"Safe - Todsicher" mit Jason Statham in drei Blu-ray Mediabooks ab Sonntag vorbestellbar"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Ich will endlich einen neuen AV-Receiver Teil 4



Hallo liebe Blog-Leser.
Einige Zeit ist vergangen, dass ich hier etwas geschrieben habe. Dies liegt insbesondere daran, dass sich jetzt erst die Tage entscheidet, ob jetzt im August oder doch erst im September ein AV-Receiver von mir gekauft wird.
Ich habe mich ja für den Onkyo TX-SR 508 entschieden. Der aktuell für mich günstigste Preis liegt bei 275 € bei Media Ran in Gelsenkirchen. Schauen wir mal, ob ich das hinbekomme. Es könnte echt passen.
In den letzten Wochen habe ich immer wieder Testbeiträge über den 508 gelesen und habe durchweg gut Bewertungen. So schreibt avguide.ch, dass der Onkyo TX-SR 508 ein ideales Gerät für Einsteiger ist. Die Installation ist einfach, was für mich sehr sehr wichtig ist, da ich nicht der Experte bin. Dass der Onkyo TX-SR 508 kein Material auf 1080p hochskalieren kann, ist für mich in der Form nicht wichtig, da ich 1. gar kein Full HD TV habe und 2. sollte das ja auch mein Player machen. Dies war einer der Kritikpunkte von avguide.ch. Auch die Fernbedienung, die als gewohnt minimalistisch bewertet wird, kann ich gerade noch hinnehmen.
Audiovision hat in ihrem Heft dem Onkyo TX-SR 508 ein gutes Preis-/Leisungverhältnis gegeben. Es wird zudem der gute Klang und eine prima funktionierende Einmess-Automatik gelobt.
Auf Testfreaks.de gibt es aktuell 26 Erfahrungsberichte, die dem Onkyo TX-SR 508 eine 9.1 von 10 Punkten gibt. Ich denke, dass kann sich sehen lassen. Ein User gibt eine absolute Kaufempfelung. Auch dieser lobt die leichte Einrichtung. Weiterhin wird dir gute Verarbeitung gelobt und die Tatsache, dass alle Formate gespielt werden. Der Klang wird von dem User als atemberaubend beschrieben. Das hört sich ja richtig gut an. Kritisiert wird die Hitzeentwicklung. Das habe ich öfter gelesen. Wie ich das handhaben werde, werde ich am Ende beschreiben.
Auch bei Amazon.de gibt es immer wieder Kundenrezenssionen. Aktuell sind es 16, die dem Onkyo TX-SR 508 bis heute 4 1/2 von 5 Sternen gibt. Ein User schreibt von gemischten Eindrücke. Ein Punkt ist die Hitzeentwicklung, die anscheinend nicht ohne ist. Die anderen Punkte kann ich nicht so nachvollziehen, weil ich wie gesagt nicht der Experte auf dem Thema bin. Ich denke, um meinen Blu Ray Player und meine Xbox zu benutzen, sollte es die genannten Probleme nicht geben. Nur wenn ich Kanäle im PCM Betrieb immer noch vertauscht sind, wäre das schon schade. Aber vielleicht ist dies bei den neuen Receiver schon nicht mehr der Fall. Der größte Teil der Meinungen sind aber richtig gut und sprechen keine negative Punkte an.
Was werde ich aber gegen die hohe Hitzeentwicklung machen? Zunächst einmal habe ich gelesen, dass die Wärme niedriger wird, wenn ich den Receiver auf 4 Ohm umstelle. Das können meine Boxen ab und daher ist das kein Problem. Zusätzlich werde ich den Reciever in den Schacht unter den Fernseher stellen. Dort passt der Receiver locker rein und wird nach oben hin noch Platz zur Kühlung haben. Vielleicht werde ich die Xbox 360 Slim auch auf die oberste Fläche, wo der TV steht, drauf setzen, denn ich muss ja noch die Box von T-Home, meinen Blu Ray Player und den DVD Rekorder unterbringen. Der oberste Schacht ist über 22 CM hoch und damit hat der Receiver genug Platz.
Es wird dann nur noch notwendig sein, dass ich ausreichenend lange Kabel habe. Ich werde die Tage mal die Entfernungen messen, wobei ich ja nur HDMI Kabel brauche, die aber, wenn sie gut sind, auch den einen oder anderer Euro kostet. Wie ich schon erwähnte, brauche ich 4 HDMI-Kabel zum Receiver und ein HDMI-Kabel zum Receiver, wobei der letzte ein 1.4 HDMI-Kabel sein sollte. Ich habe aktuell 3 HDMI-Kabel, wobei nur 2 lang genug sind. Das 1.4 HDMI-Kabel gibt es mit 1,5 Meter Länge aber schon für 15 €. Bei den anderen muss ich dann also nochmal genau messen.
Das soll es nun gewesen sein. Die nächsten Tage entscheiden dann, ob ich jetzt schon zuschlagen kann oder nicht. Ich werde mich bald wieder melden und berichten.
