnbefreiter Daueractioner geworden, der eine dermaßen reduzierte Handlung besitzt und so wenig Figurenzeichnung hat, dass ich selbst etwas überrascht bin, dass mich das Resultat so überzeugen konnte. Dies liegt aber ganz klar an guten Einfällen, bestens aufgelegten Darstellern und einer starken Inszenierung. Die ganzen Todesrennen wurden nämlich echt spannend und toll gestaltet.
Bild ist sehr gut, sogar in den Nachtaufnahmen! Den Ton fand ich ebenfalls sehr gut!
Handwerklich kann man gegen die Bio des Apple-Gründers und -Masterminds nichts sagen, vor allem die Tatsache, dass auch negative menschliche Eigenschaften gezeigt wurden sagt mir, dass hier mit einer gewissen Ehrlichkeit vorgegangen wurde. Der Film hat seine Momente und ist nicht wirklich schlecht, aber auch kein Meilenstein der Filmgeschichte.
Was die Bild- und Tonqualität angeht präsentiert sich die Scheibe gut.
Seth MacFarlane liefert hier ein Gagfeuerwerk vom Feinsten, das von der ersten bis zur letzten Minuten Spaß macht. Wer mit diesem Humor nichts anfangen kann, wird sich hier wohl eher langweilen, wer aber damit was anfangen kann, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen und denen kann ich auch nur empfehlen, sich den Streifen unbedingt anzusehen.
Das Bild ist richtig scharf und der Ton ist übrigens erste Sahne mit richtig rums hinter.
Für kleine Kinder zu grausam und irgendwie auch zu eklig, aber leider dennoch eingesprochen wie ein Zeichentrickfilm für Kids, also für meine Ohren einfach zu schrill und auf Dauer richtig nervig. Insgesamt fand ich den Film auch recht zäh. Wegen der Puppen lohnt sich das Anschauen, der Rest begeistert nicht wirklich.
Das Bild ist zwar nicht perfekt, aber insgesamt für einen Film von 1982 mit einer sehr guten schärfe und einen top Schwarzwert versehen.
Der deutsche Ton bewegt sich im schwachen 4 Punkte Bereich. Aber insgesamt fehlt mir hier der richtige Druck und eine bessere Boxen Verteilung.
Ein Mysteryfilm mit nahezu völlig neuem Design; Originalität erkenne ich stets gerne an! Prima Spannungskurve und klasse Darstellern! Zudem auch mit gutem Feeling. Made in Germany kann doch...!
Das Bild ist ausgewogen und zeigt keine Ausreißer nach oben oder unten.
Solide. Aber die Spannung steigt zu keinem Zeitpunkt über den Durchschnitt. Am Ende bleibt Durchschnittskost, mit einer größtenteils langatmigen Story frei von Überraschungen, einem guten Paul Walker und einem stimmigen Setting.
Bild: In der Summe hätten die Innenaufnahmen etwas schärfer und detailreicher sein können, denn die Außenaufnahmen zeigen ja wie gut das Bild sein könnte.
Ein etwas bizarrer Action-Thriller mit einer wirren, konstruierten Story. Der Film ist einigermaßen kurzweilig und wird durch die beiden prominenten Darsteller klar aufgewertet. Das war es dann aber auch.
Bild war sehr gut mit überzeugenden schwarzwerten bei den Düsteren Szenario. Auch der Ton kann sich hören lassen.
Politisch nicht ganz korrekt, was aber wohl trotzdem niemanden so recht wehtut, denn dafür nimmt sich der Streifen, den eine ordentliche Prise Sozialkritik begleitet, selbst nicht zu ernst.
Dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, ein wenig schade, dass der Ertrag etwas dürftig ausfällt. Da wäre mit Leichtigkeit mehr drin gewesen!
Das Bild entspricht dem heutigen Blu-ray Standard, mehr aber auch nicht.
Der Streifen ist von Anfang an spannend, gut besetzt und bietet gerade gegen Ende hin auch einige Wendungen. Insgesamt reicht es zwar nicht für ein Meisterwerk, spannende Unterhaltung ist aber garantiert.
Am Bild gibt es nichts auszusetzen, gestochen scharf mit tollen schwarzwert.
Toller Surround und sehr gute Klangwerte sprechen für diesen sehr guten Ton.
Ein Film der mir durchaus gefallen hat, die Länge des Films machte ihn ein wenig langweilig. Manch Nebenhandlungsstrang ist viel zu üppig angelegt, was „Exodus“ phasenweise äußerst zäh werden lässt. Aber auch ein interessanter Film über Vorurteile und die Annäherung verschiedener Kulturen.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass das Bild schlecht wäre, ab und an wir es mal etwas unschärfer.
Den deutschen Ton gibt es in Mono, ist gut verständlich und ohne Fehler, aber nur Frontlastig.