Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Der "Flatschen" - oder: Wenn man sonst keine Probleme hat...
30. September 2009Das FSK-Altersfreigabezeichen, auch "Flatschen" genannt, sorgt immer wieder für Diskussionsstoff im Forum. Da gibt es solche, die stören sich nicht daran, und solche, die aus Trotz dann zu Importen - bevorzugt UK-Importen - greifen.
Aber ist das sinnvoll? Hier eine realistische Betrachtung...
Das FSK-Logo auf der Vorderseite hat eine Größe von etwa 35 mm x 35 mm, unter Missachtung der abgerundeten Ecken und der Teiltransparenz sind das 1225 mm², die vom Cover verdeckt werden. Das Cover hat eine Gesamtabmessung von etwa 270 mm x 149 mm = 40230 mm², das Logo belegt demnach ziemlich genau 3 % der Coverfläche.
Bei UK-Importen ist die Situation etwas komplizierter. Hier können zwei verschiedene Freigabelogos auf der Hülle sein, wenn der Film in Großbritannien (BBFC) und Irland (IFCO) die gleiche Freigabe bekommen hat. Zusätzlich muss das Logo auf jeder bedruckten Seite zu sehen sein, also Vorderseite, Spine und Rückseite. Eine feste Größenvorschrift scheint es nicht zu geben, daher habe ich exemplarisch "Payback" zum Vergleich herangezogen.
Aber ist das sinnvoll? Hier eine realistische Betrachtung...
Das FSK-Logo auf der Vorderseite hat eine Größe von etwa 35 mm x 35 mm, unter Missachtung der abgerundeten Ecken und der Teiltransparenz sind das 1225 mm², die vom Cover verdeckt werden. Das Cover hat eine Gesamtabmessung von etwa 270 mm x 149 mm = 40230 mm², das Logo belegt demnach ziemlich genau 3 % der Coverfläche.
Bei UK-Importen ist die Situation etwas komplizierter. Hier können zwei verschiedene Freigabelogos auf der Hülle sein, wenn der Film in Großbritannien (BBFC) und Irland (IFCO) die gleiche Freigabe bekommen hat. Zusätzlich muss das Logo auf jeder bedruckten Seite zu sehen sein, also Vorderseite, Spine und Rückseite. Eine feste Größenvorschrift scheint es nicht zu geben, daher habe ich exemplarisch "Payback" zum Vergleich herangezogen.
Front:
- BBFC-Logo, rund, Durchmesser 15 mm (Fläche 177 mm²)
- IFCO-Logo, achteckig, Kantenlänge 6 mm (Fläche 174 mm²)
Spine:
- BBFC-Logo, rund, Durchmesser 8,5 mm (Fläche 57 mm²)
- IFCO-Logo, achteckig, Kantenlänge 4 mm (Fläche 77 mm²)
Rückseite:
- BBFC-Logo mit Text, rechteckig, 44 mm x 23 mm (Fläche 1012 mm²)
- IFCO-Logo mit Text, rechteckig, 44 mm x 23 mm (Fläche 1012 mm²)
Gesamt: 177 + 174 + 57 + 77 + 1012 + 1012 = 2509 mm², also über 6 Prozent und damit mehr als doppelte des deutschen Logos!
Selbst, wenn nun die IFCO-Freigabe nicht draufsteht, wird immer noch etwas mehr Fläche belegt als beim FSK-Logo.
Wie bereits oben geschrieben, ist bei UK-Importen üblicherweise das Logo an allen bedruckten Seiten zu feinden, im Regal sieht das dann so aus:
Selbst, wenn nun die IFCO-Freigabe nicht draufsteht, wird immer noch etwas mehr Fläche belegt als beim FSK-Logo.
Wie bereits oben geschrieben, ist bei UK-Importen üblicherweise das Logo an allen bedruckten Seiten zu feinden, im Regal sieht das dann so aus:

Eventuelle Frontlogos (unten) sieht man bei "normaler" Aufstellung einfach nicht - denn seien wir mal ehrlich, wer mehr als ein Dutzend Filme hat, wird diese üblicherweise nicht mit der Vorderseite präsentieren (von Sondereditionen mal abgesehen - aber davon gibt es in Großbritannien gar nicht so viele).
Zu guter Letzt gibt es hierzulande etwas, was mir sonst nur aus Kanada bekannt ist (aber dort aus anderen Grünen): Eine Vielzahl von Firmen bietet mittlerweile Wendecover ohne Altersfreigabe an. Somit hat man sogar noch mehr "unverschandeltes" Cover als früher bei den alten FSK-Logos auf der Rückseite.
Top Angebote
Tsungam
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge8.806
Kommentare933
Blogbeiträge26
Clubposts78
Bewertungen765

Mein Avatar
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(3)
(3)
(9)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(5)
(1)
(18)
(1)
Kommentare
Torchwood: Season 1 (Blu-ray …
von Michael Speier
am Sieht gut aus. Ich habe …
Der Blog von Tsungam wurde 5.217x besucht.