Großbritannien: "The Dark Knight Trilogy" und "Nightmare on Elm Street 1-7" auf UHD Blu-ray in Steelbook CollectionsAmazon & Co. kontern Blu-ray Preissenkungen von Plaion Pictures und der Alive AGAlle Details bekannt: "Das Mikado Projekt" auf Blu-ray im Mediabook mit Soundtrack-CDRetro Gold 63: "Bodyguard von Peking" mit Jet Li und "Talons of the Eagle" bald auf Blu-ray in MediabooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen "John Rambo" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures
NEWSTICKER
Ziemlich beste Freunde
12. März 2012Ich machs einfach mal "passiert-chronologisch": Der Titel weckte in mir absolut keine Emotionen. Sicher wieder nur so ein Wischi-Waschi-Seicht-Gedöns, das ständig auf den Dritten im Nachmittagsprogramm versendet wird und es halt jetzt mal ins Kino geschafft hat, warum auch immer.
Der Trailer lies mich ständig ungewollt so grinsen und lachen, dass ich dachte: "Verdammt! Okay, gib ihm ne Chance."
Der Vorspann lies mich dann so lange mit gemischten Gefühlen zurück an den Titel denken, bis der Typ um 200 wettet.
Und dann gings los! :)
Der Trailer lies mich ständig ungewollt so grinsen und lachen, dass ich dachte: "Verdammt! Okay, gib ihm ne Chance."
Der Vorspann lies mich dann so lange mit gemischten Gefühlen zurück an den Titel denken, bis der Typ um 200 wettet.
Und dann gings los! :)
- herzlichster Charme
- gutmütige Wärme
- Menschlichkeit
- Perspektiven
- Humor der obersten Liga
- spaßige Alltagssituationen
- Luxus
- Familie
- Freudentränen
- ...
... und was man sich eben noch alles so in einem erstklassigen Film vorstellen kann. Die Presse hyped das französische Meisterwerk diesmal definitiv nicht zu Unrecht. Und es hat etwas zu bedeuten, wenn so ein Mainstreamflüchter wie ich so etwas sagt ;-)
Das Teil ist freigegeben für die ganze Familie und jeder - garantiert jeder - kommt dabei auf seine Kosten. Ich möchte die bereits veröffentlichten Lobeshymnen hier nicht wiederholen, sondern mich ihnen nur anschließen. Die typischen Lacherpegelausschläge gabs diesmal nicht, denn das Kino war bis auf wenige Augenblicke (die wirklich herzergreifend waren!) ständig komplett am lachen - die Atmosphäre im Saal einfach bombig!
Ziemlich beste Freunde gehört jetzt schon zu den Titeln, die 2012 auf meiner Top 10 der besten Filme ziemlich weit oben stehen werden und deren Blu-ray-Veröffentlichung ich kaum erwarten kann.
So viel Herzlichkeit und Liebe innerhalb einer Freundschaft zwischen zwei verschiedensten Menschen - aus dem echten Leben auf die Leinwand kopiert und der Welt offenbart... wer das nicht so oft wie nur irgend möglich genießt, ist selber schuld.
Die schauspielerischen Leistungen überzeugen in jeder Hinsicht, die Hauptdarsteller fangen sogar die gewollt-überzogenen Klischees der Nebenrollen mit dem richtigen Humor auf und sorgen damit wieder für neue Lacher statt für Hass auf die "Randgruppen". Die Kulisse beeindruckt und wurde mit Feingefühl so gekonnt in die Dialogwelt eingebunden, dass ich nur beim Dran-denken schon wieder lachen muss.
Wer sich selbst bestrafen will, wartet ab, bis der Film nirgends mehr läuft. Alle anderen lösen jetzt noch Tickets und sitzen spätestens heute Abend mit all ihren Freunden im Kino und genießen diesen Film! Noch Fragen?
P.S: Da ich den Film via Freiticket sehen durfte (irgendwann muss man ja mal damit anfangen, die alle aufzubrauchen *g*), zählts doch eigentlich nicht als echter Kinobesuch und man darf es in seinem Gewissen ruhig als "ersten Besuch" verbuchen, wenn man dafür nochmal zahlen muss, oder? Irgendjemand Lust drauf? :D
Wie kann man viel Geld mit wenig Aufwand sparen?
15. März 2012Diese Sparermentalität wird einem ja in den meisten Fällen schon als Kind anerzogen. "Du sollst sparen für schlechte Zeiten."
