Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Tsedongs Allerlei - DC Extended Universe




So, nachdem ich euch zuletzt auch noch meine Meinung zu Man of Steel gegeben habe ist das DC Extended Universe ersteinmal abgearbeitet. Doch wartet, was hat es damit eigentlich auf sich? In diesem Blog versuche ich euch kurz zu zeigen wie es dazu kam, was wir schon gesehen haben und worauf wir uns noch freuen dürfen.
Vorab:
Die erste Idee zum DC Universe ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Ursprünglich sollte nämlich "Superman Lives" kommen. 1998 sollte Superman von Nicolas Cage gespielt werden und Kevin Smith und Tim Burton hätten den Film realisieren sollen. Dazu ist es aber nie gekommen und somit wurde die erste Idee vollständig verworfen.
Der zweite Anlauf wurde mit The Green Lantern gemacht und sollte ursprünglich mit The Flash (als Film, nicht die Serie) weitergeführt werden. Da Green Lantern eher "durchwachsene" Resonanzen erzeugte und auch wirtschaftlich kein sonderlicher Erfolg war wurde das Projekt aber wieder eingestampft.
Es sollte also bis zum Erfolg der Avengers dauern um die Pläne für ein DC Universum wieder zu reanimieren.
Bereits Veröffentlicht:
Man of Steel:
Man fängt natürlich mit dem Superman unter den Superhelden an...also wirklich mit Superman. (Hier gehts zum Bericht)
Batman vs Superman
Als nächstes wurde der Grundstein zur Justice League gegründet indem man Batman und Superman ersteinmal gegeneinander kämpfen lässt. Außerdem werden auch schon weitere Charaktere der Justice League vorgestellt (Hier gehts zum Bericht)
Suicide Squad
Und wenn die Guten eine coole Truppe aufstellen müssen die bösen ja auch was zu tun haben. In Suicide Squad werden einige der Bösewichte des DC Universe zusammengeführt und geezwungen Gutes zu tun (Hier gehts zum Bericht)
Was kommt noch:
Wonder Woman Juni 2017
Sie hatte schon einen Auftritt in Batman vs. Superman und natürlich bekommt die leicht bekleidete Lassoschwingende Amazone einen eigenen Film.
Justice League November 2017
Wenn dann die wichtigsten Charaktere zusammenkommen können wir endlich mit der Gerechtigkeitsliga (die dann hoffentlich den englischen Namen behält) weitermachen und alle zusammen können sich in die Schlacht stürzen. Außerdem werden noch Aquaman, Cyborg und The Flash dazukommen. Aber auch sonst wird zum Beispiel James Gordon und Lex Luthor mit von der Partie sein.
The Flash März 2018
Der Blitz schlägt dann 2018 ein und erhält seinen Solofilm. Dabei wird die Rolle allerdings nicht von Grant Gustin gespielt sondern von Ezra Miller.
Aquaman Juli 2018
Ebenfalls 2018 wird auch Aquaman seinen Einzelfilm erhalten. Dabei wir Jason Momoa in die Rolle des Kiemenbehafteten Wassermanns schlüpfen.
Es sind noch weitere Filme geplant, so zum beispiel ein zweiter Teil der Justice League und auch noch ein neuer Green lantern. Da werden die Informationen aber immer dünner. Klar sollte sein das diese Filme alle aufeinander Aufbauen und sich ergänzen. So spielt Suicide Squad direkt nach den Geschehnissen von Bamtman vs SUperman was wieder direkt nach Man of Steel spielt. Somit sollte die Reihenfolge der Filme etwas klarer sein wie beim Mavel Universum.
Und was ist mit den Serien?:
Die Serien gehören alle ins DC Serienmultiversum. Die Eregnisse in den Serien haben keine Auswirkung auf die Ereignisse in den Filmen. Ich werde einen gesonderten Blog über dieses Thema machen.
Abschluss und meine Meinung:
Das DC Universe lehnt sich von Anfang an an das Marvel Prinzip an und hat trotzdem ein paar Eigenheiten. So werden die Serien zunächst nicht beachtet und bilden ein eigenes Universum. Das ist denke ich auch gut so da man sonst eine extreme Komplexität und Abhängigkeit schaffen würde. Außerdem kann man so wirklich einen Film nach dem anderen schauen ohne hier Gedanklich auf Zeitsprünge achten zu müssen (sofern man die Marvel Teile in chronologischer Reihenfolge anschauen möchte). Die Filme sind bisher allesamt gut wobei ich mich etwas scheu den direkten Vergleich mit den Marvel Filmen zu ziehen. Dazu sind die beiden Universen vom Stil zu unterschiedlich.
Insgesamt bin ich schon sehr gespannt wie sich das ganze weiter entwickelt vor allem wenn mal der erste wirtschaftlich nicht so erfolgreiche Film dabei ist.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Manifest – Staffel 1: Ein mysteriöser Auftakt mit Höhen und Tiefen
Aus der gleichen Kategorie : Filmjunkie Extreme Vol. Oktober 2016
Aus der gleichen Kategorie : Filmjunkie Extreme Vol. Oktober 2016
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Tsedong
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge4
Kommentare697
Blogbeiträge38
Clubposts8
Bewertungen186

Mein Avatar
(13)
(2)
(5)
(2)
(1)
(11)
(4)
Kommentare
Der Blog von Tsedong wurde 4.218x besucht.
Kommentare
Aber Affleck als Batman fand ich eigenlich echt gut, auf jedenfall deutlich besser wie erwartet.
Shazaam und Cyborg sind ja schon sicher für 2019 geplant. Beim nächsten Batman bzw. Harley QUinn habe ich bisher keine konkreten Infos gefunden.