Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Clive Barker – ein „phantastisches“ Universalgenie – Der Versuch einer Gesamtwerkschau – Teil 1: Prolog + Ausblick



Clive Barker – ein „phantastisches“ Universalgenie – Der Versuch einer Gesamtwerkschau – Teil 1: Prolog + Ausblick
Prolog:
„Ich gleite dahin. Streife über Wiesen und Felder – Fliege ich? Bin ich? Träum ich? – schwer zu sagen.
Mein „Gleiten“ endet. Gleißendes Licht umfängt mich, trübt meinen Blick.
Da ist Etwas …. Etwas …. ist …. im …. Licht !
Ist das Licht ….!
Meine Augen schmerzen – ich muss standhalten, meine Augen an das Licht gewöhnen.
Da dringt ein Rauschen an mein Ohr. Ich vermag nicht auszumachen, was das für ein Geräusch ist – Moment, es ist kein Rauschen! Es ist eine Stimme – sie säuselt – ich verstehe nicht ….. ich ……..“
„Mr. D´Amour, … Mr. D´Amour, hören Sie mich??!!
Kommen Sie zurück zu uns, Mr. D´Amour!
Hören Sie nur weiter auf meine Stimme!
Wenn ich „jetzt“ sage, sind Sie wach und erholt – und Sie werden sich an alles erinnern was sie gesehen haben – in Ordnung: JETZT!“
„Haben Sie es also doch geschafft, mich in Trance zu versetzen – Harry D´Amour in Trance, dass hätte ich nicht für möglich gehalten.“
„Ja, und ich fürchtete schon, dass ich Sie verliere. Sie antworteten nicht mehr. Sie, sie verharrten plötzlich regunglos!
Mr. D´Amour erinnern Sie sich? Erinnern Sie sich nun an Ihre Träume?“
„Ja!“
„Was haben Sie gesehen?“
„… ein menschliche Gestalt“
„In dem Licht?“
„… das Licht strömte aus ihr, ging von ihr aus ……. sie sprach zu mir ….“
„Was sagte sie?“
„SCHÜTZE MICH! SCHÜTZE MICH VOR MEINEN FEINDEN! FINDE CABAL!“
Ausblick:
Der geneigte, kundige Leser dieses Blogs wird bemerkt haben, dass der Prolog eine Mini-Fanstory mit Elementen aus dem Schaffen Clive Barkers darstellt, der Beginn eines kleinen augenzwinkernden Mixtures verschiedener barkerscher Charaktere und Storys.
Warum lass ich mich zu derartig Wirrem hinreißen?
Weil ich eine Einleitung brachte – eine Einleitung ein wenig „abseits der Norm“ um dem Nimbus dessen, dem wir uns in dieser, hiermit begründeten Blogreihe nunmehr nähern wollen, gerecht zu werden.
Geneigte Leser und Freunde, der Beginn des neuen Jahres bietet Anlass sich mal endlich an einem richtigen Blogformat zu versuchen – und zumindest zu versuchen, hier auch mal mit den qualitativ sehr hohem Niveau der Blogs und v.a. der Blogreihen „mitzuhalten“.
Vor diesem Hintergrund habe ich mir – letztendlich vor dem Hintergrund eines PN-Austausches mit Bletch – Danke Dir, mein Lieber!, überlegt, dass ich Euch hier nunmehr eine Blogreihe zu präsentieren versuche, die sich mit dem Schaffen von niemand geringerem als Clive Barker befasst.
Dabei bin ich jetzt schon gewiss, dass dies ein schweres Unterfangen werden wird, denn zum einen ist Barkers Kreativität derart vielgestaltig, dass es schwer sein wird, derselben und seinem Schaffen hier im Blogformat gerecht zu werden.
Zum anderen kommt hinzu, dass ich mir sicher bin, dass hier einige Mitglieder zweifellos über ein überaus fundiertes Fachwissen zu Barker verfügen – Euch will ich hier keineswegs langweilen – und sollten Fehler auftreten, was zweifellos möglich ist, bitte ich darum „in die Pfanne gehauen“ zu werden :-).
Dies vorweggeschickt will ich hier zunächst lediglich grob umreißen, was hier Gegenstand der folgende Blogbeiträge sein soll.
Zunächst werde ich mich Barker als Person zuwenden, seinen Lebensweg schildern und versuchen, auf einige Gesichtspunkte in seiner Vita hinzuweisen, die sicherlich prägenden Einfluss auf sein künstlerisches Schaffen gleich welcher Ausdrucksform genommen haben.
Sodann werden wir uns mit seinem literarischen Schaffen beschäftigen – da dies indes derart umfangreich ist, bin ich gegenwärtig noch nicht sicher, wie viele „Einzelblogs“ dies „verschlingen“ wird :-).
Selbstredend werden wir dann auf die Filme eingehen, bei denen Barker selbst Regie geführt hat – wobei jeder Film einen „Einzelblog“ erhalten wird – es wird mithin jeweils einen Blog zu „Hellraiser“,
Hier bitte wie nachfolgend die Bilder zu den Filmen auf folgendem Link in Augenschein nehmen:
www.clivebarker.info/filmsindex.html
„Cabal“
wie zuvor
und „Lord of Illusions"
wie zuvor
geben.
Die wunderbaren Kurzfilme Barkers „The Forbidden“ und „Salome“ werden in einem eigenen Blog gewürdigt werden müssen.
Hier bitte wie nachfolgend die Bilder zu den Filmen auf folgendem Link in Augenschein nehmen:
www.clivebarker.info/filmsindex.html
„Cabal“
wie zuvor
und „Lord of Illusions"
wie zuvor
geben.
