"Safe - Todsicher" mit Jason Statham in drei Blu-ray Mediabooks ab Sonntag vorbestellbar"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
The Wild Bunch (1969)



Hallo,
ich habe mir mal wieder einen alten Klassiker auf Bluray vorgenommen:
The Wild Buch - Sie kannten kein Gesetz
Kategorie: Spätwestern
Jahr: 1969
Laufzeit: 145 min
FSK: 16
Regie: Sam Peckinpah
Darsteller:
Handlung (Spoilerfrei)
Die Mexikanisch-US-Amerikanische Grenzregion im Jahr 1914: Während der mexikanischen Revolution verübt die Bande des inzwischen in die Jahre gekommenen Anführers Bishop Diebstähle und Raubüberfälle in den Grenzstädten Texas und verstecken sich mit Vorliebe in dem von der Revolution erschütterten Mexiko. Eines Tages gerät der Überfall auf die Kasse einer Eisenbahngesellschaft außer Kontrolle als eine Bande von Kopfgeldjägern ohne rücksicht auf Verluste das Feuer auf die Bank eröffnet und eine christliche Prozession von Antialkohlikern sowie weitere Zivilisten ins Kreuzfeuer geraten und viele von ihnen sterben oder verwundet werden. Es beginnt eine gandenlose Verfolgungsjagd der Bande durch die Kopfgeldjäger die von Bishops ehemaligem Weggefährten Deke Thornton angeführt werden. Thornton steht vor der Wahl seinen alten Kameraden zu Strecke zu bringen oder in den Knast zu wandern. Bishops Bande kann entkommen und trifft in Mexiko auf den ebenso brutalen wie rücksichtslosen mexikanischen General Mapache. Dieser beauftragt sie einen Zug mit 16 Kisten voller amerikanischen Waffen zu überfallen und ihm diese zu liefern. Die Bishop Bande willigt ein, jedoch wollen sie eine Kiste ihrem Bandenmitglied einem mexikanisch stämmigen Mann zu kommen lassen, so dass sich seine Familie und sein Dorf gegen Mapache zu Wehr setzen kann. Als Mapache das heraus bekommt lässt er ihn Gefangen nehmen und foltern. Wird Bishops Bande ihn retten können und entkommen können ?
meine Kritik:
Der Film ist einer der besten und zugleich blutigsten Western den ich je gesehen habe, Peckinpah hat mit diesem Werk dem Production oder Hays Code dem endgültigen Todestoß versetzt. Scorsese hat einmal gesagt was Bonnie und Clyde für den Gangster Film war, ist The Wild Bunch für den Western. Ich bin an sich kein Western Fan, es gibt wenige die ich mag dazu zählen meist die großen Klassiker. Und dieser ist ein Klassiker, vorallem die Zeit der mexikanischen Revolution ist intressant. Wo andere Filme ausblendeten hielt Peckinpah mit der Kamera drauf, der Film war früher FSK 18 freigeben und war es wohl damals zu Recht. Doch der Film besticht vorallem durch seine Bilder und seine durchweg klasse besetzten Rollen. Der Film spielt mit den damaligen Grenzen und überschreitet sie ständig. Oftmals hat man das Gefühl Peckinpah müsse nach dem Hays Code einiges an Gewalt nachholen und das alles in einem Film, er selbst sagte dazu: "Amerika verschließt seine Augen vor dem Hunger und der Gewalt; man muss diesem Amerika die Augen öffnen". Aber auch die Interaktion der Rollen miteinander ist intressant und macht diesem Film zu einem wahren Meisterwerk. Für mich ein Pflichtkauf.
Bluray:
Man merkt der Bluray das Alter des Ausgangsmaterials kaum an, satte Farben, tolle Schärfe guter Ton, aber DD. 1.0; Bild:16:9 - 1.77:1 Für mich ein eindeutig Referenztitel für eine gelungene Restauration.
Bonus:
zusätzliche Szenen,Audiokommentare und drei 3 Dokumentationen
Für Fans des Genre ein Pflichtkauf,
Bewertung: 4 / 5 Sterne
ich habe mir mal wieder einen alten Klassiker auf Bluray vorgenommen:
The Wild Buch - Sie kannten kein Gesetz
Kategorie: Spätwestern
Jahr: 1969
Laufzeit: 145 min
FSK: 16
Regie: Sam Peckinpah
Darsteller:
- William Holden: Pike Bishop
- Ernest Borgnine: Dutch Engstrom
- Warren Oates: Lyle Gorch
- Robert Ryan: Deke Thornton
- Edmond O’Brien: Freddie Sykes
- Ben Johnson: Tector Gorch
- Emilio Fernández: General Mapache
- Jaime Sánchez: Angel
- L.Q. Jones: T.C.
