Retro Gold 63: Vier Filme in limitierten Scanavo Cases inklusive Blu-ray, DVD und BookletHorrorfilme "Lebendig gefressen" und "Man-Eater" remastered auf Blu-ray in Keep Cases"Aspiral" der Symphonic-Metal-Band Epica ab 11. April 2025 auf Blu-ray und CD in Sondereditionen"Lethal Weapon" in 4K auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Collector's Edition" im Steelbook mit Beigaben - UPDATE 3Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Die Witwe Clicquot" und Mediabook Edition "Das große Rennen rund um die Welt"USA/UK: "Tulsa King - Staffel 2" ab Mitte März 2025 auf Blu-ray Disc - in Deutschland nur auf DVDUmfangreiche "3 für 2"-Multibuy-Aktion bei Amazon.fr mit Blu-rays, 4K UHDs, Steelbooks uvm.DC Animated Movie "Batman Ninja vs. Yakuza League" ab 15. April 2025 in den USA auf Blu-ray und 4K UHDSci-Fi-Action made in China: "Mutant - Herrschaft der Todesmaschinen" ab 02. Mai 2025 auf Blu-ay DiscGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen 3 x "Paddington" auf Ultra HD Blu-ray
NEWSTICKER
The Kings Speech - Die Rede des Königs (2010)
23. November 2012Hallo,
ich habe mal wieder eine kleine Review verfasst:
The Kings Speech - Die Rede des königs
Kategorie: Filmbiographie / Drama
Jahr: 2010
Laufzeit: 118 min / 64 min Extras
Darsteller:
Handlung (Spoilerfrei):
Der Film beginnt mit der Abschlussrede zum Ende der British Empire Exhibition von 1925, bei der Albert, der Herzog von York und zweitälteste Sohn von König Georg V., erstmals eine vom Hörfunk übertragene Ansprache halten soll. Alberts Stottern machen die Ansprache zu einem schwierigen Auftritt, dass beinahe in einem Fiasko endet.
Nach zahlreichen erfolglosen Arzt- und Logopädenbesuchen sucht Alberts Ehefrau Elisabeth den australischen Sprachtherapeuten und Hobbysschauspieler Lionel Logue auf, der durch seine unorthodoxen Behandlungsmethoden zahlreiche Erfolge zu verbuchen hat. Das erste Treffen von Logue und Albert verläuft zunächst unzufriedenstellend; Logue verzichtet auf die übliche Etikette und redet den Herzog von York mit der Koseform seines Vornamens, Bertie, an.Er nimmt die Stimme des Herzogs auf als er einen Monolog aus dem Shakespeare Stück "Sein oder nicht Sein" vorliest. Als der Herzog wutentbrannt die Sitzung beendet schenkt er ihm die Schallplatte, die der Herzog behält, sich aber zunächst verweigert diese anzuhören. Während der Aufnahme der Weihnachtsansprache seines Vaters König Georgs V. beobachtet Albert, wie leicht König Georgs V. mit dem neuen Medium Hörfunk umgeht. Enttäuscht legt Albert Logues Schallplatte auf und stellt zu seinem Erstauen fest, das sein Stottern sich kaum bemerkbar macht.Somit beschliesst er Logue erneut aufzusuchen und das Sprachtraining wieder aufzunehmen. Als Georg V. im Januar 1936 stirbt und Alberts Bruder Edward Albert Christian George als Eduard VIII. neuer König des Empire wird, kommt es aufgrund seiner Beziehung zur US-Amerikanerin Walis Simpson zum Eklat, was zur Abdankung Eduards VIII führt wodruch der stotternde Albert zum neuen König wird. Als der zweite Weltkrieg ausbricht, kommt es nun auf die Redekünste des Königs an das Volk auf den Krieg einzustimmen und die Siegeszuversicht zu vermitteln. Kann der könig mit Hilfe des Sprachtrainers Logue diese große Herausforderung meistern...?
meine Kritik:
Der Film ist klasse, ich bin gewiss kein Fan des ganzen Royal Rummels, es ist ein schöner rühiger Film, der vorallem von seinen Schauspielern lebt, insbesondere sind der Schauspieler Colin Firth und der Darsteller des Sprachtherapeuten Geoffry Rush zu nennen. 4 Oscars hat dieser Film zu Recht gewonnen. einer der besten Historienfilme und auch ein Film über eine ungewöhnliche Freundschaft nach einer realen Begebenheit.Dieser Film ist ein Beispiel dafür, dass große Filme nicht von ihren Effekten sondern von großen Schauspielern leben.
