Western mit Alec Baldwin: "Rust: Legende des Westens" erscheint auf Blu-ray und 4K UHDVon Film- und Fernsehjuwelen auf Blu-ray: "Sheherazade" und "RoboCop - The Series" im Herbst 2025Von Carol Reed: "Ein liebenswerter Schatten" mit Mia Farrow und Topol ab 15.08. hierzulande erstmals auf Blu-ray"Mission: Impossible: The Final Reckoning": Ab 21.05. im Kino und demnächst auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 2Alle Details bekannt: "Ein Minecraft Film" ab 03.07. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in 4K-SondereditionenChanson-Legende Charles Aznavour: "Monsieur Aznavour" im Kino und ab 10.10. auf Blu-ray erhältlichVerleihshop.de: Ausgewählte Ultra HD Blu-ray Steelbooks reduziert"Bonhoeffer": Biopic-Drama mit Jonas Dassler ab 30. September 2025 auf Blu-ray Disc"Herz aus Stahl": Kriegsfilm mit Brad Pitt ab 15. Juli 2025 auch in Deutschland auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Angebote bei Amazon.de: "6 Blu-rays für 30,-€" sowie Boxsets und Special Editions reduziert
NEWSTICKER
Heimkino Deko oder die Lust auf Figuren & Co mal anders (Zurück in die Zukunft Delorean)
7. Januar 2015Wie auch im ersten Blog meinerseits, geht es wieder einmal um die Herstellung bzw. Modifikation eines erhältlichen Bausatzes in ein nicht alltägliches Stück.
Da ich seit Kindheitstagen auch ein Fan der Zurück in die Zukunft Trilogie bin, gerade wegen des Delorean, war es nur eine frage der zeit bis auch solch ein Modell seinen weg ins Regal finden sollte.
Zurück in die Zukunft Delorean
Basis ist hier ebenfalls (wie beim Ghostbusters Ecto-1) ein Plastik Modellbausatz im Maßstab 1:25, der etwas aufgewertet bzw. umgearbeitet werden soll.

Der Bausatz bietet von hause aus, die Möglichkeit eine der beiden Varianten des Delorean aus Zurück in die Zukunft I zu bauen (Variante 1 mit Outatime Nummernschild und Haken für die Übertragung der 1.1 Gigawatt in 1955, Variante 2 mit orangenem Strichcode Nummernschild und Mr. Fusion in 1985, kurz bevor Doc mit Marti und Jennifer in die Zukunft reist)
Ich habe mich für den Bau, der Faszination wegen für die Variante 2 entschieden.
Auf/Umbau Planungen:
- Originalgetreue bzw. Film getreue Lackarbeiten
- Originalgetreue bzw. Film getreue Anbauteile
- Beleuchtetes Interieur
- Beleuchtetes Exterieur
- Anfertigung eine Hover Boards
to be continued...
Da ich seit Kindheitstagen auch ein Fan der Zurück in die Zukunft Trilogie bin, gerade wegen des Delorean, war es nur eine frage der zeit bis auch solch ein Modell seinen weg ins Regal finden sollte.
Zurück in die Zukunft Delorean
Basis ist hier ebenfalls (wie beim Ghostbusters Ecto-1) ein Plastik Modellbausatz im Maßstab 1:25, der etwas aufgewertet bzw. umgearbeitet werden soll.

Der Bausatz bietet von hause aus, die Möglichkeit eine der beiden Varianten des Delorean aus Zurück in die Zukunft I zu bauen (Variante 1 mit Outatime Nummernschild und Haken für die Übertragung der 1.1 Gigawatt in 1955, Variante 2 mit orangenem Strichcode Nummernschild und Mr. Fusion in 1985, kurz bevor Doc mit Marti und Jennifer in die Zukunft reist)
Ich habe mich für den Bau, der Faszination wegen für die Variante 2 entschieden.
Auf/Umbau Planungen:
- Originalgetreue bzw. Film getreue Lackarbeiten
- Originalgetreue bzw. Film getreue Anbauteile
- Beleuchtetes Interieur
- Beleuchtetes Exterieur
- Anfertigung eine Hover Boards
to be continued...
Heimkino Deko oder die Lust auf Figuren & Co mal anders (Ghostbusters Ecto-1, Update 06.01.2015)
15. Dezember 2014Da es ja jede menge an diversen Figuren, Merchandising und Props für den Film, Game und Comic süchtling gibt, ist das Glück natürlich das man einiges bekommt. Aber wie fast immer im Leben eben manchmal doch nicht das was man möchte.
Ich werde daher in Zukunft etwas selber hand anlegen, um mir das was ich möchte selbst zu verwirklichen.
Der Startschuss wird nun mit dem Ghostbuster Ecto-1 fallen.
Hierzu gibt es zwar einige Modelle von diversen Herstellern, ebenso in diversen Maßstäben, welche aber (trotz schöner Details) einfach zu Statisch sind.
Ghostbusters Ecto-1
Basis ist ein Plastic Modellbausatz im Maßstab 1:25, der etwas aufgewertet bzw. umgearbeitet werden soll.