Einige Zeit ist vergangen, dass ich hier etwas geschrieben habe. Dies liegt insbesondere daran, dass sich jetzt erst die Tage entscheidet, ob jetzt im August oder doch erst im September ein AV-Receiver von mir gekauft wird.
Ich habe mich ja für den Onkyo TX-SR 508 entschieden. Der aktuell für mich günstigste Preis liegt bei 275 € bei Media Ran in Gelsenkirchen. Schauen wir mal, ob ich das hinbekomme. Es könnte echt passen.
In den letzten Wochen habe ich immer wieder Testbeiträge über den 508 gelesen und habe durchweg gut Bewertungen. So schreibt avguide.ch, dass der Onkyo TX-SR 508 ein ideales Gerät für Einsteiger ist. Die Installation ist einfach, was für mich sehr sehr wichtig ist, da ich nicht der Experte bin. Dass der Onkyo TX-SR 508 kein Material auf 1080p hochskalieren kann, ist für mich in der Form nicht wichtig, da ich 1. gar kein Full HD TV habe und 2. sollte das ja auch mein Player machen. Dies war einer der Kritikpunkte von avguide.ch. Auch die Fernbedienung, die als gewohnt minimalistisch bewertet wird, kann ich gerade noch hinnehmen.
Audiovision hat in ihrem Heft dem Onkyo TX-SR 508 ein gutes Preis-/Leisungverhältnis gegeben. Es wird zudem der gute Klang und eine prima funktionierende Einmess-Automatik gelobt.
Auf Testfreaks.de gibt es aktuell 26 Erfahrungsberichte, die dem Onkyo TX-SR 508 eine 9.1 von 10 Punkten gibt. Ich denke, dass kann sich sehen lassen. Ein User gibt eine absolute Kaufempfelung. Auch dieser lobt die leichte Einrichtung. Weiterhin wird dir gute Verarbeitung gelobt und die Tatsache, dass alle Formate gespielt werden. Der Klang wird von dem User als atemberaubend beschrieben. Das hört sich ja richtig gut an. Kritisiert wird die Hitzeentwicklung. Das habe ich öfter gelesen. Wie ich das handhaben werde, werde ich am Ende beschreiben.
Auch bei Amazon.de gibt es immer wieder Kundenrezenssionen. Aktuell sind es 16, die dem Onkyo TX-SR 508 bis heute 4 1/2 von 5 Sternen gibt. Ein User schreibt von gemischten Eindrücke. Ein Punkt ist die Hitzeentwicklung, die anscheinend nicht ohne ist. Die anderen Punkte kann ich nicht so nachvollziehen, weil ich wie gesagt nicht der Experte auf dem Thema bin. Ich denke, um meinen Blu Ray Player und meine Xbox zu benutzen, sollte es die genannten Probleme nicht geben. Nur wenn ich Kanäle im PCM Betrieb immer noch vertauscht sind, wäre das schon schade. Aber vielleicht ist dies bei den neuen Receiver schon nicht mehr der Fall. Der größte Teil der Meinungen sind aber richtig gut und sprechen keine negative Punkte an.
Was werde ich aber gegen die hohe Hitzeentwicklung machen? Zunächst einmal habe ich gelesen, dass die Wärme niedriger wird, wenn ich den Receiver auf 4 Ohm umstelle. Das können meine Boxen ab und daher ist das kein Problem. Zusätzlich werde ich den Reciever in den Schacht unter den Fernseher stellen. Dort passt der Receiver locker rein und wird nach oben hin noch Platz zur Kühlung haben. Vielleicht werde ich die Xbox 360 Slim auch auf die oberste Fläche, wo der TV steht, drauf setzen, denn ich muss ja noch die Box von T-Home, meinen Blu Ray Player und den DVD Rekorder unterbringen. Der oberste Schacht ist über 22 CM hoch und damit hat der Receiver genug Platz.
Es wird dann nur noch notwendig sein, dass ich ausreichenend lange Kabel habe. Ich werde die Tage mal die Entfernungen messen, wobei ich ja nur HDMI Kabel brauche, die aber, wenn sie gut sind, auch den einen oder anderer Euro kostet. Wie ich schon erwähnte, brauche ich 4 HDMI-Kabel zum Receiver und ein HDMI-Kabel zum Receiver, wobei der letzte ein 1.4 HDMI-Kabel sein sollte. Ich habe aktuell 3 HDMI-Kabel, wobei nur 2 lang genug sind. Das 1.4 HDMI-Kabel gibt es mit 1,5 Meter Länge aber schon für 15 €. Bei den anderen muss ich dann also nochmal genau messen.
Das soll es nun gewesen sein. Die nächsten Tage entscheiden dann, ob ich jetzt schon zuschlagen kann oder nicht. Ich werde mich bald wieder melden und berichten.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Ich will endlich einen neuen AV-Receiver
Aus der gleichen Kategorie : LG 50 PS 7000 Test
Aus der gleichen Kategorie : LG 50 PS 7000 Test
Top Angebote
Eddie9983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge369
Kommentare287
Blogbeiträge6
Clubposts0
Bewertungen65

Mein Avatar
(6)
Kommentare
Der Blog von Eddie9983 wurde 1.175x besucht.
Kommentare