Bluray:
Sehr gute Bild und Tonqulität ,allerdings empfehle ich hier auch die Englische Tonspur evtl mit entsprechenden Untertiteln.
Bonus:
Interviews, Orginal Rede des Königs, Making of... (Eine genaue Bewertung kann hier nicht vornehmen , da ich das Bonusmaterial nicht gesehen habe.)
Eine hochklassig besetzter Film, eine berührende Geschichte mehr braucht man nicht für einen Klasse-Film. Absolut Empfehlenswert !!!
Bewertung: 4,5 / 5 Sterne
ich habe mal wieder eine kleine Review verfasst:
The Kings Speech - Die Rede des königs
Kategorie: Filmbiographie / Drama
Jahr: 2010
Laufzeit: 118 min / 64 min Extras
Darsteller:
- Colin Firth: König Georg VI.
- Geoffrey Rush: Lionel Logue
- Helena Bonham Carter: Königin Elisabeth
- Guy Pearce: König Eduard VIII.
- Michael Gambon: König Georg V.
- Derek Jacobi: Erzbischof Cosmo Lang
- Jennifer Ehle: Myrtle Logue
- Timothy Spall: Winston Churchill
- Claire Bloom: Königin Mary
- Eve Best: Wallis Simpson
Handlung (Spoilerfrei):
Der Film beginnt mit der Abschlussrede zum Ende der British Empire Exhibition von 1925, bei der Albert, der Herzog von York und zweitälteste Sohn von König Georg V., erstmals eine vom Hörfunk übertragene Ansprache halten soll. Alberts Stottern machen die Ansprache zu einem schwierigen Auftritt, dass beinahe in einem Fiasko endet.
Nach zahlreichen erfolglosen Arzt- und Logopädenbesuchen sucht Alberts Ehefrau Elisabeth den australischen Sprachtherapeuten und Hobbysschauspieler Lionel Logue auf, der durch seine unorthodoxen Behandlungsmethoden zahlreiche Erfolge zu verbuchen hat. Das erste Treffen von Logue und Albert verläuft zunächst unzufriedenstellend; Logue verzichtet auf die übliche Etikette und redet den Herzog von York mit der Koseform seines Vornamens, Bertie, an.Er nimmt die Stimme des Herzogs auf als er einen Monolog aus dem Shakespeare Stück "Sein oder nicht Sein" vorliest. Als der Herzog wutentbrannt die Sitzung beendet schenkt er ihm die Schallplatte, die der Herzog behält, sich aber zunächst verweigert diese anzuhören. Während der Aufnahme der Weihnachtsansprache seines Vaters König Georgs V. beobachtet Albert, wie leicht König Georgs V. mit dem neuen Medium Hörfunk umgeht. Enttäuscht legt Albert Logues Schallplatte auf und stellt zu seinem Erstauen fest, das sein Stottern sich kaum bemerkbar macht.Somit beschliesst er Logue erneut aufzusuchen und das Sprachtraining wieder aufzunehmen. Als Georg V. im Januar 1936 stirbt und Alberts Bruder Edward Albert Christian George als Eduard VIII. neuer König des Empire wird, kommt es aufgrund seiner Beziehung zur US-Amerikanerin Walis Simpson zum Eklat, was zur Abdankung Eduards VIII führt wodruch der stotternde Albert zum neuen König wird. Als der zweite Weltkrieg ausbricht, kommt es nun auf die Redekünste des Königs an das Volk auf den Krieg einzustimmen und die Siegeszuversicht zu vermitteln. Kann der könig mit Hilfe des Sprachtrainers Logue diese große Herausforderung meistern...?
meine Kritik:
Der Film ist klasse, ich bin gewiss kein Fan des ganzen Royal Rummels, es ist ein schöner rühiger Film, der vorallem von seinen Schauspielern lebt, insbesondere sind der Schauspieler Colin Firth und der Darsteller des Sprachtherapeuten Geoffry Rush zu nennen. 4 Oscars hat dieser Film zu Recht gewonnen. einer der besten Historienfilme und auch ein Film über eine ungewöhnliche Freundschaft nach einer realen Begebenheit.Dieser Film ist ein Beispiel dafür, dass große Filme nicht von ihren Effekten sondern von großen Schauspielern leben.
Bluray:
Sehr gute Bild und Tonqulität ,allerdings empfehle ich hier auch die Englische Tonspur evtl mit entsprechenden Untertiteln.
Bonus:
Interviews, Orginal Rede des Königs, Making of... (Eine genaue Bewertung kann hier nicht vornehmen , da ich das Bonusmaterial nicht gesehen habe.)