Die wunderbaren Kurzfilme Barkers „The Forbidden“ und „Salome“ werden in einem eigenen Blog gewürdigt werden müssen.
wie zuvor
Ferner werden wir in weiteren separaten Blogs von dritten gefertigte Verfilmung barkersche Stoffe betrachten – angefangen von den eher missglückten wie „Raw Head Rex“ und „Underworld“, über die stilbildenden wie „Candyman“, die weniger bekannten wie „Saint Sinner“ , hin zu den von Barker selbst produzierten Werken jüngeren Datums wie „Books of Blood“, „Dread“ und natürlich „The Midnight Meat Train“.
Außerdem werden wir (allerdings in der gebotenen Kürze) die Folgefilme etwaiger barkerscher Franchise betrachten und die filmische Zukunft betrachten, also darauf blicken, was für Projekte mit „barkerschem Einfluss bzw. Hintergrund“ noch auf uns zukommen werden.
Dies allein wird dem Schaffen Barkers aber immer noch nicht gerecht – zwingend wird sich deshalb ein Blog auch mit den von Barker geschaffenen Gemälden beschäftigen müssen – ob seines insoweitigen enormen Outputs wird dies jedoch mitnichten sämtliche Gemälde betreffen können.
Letztlich plane ich dann auch noch einen weiteren Teilblog, der sich mit dem generellen Einfluss Barkers auf die Popkultur und auf andere Regisseure beschäftigen wird.
Zudem wird über die Computerspiele mit Barkers Beteiligung zu reden sein.
Irgendwie „graut“ nur schon jetzt ein wenig vor dem Umfang dessen, was sich da Bahn brechen soll – aber: der Anfang ist immerhin schon mal mit diesem Ausblick getan :-).
Gegenwärtig vermag ich indes noch nicht zu sagen, in welchen Abständen und wie regelmäßig es mir gelingen wird, hier entsprechende Blogfortsetzungen zu verfassen – aber: ich bin bemüht und bestrebt.
Wie der vorstehende Ausblick zeigt, ist es wohl auch keineswegs vermessen Barker hier als ein „phantastisches“ Universalgenie zu bezeichnen.
In diesem Sinne also – auf bald im „Barkerland“ – ich schließe nun hier zunächst mit folgendem Zitat Peloquins aus "Cabal - Brut der Nacht":
„It's all true. God's an astronaut. Oz is over the rainbow, and Midian is where the monsters live.”
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Body-Pop vs. Tanzmusik für Roboter – And One, Welle:Erdball, !Distain…
Aus der gleichen Kategorie : Filmjunkie Extreme Vol. Juni/14 Part 1
Aus der gleichen Kategorie : Filmjunkie Extreme Vol. Juni/14 Part 1
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Cineast aka Filmnerd
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.718
Kommentare18.956
Blogbeiträge25
Clubposts343
Bewertungen1

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(1)
(1)
(1)
Kommentare
Der Blog von Cineast aka Filmnerd wurde 4.403x besucht.
Kommentare
LG
Deniz
Ich werde bestrebt sein, dieser Blogreihe zügig Fortgang zu geben - und auch die Implementierung von Visuellem noch zu verbessern.
Und wer weiß, vielleicht gelingt es ja sogar, Dich, lieber Kodijak, noch zu nem Barker-Jünger zu machen :-).
Und @ Kodijak - Recht hast Du, es wird echt mal Zeit, dass ich hier selbst mal Blogmäßig mehr in Erscheinung trete - und genau das ist hier nun auch eingeplant, wobei die Barker-Reihe sicher nicht das einzige insoweitige Lebenszeichen von mir bleiben wird - mal sehen :-).
Ach ja, noch mal @ Kodijak - das mit dem Hinweis auf "Dream Theater" ist interessant, zwar nicht meine Musikrichtung, weshalb ich glaubhaft versichern kann, von dort keine Inspiration bezogen zu haben :-) - aber Grund genug da mal reinzuhören :-).
Zu der Sache mit den Bildern: Der Editor spinnt öfters, Bild löschen und noch mal neu hochladen, nach ein paar mal geht es dann meist
Ich mag seinen eher aggressiven, auf SadoMasoSexualität ausgerichteten Stil einfach nicht (empfand es zumindest bisher einfach so)
Er ist definitiv ein Künstlerisches Multitalent und Alleskönner. Nur eben seine Themen und seine Herangehensweise schrecken mich eher ab, verstehe sie teilweise auch nicht, oder finde keinen Zugang dazu, oder machen mir schlicht und ergreifend einfach nur Angst. Ein sicherlich interessanter aber auch sehr "spezieller" Mensch. Ähnlich wie auch "H.R.Giger" und seine künstlerische Arbeit.
Mit deiner Sichtweise und Erklärungen/Deutungen dazu wird sich das vielleicht ändern. Vielleicht bekomme ich einen anderen Zugang dazu und kann dann "Barkers" Werke vielleicht noch mal neu erleben und für mich endtecken. Vielleicht öffnet sich mir eine ganz neue Welt.
Übrigens
Dein gewählter Text zu Anfang erinnerte mich ein wenig an das ProgMetal Konzept Album von "Dream Theater" "Metropolis Part 2: Scenes from a Memory". (wer´s kennt) aber das nur mal so nebenbei.
Freue mich auch schon auf Deine Beiträge (und ehrlich gesagt wirds bei Dir aber auch schön langsam mal Zeit, grins!)
Ich für meinen Teil werde gedultig vor dem PC hocken und auf Deinen Blog (den ich mir Geistig abonniert habe) warten.
Viel Glück und vor allem viel Spaß!
Dieser Blog macht schonmal enorm Laune auf mehr !!! DANKE !