Witzig. Das Erschreckende an so einer Einstellung ist: Man ist innerlich mit seiner ganzen mentalen Ausrichtung auf "schlechte Zeiten" eingestellt, denkt an nichts anderes mehr und beschwört eben solche Zeiten mit so einer Denkweise erst herauf. Wie wärs z.B. mit einer gegensätzlichen Einstellung "Wozu sparen? Es ist immer mehr als genügend da und wenn ich etwas brauche, wird zeitgleich mehr als ich brauche, in mein Leben fließen." Klingt sowas nicht viel besser?
Wie dem auch sei, es gibt ein paar Kniffe, wie man sehr einfach und leicht sehr viel Geld sparen kann.
Bezahle in Bar.
Verkäuferin nennt irgendeinen Einkaufsbetrag, Karte durch den Schlitz ziehen, erledigt. Das Problem an der Sache: Das Gefühl, die Karte durch den Schlitz zu jagen, ist bei jedem Betrag das gleiche. Egal, ob man da eben 5 € oder 5.000 € verloren hat. Aus dem Grund geht man viel fluffiger mit Karten um als man es mit Bargeld tun würde, denn die 5.000 dem Verkäufer auf den Tisch abzuzählen, tut im Herzen dann doch etwas mehr weh und das Gefühl, anschließend ohne die Kohle wieder nach Hause zu gehen, nagt doch mehr an einem als wenn man "nur mit EC-/Kreditkarte gezahlt hat".
Hebt man Bargeld von seinem Konto ab, kann man im Zuge dessen auch gleich ein Budget für gewisse Dinge festlegen. Ist das Bargeld aufgebraucht, gibts in diesem Monat eben in dieser Sparte nichts mehr. So hat man weniger Ausgaben, weil man schon "vorsichtiger" einkauft, wenn in diesem Bereich eben nur noch 20 € zur Verfügung stehen bzw. man sieht, wie das Geld langsam schwindet. Und Geld, was man nicht ausgegeben hat, hat man im Endeffekt tatsächlich gespart.
Kaufe nicht nachts.
Wer kennt das nicht. Eben irgendwann, wenn alle anderen bereits im Bett sind, schnell nochmal auf Amazon und ein wenig geshoppt. Klar, sowas macht Spaß, kann aber auch schnell überhand nehmen. Psychologen sollen zudem rausgefunden haben, dass das Gehirn nachts "freigiebiger" mit Kohle umgeht und man Käufe, die zwischen 0 und 6 Uhr morgens stattgefunden haben, tagsüber dann eher wieder bereut.
Aus dem Grund: Wunschartikel verlinken oder in eine Wunschliste hauen (hierfür gibts z.B. von Amazon ein cooles Feature) und dann einfach warten, bis man ausgeruht ist und die Sonne scheint. In vielen Fällen ist das absolute must-have dann plötzlich zu einem "Naja, so wichtig ist das jetzt auch nicht" mutiert - und das Geld dafür befindet sich weiterhin in deinem Besitz. Schon wieder tatsächlich gespart.
Verzichte auf Finanzierungen: Keine 1-Euro-Käufe!
Wir leben in einer Zeit, in der jeder alles hat und die Bank alles besitzt. Und kaum gehts einer dieser Banken dann mal schlecht, sind ruckzuck zig Existenzen zerstört und alle heulen rum. Sowas muss nicht sein. Klar, es mag cool sein, das neue iPad sein Eigen zu nennen und vor seinen Klassenkameraden damit rumzuprotzen, die Frage ist aber: Was tut deiner Seele gut?
Wieviele rennen heutzutage mit Luxusartikeln rum, die ihnen gar nicht gehören? Und wieviele dieser Handydisplays sind bei irgendeinem Besoffenen-Sturz zerbrochen und derjenige nutzt das Gerät zwangsweise weiter, weil er noch 22 Monate dafür jeden Monat ordentlich Geld hinlatzen muss? Ist das cool? Ist das eine freie Lebenseinstellung, in der man unbeschwert seinen Tag genießen kann?
Wäre es nicht viel cooler, ein paar Monate später das iPad zu besitzen - vertragsfrei! (dann gibts nämlich auf einmal Möglichkeiten, Internetflatrates für 7.99 € im Monat zu nutzen, die genauso taugen wie die 50 € Flatrates eines Vertragsanbieters) - und dafür frei zu sein? Frei von Verträgen? Frei von monatlichen Zahlungen? Sagen zu können"Hey, das Gerät gehört wirklich mir und ist vollständig bezahlt!"?
