Ab 16. Oktober 2025 auf Blu-ray Disc: Horror-Thriller "The Other" von Paul Etheredge"Superman": Neue DC-Comicverfilmung im Kino und demnächst auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in 4K-Steelbooks – UPDATE"The Surfer" mit Nicolas Cage auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks: Vorverkauf am 18. Juli 2025OFDb Filmworks: "Prophecy" und "Teuflische Signale" ab sofort auf Blu-ray in wattierten Mediabooks verfügbar"Anora" auf Ultra HD Blu-ray: Steelbook und neue Mediabook-Edition ab 07.08. bundesweit erhältlich"Tom Yum Goong - Revenge of the Warrior": Ab 18. Juli 2025 auf Blu-ray in Hartbox-Editionen"Christmas in July" im Capelight Pictures Onlineshop: Spielfilme auf UHD Blu-ray in Steelbooks für je 11,11€"Cat’s Eyes": Action-Serie mit Camille Lou ab 12. September 2025 auf Blu-ray DiscGewinnspiel: bluray-disc.de und Walt Disney Studios Home Entertainment verlosen "The Amateur" auf Blu-ray und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Die Maske des Zorro" und "Clueless" in 4K-Steelbooks, "Drop - Tödliches Date" und mehr
NEWSTICKER
Behringer DCX/FBQ/DEQ 2496 Gehäuse-Anpassung
27. Februar 2012Juhu Leute,
es ist mal wieder Zeit für einen neuen Blog ;)
Diesmal geht es um die Anpassung der Behringer DCX/FBQ oder auch DEQ 2496 für das Heimkino. Die Geräte kommen aus dem PA-Bereich und sind daher optisch nicht gerade für Heimkinos tauglich.
Die Front ist mit LED oder Displays, welche nicht dimm- oder abschaltbar sind, überflutet.
Außerdem sind sie immer nur in silber erhältlich.
Was also tun, wenn man ein offenen Rack hat und dazu noch alle bisherigen Geräte schwarz sind?!?!
Mit meiner alten Vorstufe (Onkyo PR-SC 5507) hatte ich kein Platz im Rack, dass mein alter FBQ2496 nur Platz hinter dem Rack fand. Passende mittel gegen seine Disco-Beleuchtung war einfaches Isolier-Klebeband.
Doch nun steht seit ein paar Tagen die neue Rotel RSP-1572 im Rack. Diese fällt mit einer Bauhöhe von 14cm wesentlich flacher aus als die Onkyo mit ihren 20cm.
So kam die Idee den neuen Behringer DCX 2496 auch in das Rack unter die Rotel zustellen - so brauch man zur Einstellung nicht immer hinters Rack klettern.
Die Disco-Beleuchtung sollte aber umgangen werden.
So musste ein extra Gehäuse her.
Kaufen schied für meine Zwecke mangels Angebot aus.
Also kurz mal den Bleistift geschwunden und einen Plan entwickelt.
Also sollte der DCX 2496 neue Seitenteile inkl. Deck bzw. Bodenplatte bekommen.
Dadurch konnte auch Bautiefe von 25cm auf 31cm für die Rotel erweitert werden...
Hier mal ein paar bildliche Eindrücke:

Hier noch der FBQ 2496 ohne seitliche Halterungswinkel

Kurzer Check wie tief der Behringer montiert werden muss.

Löcher zur Montage gebohrt.

Zusammengebaut und probeweise FBQ 2496 eingesetzt.

Herausnehmbare Blende

Endlich lackiert - nur nötige Stellen :]

Nun mit DCX 249 eingesetzt.

Geschlossen :o

So schauts hinten aus ;)

Erstes Date mit der Rotel...

Versteckspiel mit der Rotel :D

Das ganze nun im Rack - der DCX 2496 ist somit absolut lichtdicht verstaut und kann bei Bedarf problemlos bedient werden.
Die Schrauben in der Deckplatten habe ich im Nachhinein noch besser lackiert, damit sie unauffälliger wirken.
Die aufgeteilte Deckplatte habe ich extra so gewählt, da ich bisher nicht weiß wie warm der DCX wird und eine Überrhitzung sollte damit ausgeschlossen sein.
Diesmal geht es um die Anpassung der Behringer DCX/FBQ oder auch DEQ 2496 für das Heimkino. Die Geräte kommen aus dem PA-Bereich und sind daher optisch nicht gerade für Heimkinos tauglich.
Die Front ist mit LED oder Displays, welche nicht dimm- oder abschaltbar sind, überflutet.
Außerdem sind sie immer nur in silber erhältlich.
Was also tun, wenn man ein offenen Rack hat und dazu noch alle bisherigen Geräte schwarz sind?!?!
Mit meiner alten Vorstufe (Onkyo PR-SC 5507) hatte ich kein Platz im Rack, dass mein alter FBQ2496 nur Platz hinter dem Rack fand. Passende mittel gegen seine Disco-Beleuchtung war einfaches Isolier-Klebeband.
Doch nun steht seit ein paar Tagen die neue Rotel RSP-1572 im Rack. Diese fällt mit einer Bauhöhe von 14cm wesentlich flacher aus als die Onkyo mit ihren 20cm.
So kam die Idee den neuen Behringer DCX 2496 auch in das Rack unter die Rotel zustellen - so brauch man zur Einstellung nicht immer hinters Rack klettern.
Die Disco-Beleuchtung sollte aber umgangen werden.
So musste ein extra Gehäuse her.
Kaufen schied für meine Zwecke mangels Angebot aus.
Also kurz mal den Bleistift geschwunden und einen Plan entwickelt.
Also sollte der DCX 2496 neue Seitenteile inkl. Deck bzw. Bodenplatte bekommen.
Dadurch konnte auch Bautiefe von 25cm auf 31cm für die Rotel erweitert werden...
Hier mal ein paar bildliche Eindrücke:

Hier noch der FBQ 2496 ohne seitliche Halterungswinkel

Kurzer Check wie tief der Behringer montiert werden muss.

Löcher zur Montage gebohrt.

Zusammengebaut und probeweise FBQ 2496 eingesetzt.

Herausnehmbare Blende

Endlich lackiert - nur nötige Stellen :]

Nun mit DCX 249 eingesetzt.

Geschlossen :o

So schauts hinten aus ;)

Erstes Date mit der Rotel...

Versteckspiel mit der Rotel :D

Das ganze nun im Rack - der DCX 2496 ist somit absolut lichtdicht verstaut und kann bei Bedarf problemlos bedient werden.
Die Schrauben in der Deckplatten habe ich im Nachhinein noch besser lackiert, damit sie unauffälliger wirken.
Die aufgeteilte Deckplatte habe ich extra so gewählt, da ich bisher nicht weiß wie warm der DCX wird und eine Überrhitzung sollte damit ausgeschlossen sein.
Top Angebote
benvader0815
Aktivität
Forenbeiträge524
Kommentare638
Blogbeiträge11
Clubposts80
Bewertungen133

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
Kommentare
Heco Celan 7 DIY-Center
von Eddem
am Klasse Arbeit! Respekt!
Der Blog von benvader0815 wurde 11.178x besucht.