Eine hochklassig besetzter Film, eine berührende Geschichte mehr braucht man nicht für einen Klasse-Film. Absolut Empfehlenswert !!!
Bewertung: 4,5 / 5 Sterne
Die drei Tage des Kondor (1975)
23. November 2012Hallo,
ich habe mir mal wieder einen alten Klassiker auf Bluray vorgenommen:
Die drei Tage des Kondor in der Arthaus Edition der Studio Canal Edition
Kategorie: Thriller / Agentenfilm
Jahr: 1975
Laufzeit: 117 min
Darsteller:
Handlung (Spoilerfrei)
Joseph Turner (Robert Redford) ist einer von acht Mitarbeitern der CIA, die in einer als American Literary Historical Society getarnten New Yorker Dienststelle damit befasst sind, internationale Literatur zu sichten und hinsichtlich eines möglichen geheimdienstlichen Nutzens zu analysieren.
Als J. Turner - Deckname Condor eine Tages vom Kauf des Mittagsessens für sich und seine Kollegen in das Büro zurückkehrt findet er sämtliche Kollegen erschossen vor. Von nun an muss er als einizger Überlebender herausfinden, wer hinter den Mordanschlag auf seine Kollegen steckt und gerät dabei selber ins Visier der der Attentäter. Er nimmt die Fotografin Kathy Hale als Geisel, um sich vorläufig in ihrer Wohnung zu verstecken. Im weiteren Verlauf kann er sie aber überzeugen, ihm freiwillig zu helfen, und eine Romanze entwickelt sich zwischen den beiden, obwohl sich Turner weiterhin auf der Flucht vor den Attentätern und auf der Suche nach den eigentlichen Urhebern der Tat befindet. Schon bald stellt sich heraus, dass der Feind in den eigenen Reihen zu suchen ist. Wem kann Turner unter diesen Bedingungen noch trauen - wer ist Freund, wer ist Feind ? Wem kann man trauen wenn man lediglich mit Personen spricht, die Turner selber nicht kennt und sich hinter obskuren Tarnnamen verbergen ?
meine Kritik:
Die Geschichte beginnt durchaus spannend,das Attentat und die Flucht sowie die einzelnen Figuren sind durchaus ansprechend inszeniert und man taucht schon in die Welt des CIA der 70er Jahre oder zumindest in das was sich die Regie darunter vorstellte. Es wirkt glaubwürdig, wer aber einen Actionfilm erwartet, wird von diesem Film enttäuscht werden. Obwohl der Film von der Story her mehr Action verspricht, geht es eigentlich eher um einen Polit-Thriller, der aber leider im Rahmen der Geschichte immer mehr verflacht. Insbesondere die Entführungs und anschliessende Romanze wirken zu langatmig und zu überdehnt. dass stellt aber nur einen kleinen Makel innerhalb dieses Agententhrillers dar und der Grund für den Anschlag bleibt lange im Verborgenen wodurch die Spannung erhalten bleibt....
Bluray:
Man merkt der Bluray leider das Alter des Ausgangsmaterials an, er ist natürlich nicht am Standard heutiger Bild und Tonqualität zu messen, reicht aber in einigen Szenen kaum über den DVD Standard hinaus.Der deutsche Ton ist dumpf und eher flach.Ich persönlich würde die englische Tonspur, wie so oft bevorzugen.Aber insgesamt ist es stimmig und kann bedenkenlos aufgrund des Alters in die Sammlung wandern.
Bonus:
Ich bin normalweiser kein Fan des Bonusmaterials und werde es ausnahmsweise mal bewerten, es ist durchaus gelungen insbesondere die Arte-Doku ist intressant und wirft einen realen Blick auf die CIA und ihre Operationen von 1947-77.
inhalt:
Porträt über Sydney Pollack (58 Min)
ARTE Doku CIA: Geheime Kriege von 1947-77 (52 Min)
Mehr über den Codor (25 Min.) mit Interviews von Pollack und Redford
Für Fans des Genre ein Pflichtkauf, für alle anderen besser erstmal leihen, ob man sich den Film wirklich mehrfach anschaut ist zumindest für mich eher fraglich. Die Aufmachung der Hülle im Buchdesign ist gelungen und eine Aufwertung in jedem Regal.