Allein dieses Gefühl ist bereits unbezahlbar. Und: Die meisten Finanzierungen bergen versteckte Kosten, die man einfach schnell wegredet und nicht mehr hinterfragt. So zahlt man beim Kauf größerer Geräte im Finanzierungsplan letztendlich oft mehrere hundert Euro mehr - im Falle eines Vertragsabschlusses sogar bis an die 1000 € mehr für ein und das selbe Gerät. Dieses Geld kannst du sicher für etwas anderes einsetzen, das dir wieder mehr Spaß und Freude bereitet.
Also: Verzichte auf diese "Nur 1 €!"-Lockangebote und kalkuliere bei solchen größeren Käufen lieber vorher - mit allen Kosten. 24x ..... + 1 € = ______. Ist dieser Endpreis tatsächlich geringer oder gleich hoch als wenn du das Gerät sofort bar bezahlen würdest?
Und der wichtigste Tipp von allen:
Die Werbeindustrie suggeriert jedem Menschen tagein tagaus, dass er dies und jenes haben muss, um letztendlich zufrieden sein zu können. Das ist eine Lüge. In den meisten Familien existieren so viele Gerätschaften, Konsolen, Filme, Spiele und was weiß ich alles, das einen Menschen durchaus zufrieden stellen könnte, wenn man es denn benutzen würde.
Die heutige Wirtschaft funktioniert aber nicht nach dem Prinzip "Einmal kaufen und dann erstmal benutzen", sondern sie versucht ständig, immer wieder neue Geräte an den Mann zu bringen, weil sich damit nunmal am meisten Geld verdienen lässt.
Warum wohl gibts keine leicht zu bekommenden Updates für z.B. ältere Smartphones? Die Firmen wollen nicht, dass du dein altes Gerät weiter nutzt, sondern sie suggerieren dir, dass du dich schlecht zu fühlen hast, weil du nicht das neuste, beste Gerät besitzt und somit "outdated" bist. Technischer Fortschritt hin oder her: Braucht man ein neues iPad, wenn man das alte bereits besitzt? Kann man das nicht erst einmal ein paar Jahre nutzen, bis es Schrammen, abgeschürfte Kanten und Kratzer im Display hat, die sich nicht mehr rausoperieren lassen? Bis dahin ist die Technik dann so weit entwickelt, dass es sich tatsächlich lohnen würde, wieder mal die Gerätschaften im Haushalt aufzufrischen und man spürbare Unterschiede hat und nicht im Manual nachschauen muss, was da nun jetzt genau wirklich besser ist oder nicht.
Wieviele Bücher stehen z.B. bei dir zu Hause rum, die du noch nicht gelesen hast und wieviel Zeit würdest du dafür benötigen, sie alle einmal zu lesen?
Wieviele Spiele hast du, die noch nicht zuende gespielt wurden?
Wieviele Möglichkeiten entgehen dir Tag für Tag, weil du dich immer nur auf das gleiche konzentrierst und panisch einem Hype nach dem anderen nachrennst? Brauchst du all diese Sachen wirklich oder ist es nur eine künstlich erzeugte Unzufriedenheit, die dir von den Werbetreibenden eingeflößt wurde und der du fälschlicherweise erlegen bist?
Manchmal reicht es tatsächlich schon aus, wenn man einfach mal kurz innehält und sich bewusst macht, was man eigentlich alles hat. Welche Möglichkeiten eigentlich bereits alle da sind. Tatsache ist, dass wir in den meisten Bereichen unseres Lebens heute weit übersättigt sind und die Industrie teilweise echte Probleme hat, neue künstliche Bedürfnisse zu schaffen, die sie zeitgleich dann wieder befriedigen kann.
Macht man sich diesen Zustand einmal bewusst und fängt an, zufrieden und dankbar für das zu sein, was man hat, braucht man auf einmal nicht mehr shoppen zu gehen - und das spart bekanntlich am meisten Geld.
Und auf einmal findet man sich wieder, inmitten von Reichtum und Fülle, inmitten von Möglichkeiten, inmitten von"Och, was mach ich denn heute mal schönes? Ich hab so viel Geld - und Zeit - was soll ich damit denn anstellen?" und die Welt sieht auf einmal völlig anders aus.
Begrenzung? Armut? Schlechte Zeiten? Sich sorgen? Das war einmal.
