Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Jupiter Ascending (ATMOS)



Endlich mal wieder ein ATMOS Bericht von mir. Habe ja lange nichts mehr von mir hören lassen.
Es geht um den Film Jupiter Ascending. Dieser ist lediglich auf English in Atmos genießbar.
Grundsätzlich ist der ATMOS Ton sehr gut in den Film verpackt worden.
Erste richtig auffällige Szene ist ab der etwa 23. Minute. Beginnend mit der Rettung von Jupiter durch den Traktorstrahl. Sehr gut kommt die Explosion und herab fallendenden Trümmer vom Raumschiff zur Geltung. Gefolgt von dem rasanten Gefecht. Teilweise vielleicht etwas zu überladen an Effekten. Aber es wird immer wieder kurz zurück geschraubt, um neue Effekte in Szene setzen zu können. Dann wird es wieder etwas ruhiger.
Richtig gut gefallen hat mir die Bienen Szene (35. Minute). Ein unglaubliches Raumgefühl, als die Bienen die "Königin" unfliegen und Ihre Bewegungen nachamen! Die anschließende Sequenz auf der Farm und im Maisfeld war recht durchschütteln, aber vom Atmos eher zurückhaltend.
Bei der Hochzeit ging es dannochmal in die vollen. Beginnend mit dem Angriff auf den Schutzwall (Man weiß gar nicht worauf man zuerst achten soll ;) ) bis hin als Caine seine Jupiter aus den Fängen von Titus befreit. Sehr gut gemacht. D
ie letzte halbe Std wurde dann aus allen Rohren gefeuert. Vielleicht teilweise etwas zu viel, aber alles in allem gut gelungen. Es gab immer wieder kurze Verschnaufpausen, um den "Zuhöhrer" auf das nächste Feuerwerk vorzubereiten.
FAZIT:
Ich war von dem ATMOS alles in allem echt begeistert. Es gibt sicherlich bessere Filme, die gezielt auf ATMOS setzen (Gravity). Aber das räumliche Gefühl ist schon echt gut gelungen. Und auch in den Action Szenen kommen die Effekte gut rüber. Ein paar Mal wurde es etwas zu viel und es verlor sich etwas. Aber diese Momente hatte ich nur selten bemerkt und können, so denke ich, vernachlässigt werden.
Einzig der Film selbst hat eher schlechte Kritik, die ich nur bedingt teilen kann. Typisches Popcorn Kino.
Kaufempfehlung: 100%, wenn der Film gefällt.
Es geht um den Film Jupiter Ascending. Dieser ist lediglich auf English in Atmos genießbar.
Grundsätzlich ist der ATMOS Ton sehr gut in den Film verpackt worden.
Erste richtig auffällige Szene ist ab der etwa 23. Minute. Beginnend mit der Rettung von Jupiter durch den Traktorstrahl. Sehr gut kommt die Explosion und herab fallendenden Trümmer vom Raumschiff zur Geltung. Gefolgt von dem rasanten Gefecht. Teilweise vielleicht etwas zu überladen an Effekten. Aber es wird immer wieder kurz zurück geschraubt, um neue Effekte in Szene setzen zu können. Dann wird es wieder etwas ruhiger.
Richtig gut gefallen hat mir die Bienen Szene (35. Minute). Ein unglaubliches Raumgefühl, als die Bienen die "Königin" unfliegen und Ihre Bewegungen nachamen! Die anschließende Sequenz auf der Farm und im Maisfeld war recht durchschütteln, aber vom Atmos eher zurückhaltend.
Bei der Hochzeit ging es dannochmal in die vollen. Beginnend mit dem Angriff auf den Schutzwall (Man weiß gar nicht worauf man zuerst achten soll ;) ) bis hin als Caine seine Jupiter aus den Fängen von Titus befreit. Sehr gut gemacht. D
ie letzte halbe Std wurde dann aus allen Rohren gefeuert. Vielleicht teilweise etwas zu viel, aber alles in allem gut gelungen. Es gab immer wieder kurze Verschnaufpausen, um den "Zuhöhrer" auf das nächste Feuerwerk vorzubereiten.
FAZIT:
Ich war von dem ATMOS alles in allem echt begeistert. Es gibt sicherlich bessere Filme, die gezielt auf ATMOS setzen (Gravity). Aber das räumliche Gefühl ist schon echt gut gelungen. Und auch in den Action Szenen kommen die Effekte gut rüber. Ein paar Mal wurde es etwas zu viel und es verlor sich etwas. Aber diese Momente hatte ich nur selten bemerkt und können, so denke ich, vernachlässigt werden.
Einzig der Film selbst hat eher schlechte Kritik, die ich nur bedingt teilen kann. Typisches Popcorn Kino.
Kaufempfehlung: 100%, wenn der Film gefällt.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Erster Eintrag
Aus der gleichen Kategorie : Meine Ansichten zum Zeichentrick "DER ILLUSIONIST"
Aus der gleichen Kategorie : Meine Ansichten zum Zeichentrick "DER ILLUSIONIST"
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Morphious
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare36
Blogbeiträge9
Clubposts0
Bewertungen17

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von Morphious wurde 1.311x besucht.
Kommentare
Abm Wochenende habe ich es endlich geschafft Mad Max zuschauen.
Wird also die Tage nen Update kommen ^^
PS: Vielen Dank für Dein Interesse! :-)
Ich kann leider mangels passendem AVR noch nicht richtig mitreden.
Ich denke, das wird noch etwas dauern, da Yamaha zunächst nur auf Dolby Atmos setzt und ich möchte beides im AVR haben.
Im Moment bin ich mit der Presence Variante aber auch ganz zufrieden. Hier ist Yamaha schon sehr gut mit dem eigenen DSP.
Ich warte schon auf Deinen nächsten Blog.
Ich weiß. Wollte aber nochmal direkt auf Atmos eingehen. Wie die anderen Filme von mir ja bereits auch schon beschrieben wurden :)
Jo. Habe den Eindruck, gearde am Ende des Filmes, auch gehabt, das mal wieder zu viel gewollt wurde in Hinsicht auf Atmos...
Ich werde mir anhand Deiner Erläuterung die Szenen noch einmal im Yamaha Presence Sound anhören.
Mal schauen, was da so rauskommt.