Bewertung: 3 / 5 Sterne
ich habe mir mal wieder einen alten Klassiker auf Bluray vorgenommen:
Die drei Tage des Kondor in der Arthaus Edition der Studio Canal Edition
Kategorie: Thriller / Agentenfilm
Jahr: 1975
Laufzeit: 117 min
Darsteller:
- Robert Redford: Joseph Turner
- Faye Dunaway: Kathy Hale
- Cliff Robertson: J. Higgins
- Max von Sydow: G. Joubert
- John Houseman: Mr. Wabash
- Addison Powell: Leonard Atwood
- Walter McGinn: Sam Barber
- Tina Chen: Janice Chon
Handlung (Spoilerfrei)
Joseph Turner (Robert Redford) ist einer von acht Mitarbeitern der CIA, die in einer als American Literary Historical Society getarnten New Yorker Dienststelle damit befasst sind, internationale Literatur zu sichten und hinsichtlich eines möglichen geheimdienstlichen Nutzens zu analysieren.
Als J. Turner - Deckname Condor eine Tages vom Kauf des Mittagsessens für sich und seine Kollegen in das Büro zurückkehrt findet er sämtliche Kollegen erschossen vor. Von nun an muss er als einizger Überlebender herausfinden, wer hinter den Mordanschlag auf seine Kollegen steckt und gerät dabei selber ins Visier der der Attentäter. Er nimmt die Fotografin Kathy Hale als Geisel, um sich vorläufig in ihrer Wohnung zu verstecken. Im weiteren Verlauf kann er sie aber überzeugen, ihm freiwillig zu helfen, und eine Romanze entwickelt sich zwischen den beiden, obwohl sich Turner weiterhin auf der Flucht vor den Attentätern und auf der Suche nach den eigentlichen Urhebern der Tat befindet. Schon bald stellt sich heraus, dass der Feind in den eigenen Reihen zu suchen ist. Wem kann Turner unter diesen Bedingungen noch trauen - wer ist Freund, wer ist Feind ? Wem kann man trauen wenn man lediglich mit Personen spricht, die Turner selber nicht kennt und sich hinter obskuren Tarnnamen verbergen ?
meine Kritik:
Die Geschichte beginnt durchaus spannend,das Attentat und die Flucht sowie die einzelnen Figuren sind durchaus ansprechend inszeniert und man taucht schon in die Welt des CIA der 70er Jahre oder zumindest in das was sich die Regie darunter vorstellte. Es wirkt glaubwürdig, wer aber einen Actionfilm erwartet, wird von diesem Film enttäuscht werden. Obwohl der Film von der Story her mehr Action verspricht, geht es eigentlich eher um einen Polit-Thriller, der aber leider im Rahmen der Geschichte immer mehr verflacht. Insbesondere die Entführungs und anschliessende Romanze wirken zu langatmig und zu überdehnt. dass stellt aber nur einen kleinen Makel innerhalb dieses Agententhrillers dar und der Grund für den Anschlag bleibt lange im Verborgenen wodurch die Spannung erhalten bleibt....
Bluray:
Man merkt der Bluray leider das Alter des Ausgangsmaterials an, er ist natürlich nicht am Standard heutiger Bild und Tonqualität zu messen, reicht aber in einigen Szenen kaum über den DVD Standard hinaus.Der deutsche Ton ist dumpf und eher flach.Ich persönlich würde die englische Tonspur, wie so oft bevorzugen.Aber insgesamt ist es stimmig und kann bedenkenlos aufgrund des Alters in die Sammlung wandern.
Bonus:
Ich bin normalweiser kein Fan des Bonusmaterials und werde es ausnahmsweise mal bewerten, es ist durchaus gelungen insbesondere die Arte-Doku ist intressant und wirft einen realen Blick auf die CIA und ihre Operationen von 1947-77.
inhalt:
Porträt über Sydney Pollack (58 Min)
ARTE Doku CIA: Geheime Kriege von 1947-77 (52 Min)
Mehr über den Codor (25 Min.) mit Interviews von Pollack und Redford
Für Fans des Genre ein Pflichtkauf, für alle anderen besser erstmal leihen, ob man sich den Film wirklich mehrfach anschaut ist zumindest für mich eher fraglich. Die Aufmachung der Hülle im Buchdesign ist gelungen und eine Aufwertung in jedem Regal.
Bewertung: 3 / 5 Sterne
Mein erster Blog & Filmkritik
20. November 2012Hallo zusammen,
ich will mich nun auch unregelmäßig mal in diesem für mich neuem Gebiet des "bloggens" austoben, mal hin und wieder was zu meinen Blurays Heimkino,Systemen, Neuerwerbungen, Filmkritiken schreiben. Für mich gehört privates nicht hierher, aber ihr solltet schon ungefähr wissen wer sich hier zu Wort meldet. ich bin 26 Jahre alt, Student und seit ungefähr 4 Jahren Mitglied des Forums und dachte mir ich könnte hier auch mal meine Meinung kundtun zu neuen Blurays, Filmkritiken und Technik. Ich würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen Leser hier doch mal zu lesen begeistern könnte.
