"Infernal Affairs Trilogie": Alle drei Teile auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook-Set vorbestellbar"Die 12 Geschworenen": Klassiker auf 4K UHD und Remake auf Blu-ray im Mediabook vorbestellbar – UPDATE"Crazy Samurai Musashi: 400 VS. 1": Martial-Arts-Actioner ab 21. November 2025 auf Blu-ray Disc"Captain America: Brave New World": Im Juli 2025 in Japan in Sondereditionen – auch mit Blu-ray 3D"The Chosen - Staffel 5": Neue Folgen demnächst auf Blu-ray Disc erhältlich"Das Schweigen der Lämmer" ab 31. Juli 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook erhältlich - UPDATE 2Alle Details bekannt: "Mickey 17" ab 28. Mai 2025 auf Blu-ray und in 4K-SteelbooksMit Omar Sy und Kerry Washington: "Shadow Force - Die letzte Mission" von Joe Carnahan ab 22.08. auf Blu-rayTanz in den Mai: 11% Rabatt bei bücher.de"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2
NEWSTICKER
Leihen, Schauen, Kaufen und Sammeln...



Liebe Freunde, User und Besucher.!
Heute möchte ich meine Meinung zum Thema,
Leihen, Schauen, Kaufen und Sammeln
der blauen Scheiben geben
und eure Meinung, mit eurem Verhalten erfahren.
Wenn ich meine Film-Sammlung so betrachte,
entdecke ich immer wieder BLAUE,
die letzendlich nicht in meine Sammlung passen.
Die Gründe hierfür, könnten Mehrere sein.
Bin ich z.B. einer enormen Werbe Kampangne
der Filmindustrie erlegen.?
Oder, hatte ich mich im Vorfeld nicht genügend
mit den Filmkommentaren, Bewertungen,
den Film Review und Trailern beschäftigt.??
Oder, war es sogar Besserwisserei.!
Nun ja..
Ich bin aus gegebenen Gründen kein Freund
und Besucher einer Videothek, denn dann
wäre es für mich nur noch ein Grund,
einen bestimmten Film in meine Sammlung zu stellen.
Natürlich bewegt mich die Sammelleidenschaft,
wenn es sich um mein beliebtes Genre handelt.
Aber wie schnell eine kleine Sammlung,
zu einer Riesen Filmsammlung werden kann,
erlebe ich täglich, bei meinen Besuchen
der vielen Profile.
Da sind mir einige Gedanken gekommen.
Sammlungen binden erhebliches Kapital.
Filmsammlungen bringen keinen finanziellen Profit, blah blah, usw.
Nun der Vorteil einer/meiner Sammlung ist,
einen bestimmten Film zu jeder Zeit zu Sichten.
Dann aber fiel mir ein, dass ich eine CD-Sammlung
von über 3.000 Stück besaß
und damals festellte, das es eine Menge Scheiben gab,
die ich nur einmal hörte.
Der Platzbedarf für meine Sammlung, war enorm.
Leider kann ich mich nicht, von Fehlkäufen
wenn ich sie nicht tauschen kann, trennen.
Da bleibt im Äußersten, nur verschenken.
Aber meine Sammlung wächst dennoch weiter.
Was sollte/kann ich dagegen unternehmen.?
Gibt es ein Rezept.?
In diesem Sinne,
euer Harry.
Heute möchte ich meine Meinung zum Thema,
Leihen, Schauen, Kaufen und Sammeln
der blauen Scheiben geben
und eure Meinung, mit eurem Verhalten erfahren.
Wenn ich meine Film-Sammlung so betrachte,
entdecke ich immer wieder BLAUE,
die letzendlich nicht in meine Sammlung passen.
Die Gründe hierfür, könnten Mehrere sein.
Bin ich z.B. einer enormen Werbe Kampangne
der Filmindustrie erlegen.?
Oder, hatte ich mich im Vorfeld nicht genügend
mit den Filmkommentaren, Bewertungen,
den Film Review und Trailern beschäftigt.??
Oder, war es sogar Besserwisserei.!
Nun ja..
Ich bin aus gegebenen Gründen kein Freund
und Besucher einer Videothek, denn dann
wäre es für mich nur noch ein Grund,
einen bestimmten Film in meine Sammlung zu stellen.
Natürlich bewegt mich die Sammelleidenschaft,
wenn es sich um mein beliebtes Genre handelt.
Aber wie schnell eine kleine Sammlung,
zu einer Riesen Filmsammlung werden kann,
erlebe ich täglich, bei meinen Besuchen
der vielen Profile.
Da sind mir einige Gedanken gekommen.
Sammlungen binden erhebliches Kapital.
Filmsammlungen bringen keinen finanziellen Profit, blah blah, usw.
Nun der Vorteil einer/meiner Sammlung ist,
einen bestimmten Film zu jeder Zeit zu Sichten.
Dann aber fiel mir ein, dass ich eine CD-Sammlung
von über 3.000 Stück besaß
und damals festellte, das es eine Menge Scheiben gab,
die ich nur einmal hörte.
Der Platzbedarf für meine Sammlung, war enorm.
Leider kann ich mich nicht, von Fehlkäufen
wenn ich sie nicht tauschen kann, trennen.