- Bo Hopkins: Clarence 'Crazy' Lee
Handlung (Spoilerfrei)
Die Mexikanisch-US-Amerikanische Grenzregion im Jahr 1914: Während der mexikanischen Revolution verübt die Bande des inzwischen in die Jahre gekommenen Anführers Bishop Diebstähle und Raubüberfälle in den Grenzstädten Texas und verstecken sich mit Vorliebe in dem von der Revolution erschütterten Mexiko. Eines Tages gerät der Überfall auf die Kasse einer Eisenbahngesellschaft außer Kontrolle als eine Bande von Kopfgeldjägern ohne rücksicht auf Verluste das Feuer auf die Bank eröffnet und eine christliche Prozession von Antialkohlikern sowie weitere Zivilisten ins Kreuzfeuer geraten und viele von ihnen sterben oder verwundet werden. Es beginnt eine gandenlose Verfolgungsjagd der Bande durch die Kopfgeldjäger die von Bishops ehemaligem Weggefährten Deke Thornton angeführt werden. Thornton steht vor der Wahl seinen alten Kameraden zu Strecke zu bringen oder in den Knast zu wandern. Bishops Bande kann entkommen und trifft in Mexiko auf den ebenso brutalen wie rücksichtslosen mexikanischen General Mapache. Dieser beauftragt sie einen Zug mit 16 Kisten voller amerikanischen Waffen zu überfallen und ihm diese zu liefern. Die Bishop Bande willigt ein, jedoch wollen sie eine Kiste ihrem Bandenmitglied einem mexikanisch stämmigen Mann zu kommen lassen, so dass sich seine Familie und sein Dorf gegen Mapache zu Wehr setzen kann. Als Mapache das heraus bekommt lässt er ihn Gefangen nehmen und foltern. Wird Bishops Bande ihn retten können und entkommen können ?
meine Kritik:
Der Film ist einer der besten und zugleich blutigsten Western den ich je gesehen habe, Peckinpah hat mit diesem Werk dem Production oder Hays Code dem endgültigen Todestoß versetzt. Scorsese hat einmal gesagt was Bonnie und Clyde für den Gangster Film war, ist The Wild Bunch für den Western. Ich bin an sich kein Western Fan, es gibt wenige die ich mag dazu zählen meist die großen Klassiker. Und dieser ist ein Klassiker, vorallem die Zeit der mexikanischen Revolution ist intressant. Wo andere Filme ausblendeten hielt Peckinpah mit der Kamera drauf, der Film war früher FSK 18 freigeben und war es wohl damals zu Recht. Doch der Film besticht vorallem durch seine Bilder und seine durchweg klasse besetzten Rollen. Der Film spielt mit den damaligen Grenzen und überschreitet sie ständig. Oftmals hat man das Gefühl Peckinpah müsse nach dem Hays Code einiges an Gewalt nachholen und das alles in einem Film, er selbst sagte dazu: "Amerika verschließt seine Augen vor dem Hunger und der Gewalt; man muss diesem Amerika die Augen öffnen". Aber auch die Interaktion der Rollen miteinander ist intressant und macht diesem Film zu einem wahren Meisterwerk. Für mich ein Pflichtkauf.
Bluray:
Man merkt der Bluray das Alter des Ausgangsmaterials kaum an, satte Farben, tolle Schärfe guter Ton, aber DD. 1.0; Bild:16:9 - 1.77:1 Für mich ein eindeutig Referenztitel für eine gelungene Restauration.
Bonus:
zusätzliche Szenen,Audiokommentare und drei 3 Dokumentationen
Für Fans des Genre ein Pflichtkauf,
Bewertung: 4 / 5 Sterne
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
sulo
Aktivität
Forenbeiträge28
Kommentare339
Blogbeiträge15
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von sulo wurde 913x besucht.
Kommentare
jedoch sehe ich die Sache ein wenig anders, der Film war meines Erachtens nur ein Aufguss diverser Geschichten, die bereits im Italowestern (z.B. bei Mercenario, Töte Amigo...) zum Einsatz kamen und irgendwie war er von der Grundstruktur her "Zwei glorreiche Halunken" sehr ähnlich. Im Gegensatz zu den meisten Spaghettis, konnte man hier finanziell aus den vollen schöpfen und so kam ein sehr ordenlicher aber nicht sehr origineller Western heraus. Die Amerikanischen Kritiker vergaßen scheinbar allesamt, dass in Italien auch irgenwer sowas wie Western machte.
Gleichwohl kann ich Deine Meinung - obwohl ich dem Genre Western seeehr wohlgesonnen bin und der Film natürlich auch Bestandteil meienr Sammlung ist - nicht ganz teilen.
Der Film "zog" sich immer irgendwie - so richtig konnte ich da keine Begeisterung aufbringen und er hat mich nicht von Anfang an "gefesselt" wie andere Perlen des Genres.
Hab ihn daher in meiner "Tausch"-Liste - wenn also einer Interesse hat...
Schöne Vorstellung. Macht sofort Bock den Film wieder mal zu sehen.
Wusste garnicht, das es den auf Blu-Ray gibt.
Wird sofort vorgemerkt! Danke!