Ich werde mich also unregelmässig zu Wort melden und möchte gleich mal meine erste krtik des Films The Hurt Locker - Tödliches Kommando posten, den ich gestern zum ersten Mal gesehen habe (Spoilerfrei):
Eins vorweg ich bin normal kein Fan dieser Filme, aber als Oscargewinner von 2008 wanderte er nun doch vor längerer Zeit in Regal und gestern zum ersten Mal in meinen BD-Player:
Die Story ist relativ einfach: Er spielt zu einem frühen Zeitpunkt der Invasion der USA im Irak: Ein Team des Explosive Ordnance Disposal (Bombentschärfer) verliert seinen Teamleiter bei der Explosion einer Sprengfalle und wird durch den draufgängerischen Sergeant First Class William James ersetzt, der das Team durch seine Aktionen immer wieder in Gefahr begibt,sodass sogar die Ermordung James durch das Team erwogen wird. Erschreckend anschaulich angesichts des ernsten Themas. Die Schauspieler sind gut besetzt, leider wirkt das Draufgängertum James teilweise zu überzogen und auch zu patriotisch. Der FIlm ist bis auf diesem kleinen Makel, sehr sehenswert insbesondere die Thematik der Bombenentschärfung macht ihn zu einem ungewöhlichen Film
Die Bluray ist Bild- und Tontechnisch einwandfrei...Für Fans des Genre ein Muss, aber auch für Action und Dramafans durchaus sehenswert...und wer ihn sich nicht kaufen will sollte ein Ausleihen in Erwägung ziehen....
3,5 Sterne / 5 Sternen in meinem Ranking System
Also bis bald
Sulo
ich will mich nun auch unregelmäßig mal in diesem für mich neuem Gebiet des "bloggens" austoben, mal hin und wieder was zu meinen Blurays Heimkino,Systemen, Neuerwerbungen, Filmkritiken schreiben. Für mich gehört privates nicht hierher, aber ihr solltet schon ungefähr wissen wer sich hier zu Wort meldet. ich bin 26 Jahre alt, Student und seit ungefähr 4 Jahren Mitglied des Forums und dachte mir ich könnte hier auch mal meine Meinung kundtun zu neuen Blurays, Filmkritiken und Technik. Ich würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen Leser hier doch mal zu lesen begeistern könnte.
Ich werde mich also unregelmässig zu Wort melden und möchte gleich mal meine erste krtik des Films The Hurt Locker - Tödliches Kommando posten, den ich gestern zum ersten Mal gesehen habe (Spoilerfrei):
Eins vorweg ich bin normal kein Fan dieser Filme, aber als Oscargewinner von 2008 wanderte er nun doch vor längerer Zeit in Regal und gestern zum ersten Mal in meinen BD-Player:
Die Story ist relativ einfach: Er spielt zu einem frühen Zeitpunkt der Invasion der USA im Irak: Ein Team des Explosive Ordnance Disposal (Bombentschärfer) verliert seinen Teamleiter bei der Explosion einer Sprengfalle und wird durch den draufgängerischen Sergeant First Class William James ersetzt, der das Team durch seine Aktionen immer wieder in Gefahr begibt,sodass sogar die Ermordung James durch das Team erwogen wird. Erschreckend anschaulich angesichts des ernsten Themas. Die Schauspieler sind gut besetzt, leider wirkt das Draufgängertum James teilweise zu überzogen und auch zu patriotisch. Der FIlm ist bis auf diesem kleinen Makel, sehr sehenswert insbesondere die Thematik der Bombenentschärfung macht ihn zu einem ungewöhlichen Film
Die Bluray ist Bild- und Tontechnisch einwandfrei...Für Fans des Genre ein Muss, aber auch für Action und Dramafans durchaus sehenswert...und wer ihn sich nicht kaufen will sollte ein Ausleihen in Erwägung ziehen....
3,5 Sterne / 5 Sternen in meinem Ranking System
Also bis bald
Sulo
Top Angebote
sulo
Aktivität
Forenbeiträge28
Kommentare339
Blogbeiträge15
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Agenten sterben einsam (1968)
von Andy D
am Was mich allerdings …
Der Blog von sulo wurde 913x besucht.