Blog von chinmoku

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Vor zwei Tagen habe ich Final Fantasy VII: Advent Children Complete aus Japan erhalten, die um etwa 25 Minuten erweiterte Fassung vom CGI Film aus dem Jahre 2005, inklusive der Demo zu Final Fantasy XIII. Meine Eindrücke sollen nun hier geschildert werden.

Story:
Die Geschichte von Advent Children wird mit Sicherheit nicht jedem gefallen, vorallem nicht denen, die das Spiel aus den 90ern gespielt haben. Die Complete Edition des CGI Films bietet neben zahlreicher Action aber auch mehr Story, die sich größtenteils auf den kleinen, von Geostigma befallenden Denzel konzentiert. Die Complete Edition hat aber noch mehr zu bieten. Neben zahlreichen neuen Schnitten und Blenden, gibt es auch einige Überarbeitungen, die man im Vergleich auf schnittberichte.com sieht.

Zwei Jahre nach den Ereignissen von dem PSOne Spiel Final Fantasy VII, haben die Menschen vom zerstörten Midgar eine neue Stadt gebaut. Allerdings ist eine Krankheit namens "Geostigma" aufgetaucht, die den Menschen zu schaffen macht. Cloud lebt mit Tifa in der neuen Stadt namens "Edge" und die kleine Marlene sowie der Waisenjunge Denzel wurden in ihre Obhut gegeben.

Es liegt an den Helden aus FF VII, die Krankheit zu heilen und Midgar endgültig von dem Bösen zu befreien. 

Bild:
Präsentiert wird das Bild in 1080p, MPEG-4/AVC, 16:9, 1.78:1. Schwarze Balken müssen Heimkinofans nicht befürchten. Das Bild ist wirklich genial, insbesondere die neuen Szenen. Diese glänzen vor Details, die wie in einem Endzeitszenario wirken. Düster und beeindruckend in Szene gesetzt.  Die Charaktere sind toll animiert und sind in Nahaufnahmen absolut scharf. Lediglich die Umgebung ist öfters leicht verwaschen. Das stört das positive Gesamtergebnis allerdings nicht. Ganz im Gegenteil: Das etwas "matschige" und "schmutzige" Bild passt sehr gut zum Ton des Films. 

Ton:
Ein unglaublicher Ton. Sowohl Japanisch als auch Englisch Dolby TrueHD 5.1 befinden sich auf der japanischen Blu-ray. Leider gibt es keine englischen Untertitel. Das ist besonders ärgerlich, da die englische Synchro nicht ansatzweise so gut wie die Japanische ist. Da hätte der Zuschauer gerne die japanische Synchro mit englischen Untertiteln gesehen.

Fazit:
Nur die Complete Edition ist eine würdige Version für diesen Stoff. Die neuen Szenen sind brilliant in Szene gesetzt und beeindrucken bei jedem Ansehen der Blu-ray Disc. Der Ton ist bombig und dringt durch Mark und Bein. Extras bietet die BD auch noch, die aber alle auf japanisch sind und keine englischen Untertitel aufweisen. Zudem befindet sich noch ein Trailer von Final Fantasy XIII Versus auf der Disc, der bei vielen für einige Zeit für Staunen sorgen sollte.

Demo Final Fantasy XIII

Die beiliegende Demo zu Final Fantasy XIII ist in etwa 20-25 Minuten durchgespielt, vorausgesetzt man überspringt alle Zwischensequenzen. Das funktioniert einfach, indem man während der Sequenz die Starttaste drückt und anschließend die Select Taste. Pausiert werden kann das Spiel zu jeder Zeit mit einem Druck auf die Starttaste. Ich nehme an, das funktioniert auch in der fertigen Version, die in Japan noch dieses Jahr erscheinen soll.

Die Grafik ist wieder einmal atemberaubend. Die Zwischensequenzen laufen alle in 1080p, das eigentliche Gameplay in 720p. Natürlich kommt die Grafik bei Kämpfen etc. nicht an die Zwischensequenzen heran, wirkt aber dennoch sehr detailliert. Lediglich die Böden und Seiten des Ganges waren nicht besonders erwähnenswert. Das stört jedoch nicht. Wirft man einen Blick in den Hintergrund, so sieht man unglaubliche Weiten und sehr detaillierte Umgebungen. 

Die Charaktere selbst sind schön modelliert und Next-Gen-würdig. Die Steuerung, insbesondere im Kampf, ist faszinierend. Ich denke SquareEnix hat es wieder geschafft, mehr Geschwindigkeit in den Kampf hineinzubringen und den Spieler mal etwas zu fordern. Im Kampf haben die Protagonisten drei Befehle: Normaler Kampf, danach kommen, vermute ich, die Specials, dann die Zauber, wie Heilung etc. Wählt man eine der ersten beiden Möglichkeiten, so kann der Spieler bis zu drei Attacken auswählen, mit denen er den Gegner angreifen möchte. 