Auf-/Umbau Planungen:
- Originalgetreue bzw. Filmgetreue Lackarbeiten
- Originalgetreue bzw. Filmgetreue Anbauteile
- Beleuchtetes Interior
- Beleuchtetes Exterior
- Ausbau des Fahrzeughecks (Protonen Packs etc.)
Update 17.12.2014
Nachdem der Bausatz bzw. die Teile gesichtet waren, wurde damit begonnen die Karosserie zu säubern, sowie auch zu schleifen (Spritzgußreste sowie unsaubere Kanten).
Im gleichen zuge konnten dann die Heckflossen noch angepasst und verklebt werden.


Auch habe ich mich dem Interior gewidmet, wie bei der Karosserie wurde auch hier alles von unsauberen Kanten gesäubert und verschliffen. Das Armaturenbrett wurde eingepasst ebenso wie Schalthebel und Lenkrad.
Im Heck des Innenraums wurden auch die ersten Bohrungen gesetzt...

...um die später Beleuchtung zu testen und an zu passen.

Update 06.01.2015
Farbtechnisch habe ich mich als erstes dem Chassis gewidmet, neben einigen Lackarbeiten am Unterboden wurde auch an reichlich Unterbodenschutz zur Rost vermeidung gedacht ;-)


Die Radkappen haben in diesem zuge ihr Embleme bekommen

Auch wurde im Innenraum die typische Farbe aufgetragen, sowie angefangen die Display´s und beleuchteten Knöpfe in Farbe zu setzen

to be continued...
Ich werde daher in Zukunft etwas selber hand anlegen, um mir das was ich möchte selbst zu verwirklichen.
Der Startschuss wird nun mit dem Ghostbuster Ecto-1 fallen.
Hierzu gibt es zwar einige Modelle von diversen Herstellern, ebenso in diversen Maßstäben, welche aber (trotz schöner Details) einfach zu Statisch sind.
Ghostbusters Ecto-1
Basis ist ein Plastic Modellbausatz im Maßstab 1:25, der etwas aufgewertet bzw. umgearbeitet werden soll.

Auf-/Umbau Planungen:
- Originalgetreue bzw. Filmgetreue Lackarbeiten
- Originalgetreue bzw. Filmgetreue Anbauteile
- Beleuchtetes Interior
- Beleuchtetes Exterior
- Ausbau des Fahrzeughecks (Protonen Packs etc.)
Update 17.12.2014
Nachdem der Bausatz bzw. die Teile gesichtet waren, wurde damit begonnen die Karosserie zu säubern, sowie auch zu schleifen (Spritzgußreste sowie unsaubere Kanten).
Im gleichen zuge konnten dann die Heckflossen noch angepasst und verklebt werden.
Auch habe ich mich dem Interior gewidmet, wie bei der Karosserie wurde auch hier alles von unsauberen Kanten gesäubert und verschliffen. Das Armaturenbrett wurde eingepasst ebenso wie Schalthebel und Lenkrad.
Im Heck des Innenraums wurden auch die ersten Bohrungen gesetzt...
...um die später Beleuchtung zu testen und an zu passen.
Update 06.01.2015
Farbtechnisch habe ich mich als erstes dem Chassis gewidmet, neben einigen Lackarbeiten am Unterboden wurde auch an reichlich Unterbodenschutz zur Rost vermeidung gedacht ;-)
Die Radkappen haben in diesem zuge ihr Embleme bekommen
Auch wurde im Innenraum die typische Farbe aufgetragen, sowie angefangen die Display´s und beleuchteten Knöpfe in Farbe zu setzen
to be continued...
Top Angebote
MarvelCollector
Aktivität
Forenbeiträge10
Kommentare5
Blogbeiträge2
Clubposts206
Bewertungen0

Mein Avatar
(1)
(1)
(2)
Kommentare
Heimkino Deko oder die Lust …
von Cineast aka Filmnerd
am Also ein DeLorean-Mode…
Der Blog von MarvelCollector wurde 721x besucht.