Plaion Pictures übernimmt 2026 den Vertrieb physischer Heimkinoprodukte von Universal PicturesAlle Details bekannt: "Nobody 2" ab 20.11. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-SteelbookJetzt im Kino: "A Big Bold Beautiful Journey" mit Colin Farrell und Margot Robbie – auf Blu-ray vorbestellbarRetro Gold 63: "Karate Tiger 2 & 3" am 05.10. auf Blu-ray in "Year of the Dragon"-Mediabooks im VorverkaufPlaion Pictures: "High Tension" auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und mehr verschobenDie ganze Welt von Warner Bros. im Plaion Pictures Shop: Angebote zum Start der Warner-LabelweltNach Michael Ende: "Momo" im Kino und im kommenden Jahr auf Blu-ray Disc – UPDATEUK: "Barbarella" ab 08.12. mit deutscher Tonspur auf Ultra HD Blu-ray in Sammleredition mit Beigaben
NEWSTICKER
The Way Back – Der lange Weg



Originaltitel: The Way Back
Starttermin: 30.06.2011
Verleih: Splendid Medien AG
Genre: Drama, Abenteuer
Laufzeit: ca. 133 Minuten
FSK: ab 12 freigegeben
Regie: Peter Weir
Schauspieler: Jim Sturgess, Ed Harris, Colin Farrell, Gustaf Skarsgard, Saoirse Ronan, Mark Strong, Alexandru Potocean, Sebastian Urzendowsky, Dragos Bucur, ...
Trailer:
Filmbewertung und Kritik: 6 von 10
„The Way Back – Der lange Weg“ erzählt die wahre Geschichte von sieben Männern, die aus einem sibirischen Straflager fliehen und einen 6.000 Kilometer langen Fußmarsch in die Freiheit antreten. Doch der Kampf gegen die Naturgewalten hat bei der Eiseskälte in Sibirien gerade erst begonnen und soll nicht die einzige Hürde auf ihrem weiten Weg sein.
Bei einigen Filmen passt der deutsche Titel nicht wirklich, aber „The Way Back – Der lange Weg“ trägt diesen absolut zurecht. Denn in diesem 133-minütigen Abenteuer-Drama zeigt uns Regisseur Peter Weir's einen unglaublichen 6.000 Kilometer Fußmarsch von Sibirien nach Indien. Grundlage dafür ist das von S?awomir Rawicz verfassten Buch „Der lange Weg. Meine Flucht aus dem Gulag“, in dem er seine eigene Flucht aus dem sibirischen Straflager im Frühjahr 1941 schildert. Jedoch gibt es bis heute keine weiteren Beweise oder Aufzeichnungen die die Echtheit dieser Erzählung bestätigen. Aber auch wenn wir somit den Wahrheitsgehalt der Filmhandlung nicht wirklich kennen, ist dieser dennoch nicht weniger spannend. Gerade die unterschiedlichen Charaktere der Flüchtlinge, die atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und vor allem Gegebenheiten, wie das minus 40 Grad kalte Sibirien, die trockene Steppenwüste Gobi und das Hochgebirge Himalaya, bieten genügend um den Zuschauer ansprechend zu unterhalten. Die musikalische Untermalung ist grandios und unterstreicht das gezeigte glänzend. Leider wird „The Way Back“ diesem Anspruch nicht durchgängig gerecht, denn gerade im Mittelteil zieht er sich unnötig in die Länge und verliert an Spannung und Dramatik.
Neben einigen eher unbekannten Schauspielern befinden sich auch die beiden Hollywood-Größen Colin Farrell und Ed Harris im Aufgebot und alle Protagonisten spielen ihre Rollen vorbildlich und schaffen es ihre Gefühle und Emotionen perfekt zu transportieren. Bis auf Saoirse Ronan. Auch wenn die Jungschauspielerin in „Wer ist Hanna?“ ein grandiose Leistung geboten hat, so ist ihre Rolle als Polin Irena in diesem Film absolut nervig und gänzlich überflüssig.
Fazit: Sehenswert, aber unbedingt Sitzfleisch mitbringen.
Starttermin: 30.06.2011
Verleih: Splendid Medien AG
Genre: Drama, Abenteuer
Laufzeit: ca. 133 Minuten
FSK: ab 12 freigegeben
Regie: Peter Weir
Schauspieler: Jim Sturgess, Ed Harris, Colin Farrell, Gustaf Skarsgard, Saoirse Ronan, Mark Strong, Alexandru Potocean, Sebastian Urzendowsky, Dragos Bucur, ...
Trailer:
Filmbewertung und Kritik: 6 von 10
„The Way Back – Der lange Weg“ erzählt die wahre Geschichte von sieben Männern, die aus einem sibirischen Straflager fliehen und einen 6.000 Kilometer langen Fußmarsch in die Freiheit antreten. Doch der Kampf gegen die Naturgewalten hat bei der Eiseskälte in Sibirien gerade erst begonnen und soll nicht die einzige Hürde auf ihrem weiten Weg sein.
Bei einigen Filmen passt der deutsche Titel nicht wirklich, aber „The Way Back – Der lange Weg“ trägt diesen absolut zurecht. Denn in diesem 133-minütigen Abenteuer-Drama zeigt uns Regisseur Peter Weir's einen unglaublichen 6.000 Kilometer Fußmarsch von Sibirien nach Indien. Grundlage dafür ist das von S?awomir Rawicz verfassten Buch „Der lange Weg. Meine Flucht aus dem Gulag“, in dem er seine eigene Flucht aus dem sibirischen Straflager im Frühjahr 1941 schildert. Jedoch gibt es bis heute keine weiteren Beweise oder Aufzeichnungen die die Echtheit dieser Erzählung bestätigen. Aber auch wenn wir somit den Wahrheitsgehalt der Filmhandlung nicht wirklich kennen, ist dieser dennoch nicht weniger spannend. Gerade die unterschiedlichen Charaktere der Flüchtlinge, die atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und vor allem Gegebenheiten, wie das minus 40 Grad kalte Sibirien, die trockene Steppenwüste Gobi und das Hochgebirge Himalaya, bieten genügend um den Zuschauer ansprechend zu unterhalten. Die musikalische Untermalung ist grandios und unterstreicht das gezeigte glänzend. Leider wird „The Way Back“ diesem Anspruch nicht durchgängig gerecht, denn gerade im Mittelteil zieht er sich unnötig in die Länge und verliert an Spannung und Dramatik.
Neben einigen eher unbekannten Schauspielern befinden sich auch die beiden Hollywood-Größen Colin Farrell und Ed Harris im Aufgebot und alle Protagonisten spielen ihre Rollen vorbildlich und schaffen es ihre Gefühle und Emotionen perfekt zu transportieren. Bis auf Saoirse Ronan. Auch wenn die Jungschauspielerin in „Wer ist Hanna?“ ein grandiose Leistung geboten hat, so ist ihre Rolle als Polin Irena in diesem Film absolut nervig und gänzlich überflüssig.
Fazit: Sehenswert, aber unbedingt Sitzfleisch mitbringen.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Der Auftragslover
Aus der gleichen Kategorie : ... treibt sein Projekt "Hall of Blu" voran ... !!!
Aus der gleichen Kategorie : ... treibt sein Projekt "Hall of Blu" voran ... !!!
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
DrMZxx
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge29
Kommentare41
Blogbeiträge86
Clubposts2
Bewertungen2

Mein Avatar
(1)
(2)
(9)
(4)
(8)
(7)
(8)
(3)
(2)
(4)
(3)
(35)
(86)
Kommentare
Der Blog von DrMZxx wurde 5.730x besucht.
Kommentare