Dabei muss man jedoch geschickt vorgehen. Hat ein Gegner nur noch wenig Energie, so sollte der Spieler auch nur noch so viele Attacken auswählen, bis der Gegner erledigt ist. Das ist besonders wichtig, da andere Attacken ins Leere gehen würden. Es ist nicht mehr so wie bei den anderen FF-Teilen. Die Attacken gehen nicht automatisch auf einen Gegner, der grad in der Nähe steht. Also ist Nachdenken angesagt.

Die Demo ist ziemlich linear. Gehe den Weg von Punkt A bis Punkt B. Ein Open World Szenario sollte man bei einem FF nicht erwarten, aber ein wenig mehr Abwechslung in der fertigen Version darf man erwarten.

----------------------------------------------------------

Zu beiden Blu-ray Discs habe ich wirklich nur das Nötigste geschrieben. Wenn die Discs bei uns erscheinen, sollte man nicht lange über den kauf nachdenken. FAZIT: Absolute Kaufempfehlung!!! Advent Children ist ein toller Film mit einer noch besseren Bild- und Tonqualität. Final Fantasy XIII wird ein grandioses Spiel, mit einer tollen Story und Zwischensequenzen in FULL HD. 

Falls etwas Wichtiges vergessen wurde oder noch einige Fragen offen sein sollten, stehe ich gerne zur Verfügung.

(mw)

Als hätte ich nicht vor wenigen Stunden über Sequels oder Remakes gesprochen, lese ich jetzt von einem weiteren Film im Spawn-Universum. Wer erinnert sich nicht an den Film aus dem Jahre 1997 mit Martin Sheen als Jason Wynn? Der andere Cast ist eher unbekannt, bis auf Frank Welker, der jetzt in Transformers: Revenge of the Fallen zu hören sein wird, dort leiht er Soundwave seine Stimme.

Todd McFarlane sagte, dass er mehrere Angebote von Studios bekommen hätte, die an einem weiteren Spawn Film Interesse zeigten. Diesen würde er wieder dreckig und dunkel halten (schon einmal 'ne feine Sache). 

Obwohl ziemlich trashig, hatte der Film aus den späten 90ern etwas. Das Setting war ganz interessant. Gegen etwas mehr Tiefe ist beim zweiten Film nichts einzuwenden. Ein paar frische Ideen aus Hollywood und ausserhalb, wären aber auch nicht ganz verkehrt. 

Quelle: Slashfilm

(mw)



 

So viele Remakes, Sequels und Prequels, dass man als Zuschauer schon fast den Überblick verliert :-)

Und jetzt denkt Robert Zemeckis laut darüber nach, ein Sequel zu "Who Framed Roger Rabbit" zu filmen. Zemeckis ist vorallem wegen Projekten wie die "Zurück in die Zukunft"-Trilogie, Forrest Gump und Cast Away bekannt.

Sequels liegen voll im Trend. Gremlins 3 behält man im Hinterkopf, Ridley Scott könnte sich einen weiteren Film im Alien-Universum vorstellen, ein Sequel zu Clueless ist durchaus wahrscheinlich, Shia LaBeouf spielt an der Seite von Michael Douglas in Wall Street 2, Robert Rodriguez produziert einen neuen Film im Predator-Universum und Peter Laird, der Erfinder der Turtles, plant einen weiteren Live-Action Film der Schildkröten. Die Liste wird in den nächsten Jahren wohl noch länger...

Obwohl der Film zu Roger Rabbit ziemlich verspielt war, hatte er ein ziemlich düsteres Setting. Ich erinner mich noch gut an das Gelächter von Christopher Lloyd, als er in der "Brühe" verdampft... genial. Mit den neuesten Möglichkeiten des Motion Capture und der Herstellung von Computer Generated Images (CGI), wird ein zukünftiger Roger Rabbit um einiges realistischer wirken. 

Das Projekt wird beobachtet. In der Regel vertrau ich Zemeckis. (Obwohl langsam die "Back to the Future"-Trilogie auf Blu-ray erscheinen könnte ;-)  )

Quelle: Slashfilm

(mw)

Wie die Zeit vergeht. Ich erinner mich noch gut, als ich das erste Mal von LOST gehört und die erste Folge gesehen habe. Danach hat mich das LOST-Fieber gepackt und keine Folge durfte ich verpassen. Da ich nicht behaupten kann, ein Serien-Fan zu sein, verwundert mich das umso mehr.