Da bleibt im Äußersten, nur verschenken.
Aber meine Sammlung wächst dennoch weiter.
Was sollte/kann ich dagegen unternehmen.?
Gibt es ein Rezept.?
In diesem Sinne,
euer Harry.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Rücknahme meiner Blogs...
Aus der gleichen Kategorie : Suburgatory: Ich bin aus Plastik, also Platz da!
Aus der gleichen Kategorie : Suburgatory: Ich bin aus Plastik, also Platz da!
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
docharry2005
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge317
Kommentare3.399
Blogbeiträge186
Clubposts39
Bewertungen218

Mein Avatar
(3)
(2)
(7)
(3)
(2)
(4)
(4)
(14)
(4)
(5)
(15)
(14)
(3)
(1)
(3)
(4)
(1)
(2)
(9)
(7)
(3)
(3)
(7)
(3)
(3)
(9)
(4)
(7)
(14)
(2)
(6)
(3)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(3)
(1)
(3)
Kommentare
Der Blog von docharry2005 wurde 31.657x besucht.
Kommentare
Wenn man sich endlich mal durchgerungen hat auch wieder was wegzugeben, macht das wirklich letzens auch frei. Selbst man auch damit Verluste erzielt, kann man sich immer noch vergeistigen, dass jemand anders damit Freude hat. Das ist doch auch sehr schön !
Ausserdem kommt so irgendwie ein Fluss rein ...
Finde deine Einstellung dazu aber auch gut, dass du sagst "was ich komplett kenne, kaufe ich nicht mehr". Du bist wohl jemand der gerne neues sieht und entdeckt ... ? Guckst du überhaupt Filme ein zweites Mal ?
Ich hatte da als Beispiel, mal wirklich ne lange Zeit, wo ich mir sagte. "Bevor ich mir irgendwas ein zweites Mal ansehe, entdeck ich lieber einen neuen Film ..." das ist auch heute noch grundsätzlich und großteils so ... aber ich ruf mittlerweile auch vermehrt Mo(e)mente und ganze Film erneut aus dem Regal in den Gefühlshaushalt :D
Vllt bist du gar nicht der Typ für eine "stehende Sammlung" ? Da wär natürlich wirklich leihen am besten, aber wenn du das nicht magst ... dann mach ne "bewegliche Sammlung" daraus. :D
Kaufen, Tauschen, Verkaufen ... und nur einen gewissen Puffer behälst dabei "ne gewisse" Zeit im Regal ?????
Gibt nicht viele Möglichkeiten, Deinem Problem Herr zu werden: Anzahl der Blindkäufe verringern, Blindkäufe, die dann doch nicht so dolle waren, sofort wieder verkaufen (auch wenn damit ein kleiner finanzieller Verlust einher geht, den Du aber auch gehabt hättest, wenn Du den Kandidaten vorher aus der Videothek ausgeliehen hättest), Filme, die seit dem Kauf nie wieder den Weg in den Player gefunden haben, ebenfalls wieder weg geben (Verkauf, verschenken, tauschen) und letztendlich wirklich nur die Filme kaufen, die Du "unbedingt" brauchst und die, die Du eben nur "gerne mal hättest" eben nicht kaufst - auch wenn´s schwer fällt.
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein - nicht, daß etwa ich meine eigenen Tipps befolgen würden... ;-)
Bis dahin dann...
Schöne Grüße
Der NX-01 Kai
Joe, mein System scheitert häufig mit meiner Starrköpfigkeit oder Besserwisserei. Was der schon meint. Ich sollte häufiger auf meine Freunde oder User hören.. Die die Erfahrung ist meist auf ihrer Seite. In diesem Sinne..
(1500VHS/780DVD) Letztendlich hat bei mir eine Evolution im Geiste stattgefunden: Ich habe begonnen nur in der Sammlung zu behalten was in meinem "internen Ranking" 80%+ erreicht - der Rest wird veräussert! Gnadenlos - und glaube mir auch für mich war es am Anfang ein komisch anmutendes Gefühl Filme wieder zu veräussern! Aber hat man sich erst einmal daran gewöhnt ist es ein serh befreiendes Gefühl - Herr seiner Sammlung zu sein, nicht Ihr Knecht! Zumal es einem den spannenden Aspekt gestattet ganz gelassen auch einmal blind zuzugreifen und sich schlicht überraschen zu lassen... In diesem Sinne mit den besten Wünschen aus Ulm!
der einziger Rat den ich dir geben kann ist;einen Weg zu finden,den sogenannten Kandidat-Film vorher auszuleihen,bevor du einen Blindkauf wagst,das wäre die einzig logische Lösung.Ich könnte nie im Leben von "Bewertungen oder Reviews" aus eine Kaufentscheidung treffen;du weisst bestimmt selber wie unterschiedlich die Geschmäcker sind;mir ist zum beispiel aufgefallen,dass unter so vielen tausenden von Usern,"gar keinen paar" gibt die eine "identische" Filmsammlung haben.:)..Mir das einzig bekannte Rezept ist,den Film vorher selber anschauen.Wenn du die Filme selber nicht von einer Videothek ausleihen kannst,dürfte es nicht so schwer sein dieses Problem umzugehen..,viele Grüsse aus Nürnberg.