Am heutigen Tag ist es soweit: In den USA läuft die 100. Folge der Mystery-Serie und wer die Chance hat, sollte sie sich unbedingt ansehen. Die Folge heisst "The Variable" und wird wieder jede Menge Flashes beinhalten. Ob vor- oder rückwärts... ;-) (siehe comingsoon) Damit würde "The Variable" die 14. Folge der 5. Staffel darstellen. Nach der 17. Folge heisst es erstmal wieder warten, da die 5. Staffel damit beendet wäre. Danach folgt die  6. und letzte Staffel dieser fantastischen SciFi-Mystery-Serie...

In unserem aktuellen Blulife Magazin könnt ihr ein Interview von Elizabeth Mitchell lesen, die in der Serie Juliet Burke spielt.

Kanns kaum noch erwarten. Vor Kurzem hatte ich Ambitionen, mir nochmals alle Folgen anzusehen. In Anbetracht der Menge, überleg ich mir das nochmal :-)

 

(mw)
Es ist ein neuer Trailer für den ersehnten zweiten Teil der Transformers-Reihe bei Youtube aufgetaucht. 

Schnell sehen, bevor dieser verschwunden ist. Eine High-Res Version wird nicht mehr vor Donnerstag auftauchen. Der Eintrag wird dann direkt von mir bearbeitet:

 


 
Der Trailer zeigt wieder jede Menge Action, Megans Hintern und Zerstörung.

Update: Wie versprochen. Der Trailer in extreme good quality

HD: Yahoo

(mw)
Wie kürzlich berichtet, plant der Erfinder der Teenage Mutant Ninja Turtles einen neuen Live Action Film, der mit Hilfe einer Hybrid-Technik entstehen soll, die es ermöglicht, die Kostüme der Turtles und damit insbesondere die Gesichter realistischer aussehen zu lassen.

Jetzt spricht Peter Laird ein bisschen über die Story, die ähnlich aufgebaut werden soll, wie die von Batman Begins. Die Entstehung der Turtles, ein Wiedersehen mit dem Shredder, April O'Neil sowie Casey Jones sind wieder mit an Bord. Aber auch andere Charaktere des Turtles-Universum könnten ein Teil der Geschichte des nächsten Live Action Films werden.

Kenner des Comics wissen, dass dieser um einiges düsterer als die bisherigen Filme ist. Mit dem nächsten Film könnte man wieder zu den Wurzeln zurückkehren und die Geschichte von Baxter Stockman erzählen, der Roboter entwickelt hat, um der Rattenplage in der Kanalisation Einhalt zu gebieten. Die begabte Computerhackerin April O'Neil kommt dahinter, dass Baxter die Roboter auch zum Ausrauben von Banken missbraucht. Später wird Baxter von Shredder engagiert, um Splinter zu töten...

Die Geschichte von April O'Neil, wie sie vom Hacker zur Nachrichtensprecherin wird und das alles verpackt in einem dunklen Setting. Da kommt Nostalgie auf.

(mw)
Wie slashfilm berichtet, plant Universal ein Remake zu David Cronenberg's Videodrome aus dem Jahre 1983. Und wie es aussieht, wird Cronenberg selbst nicht Teil des Projektes sein.

Für das Drehbuch des SciFi-Films wurde Ehren Kruder engagiert, der bereits die Drehbücher zu Michael Bays Transformers: Revenge of the Fallen, Scream 3, und dem Remake zu The Ring geschrieben hat. Die bisherigen Werke haben zwar weniger mit einem SciFi Thriller am Hut, aber hoffen wir auf ein würdiges Remake - ohne Cronenberg...

Videodrome erzählt die Geschichte von Max Renn, dem Besitzer eines privaten Kabelsenders, der zufällig auf einen Piratensender stößt. Dieser Sender verbreitet grundsätzlich nur das Folterprogramm "Videodrome", das es besonders der etwas durchgeknallten Freundin von Max angetan hat. Sie ist fasziniert von den Methoden und möchte sich am liebsten direkt bewerben.

Max macht sich auf die Suche nach dem Sender und erfährt Dinge, die mysteriöser gar nicht sein könnten. Der Betreiber macht bspw. nur noch per Videobotschaft auf sich aufmerksam, da er schon längst an einem Gehirntumor verstorben ist...

(mw)
Viel hat man von James Camerons Avatar nicht zu Gesicht bekommen und das wird sich auch mit diesem Blogeintrag nicht wirklich ändern :-)

Aber immerhin hat die Empire ein Interview mit James Cameron über seinen neuen SciFi Film "Avatar" geführt und ein paar neue Screenshots gezeigt, die ein Leser der Empire eingescannt hat.

James Cameron

 
Cameron arbeitet mit "on the fly rendering", damit er das fertige Ergebnis direkt auf dem Monitor sehen kann (obwohl ich glaube, dass er das auch perfekt ohne schaffen würde...). Ein Bild davon wurde auch bei Empire gezeigt:

 
Avatar Screenshot
Avatar soll zum gleichen Zeitpunkt wie The Lovely Bones in die KInos kommen (Dezember 2009). Filmemacher auf der ganzen Welt warten gespannt darauf, wie sich die in Avatar verwendete 3D-Technik schlägt und ob Cameron damit einen neuen Standard im Zeitalter des Kinos setzen wird. 

James Cameron gehört zu den Regisseuren, die sich Jahre mit einem Projekt Zeit lassen und eher auf Qualität, anstatt auf Quantität setzen. Und auch bei diesem Film bin ich auf die visuelle Umsetzung mehr als gespannt. Falls Münster bis dahin einen 3D-Saal errichtet hat (wers glaubt...), werde ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen. Sonst muss irgendein IMAX-Kino herhalten.

(mw)

Am 20. April habe ich von den ersten Screenshots zu The Lovely Bones berichtet. Jetzt sind neue Screenshots in der EMPIRE aufgetaucht, die Susie Salmon und ihre Großmutter zeigen.

Susie Salmon

Susie und Großmutter

Erste Berichte eines Testscreening sprechen von einem wahren Konkurrenten zu Peter Jackson's Heavenly Creatures, mit Kate Winslet. (siehe AICN)
Aber auch negative Kritikpunkte werden genannt.

The Lovely Bones erscheint nicht vor Dezember 2009 in den Kinos.

Update: Neue Bilder

Mark Wahlberg


Genial. Schon jetzt wird die Stimmung schön eingefangen.

(mw)



Der trashige Traum meiner Kindheit wird wieder wahr - ein Live Action Film von den Hero [Ninja] Turtles ist für das Jahr 2011 geplant.

Damit würde der nächste Film das 5. Kinoabenteur der vier mutierten Schildkröten und der überdimensionalen Ratte Splinter darstellen, darunter ein CGI Film. 

Scott Mednick (Where the Wild Things Are, 10,000 BC) und Galen Walker (TMNT, Highlander: The Search For Vengeance) produzieren den Streifen. Peter Laird (Turtles), Gary Richardson (TMNT), Frederick Fierst (TMNT), Eric Crown (The Finest Hour) und Napoleon Smith III (?) schlüpfen in die Rolle des Exec (Executive Producer).

Das Comicbuch wurde sehr düster gehalten und spiegelt in etwa das wider, was wir im Animationsfilm gesehen haben. Um dem Ganzen einen neuen und besseren Anstrich zu verleihen, wird eine neue Technologie zum Einsatz kommen, die die Gesichter ersetzen kann und die Turtles damit realistischer aussehen. Die original Kostüme für die Turtles wurden damals von Richard Taylors bzw. Peter Jacksons gegründetem Weta Workshop gefertigt.

Die Ankündigung kommt passend zum 25-jährigen Jubiläum der mutierten Schildkröten. Wie die Zeit vergeht...  Dazu erscheint auch  eine spezielle Blu-ray Box (wir berichteten).

Quelle: comingsoon.net

Update: Slashfilm veröffentlicht ein kleines Update zu der News vom 23.04.2009. Der Erfinder der Turtles, Peter Laird, sagt, dass es weder einen Regisseur, noch ein Drehbuch zum neuen Live Action Film gibt, lediglich die Story ist in den Köpfen. Zudem berichtet er, dass die fertigen Turtles eine Art "Hybrid" darstellen werden, d.h. die Kostüme werden teilweise mit CGI ausgeschmückt, wie bspw. die Gesichter.

(mw)
(Marcel Wagner)

Top Angebote

chinmoku
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge3.147
Kommentare1.463
Blogbeiträge71
Clubposts0
Bewertungen60
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von BTTony 
am Ich bin durch tantrons …
am Was dabei heraus …
von Cheops 
am Footloose ist mehr als …
von dropkick 
am Vielen Dank für Deine …
von Olorin 
am Toller Blog zu einer …

Blogs von Freunden

mr-big2000
Dikus
Perspektivlos
ChevChelios
Coach Taylor
Ponin
neobluray
BlaueScheibe24
Fusion-strike
Der Blog von chinmoku wurde 9.819x besucht.