"Es ist immer mehr als genügend da und wenn ich etwas brauche, wird zeitgleich mehr als ich brauche, in mein Leben fließen."
Damit lebt sichs am Ende doch viel einfacher, oder was denkst du?
P.S: Wieviele schreien wegen angeblicher Ungerechtigkeit bei der Verteuerung von Artikeln und fragen sich: "Wie soll ich das denn alles bezahlen?" statt den logischsten Weg zu wählen und sich zu fragen: "Wie verdiene ich jetzt das bisschen Geld zusätzlich auch noch mehr, damit ich mir die Produkte weiterhin genauso easy leisten kann?"
Witzig. Das Erschreckende an so einer Einstellung ist: Man ist innerlich mit seiner ganzen mentalen Ausrichtung auf "schlechte Zeiten" eingestellt, denkt an nichts anderes mehr und beschwört eben solche Zeiten mit so einer Denkweise erst herauf. Wie wärs z.B. mit einer gegensätzlichen Einstellung "Wozu sparen? Es ist immer mehr als genügend da und wenn ich etwas brauche, wird zeitgleich mehr als ich brauche, in mein Leben fließen." Klingt sowas nicht viel besser?
Wie dem auch sei, es gibt ein paar Kniffe, wie man sehr einfach und leicht sehr viel Geld sparen kann.
Bezahle in Bar.
Verkäuferin nennt irgendeinen Einkaufsbetrag, Karte durch den Schlitz ziehen, erledigt. Das Problem an der Sache: Das Gefühl, die Karte durch den Schlitz zu jagen, ist bei jedem Betrag das gleiche. Egal, ob man da eben 5 € oder 5.000 € verloren hat. Aus dem Grund geht man viel fluffiger mit Karten um als man es mit Bargeld tun würde, denn die 5.000 dem Verkäufer auf den Tisch abzuzählen, tut im Herzen dann doch etwas mehr weh und das Gefühl, anschließend ohne die Kohle wieder nach Hause zu gehen, nagt doch mehr an einem als wenn man "nur mit EC-/Kreditkarte gezahlt hat".
Hebt man Bargeld von seinem Konto ab, kann man im Zuge dessen auch gleich ein Budget für gewisse Dinge festlegen. Ist das Bargeld aufgebraucht, gibts in diesem Monat eben in dieser Sparte nichts mehr. So hat man weniger Ausgaben, weil man schon "vorsichtiger" einkauft, wenn in diesem Bereich eben nur noch 20 € zur Verfügung stehen bzw. man sieht, wie das Geld langsam schwindet. Und Geld, was man nicht ausgegeben hat, hat man im Endeffekt tatsächlich gespart.
Kaufe nicht nachts.
Wer kennt das nicht. Eben irgendwann, wenn alle anderen bereits im Bett sind, schnell nochmal auf Amazon und ein wenig geshoppt. Klar, sowas macht Spaß, kann aber auch schnell überhand nehmen. Psychologen sollen zudem rausgefunden haben, dass das Gehirn nachts "freigiebiger" mit Kohle umgeht und man Käufe, die zwischen 0 und 6 Uhr morgens stattgefunden haben, tagsüber dann eher wieder bereut.
Aus dem Grund: Wunschartikel verlinken oder in eine Wunschliste hauen (hierfür gibts z.B. von Amazon ein cooles Feature) und dann einfach warten, bis man ausgeruht ist und die Sonne scheint. In vielen Fällen ist das absolute must-have dann plötzlich zu einem "Naja, so wichtig ist das jetzt auch nicht" mutiert - und das Geld dafür befindet sich weiterhin in deinem Besitz. Schon wieder tatsächlich gespart.
Verzichte auf Finanzierungen: Keine 1-Euro-Käufe!
Wir leben in einer Zeit, in der jeder alles hat und die Bank alles besitzt. Und kaum gehts einer dieser Banken dann mal schlecht, sind ruckzuck zig Existenzen zerstört und alle heulen rum. Sowas muss nicht sein. Klar, es mag cool sein, das neue iPad sein Eigen zu nennen und vor seinen Klassenkameraden damit rumzuprotzen, die Frage ist aber: Was tut deiner Seele gut?
Wieviele rennen heutzutage mit Luxusartikeln rum, die ihnen gar nicht gehören? Und wieviele dieser Handydisplays sind bei irgendeinem Besoffenen-Sturz zerbrochen und derjenige nutzt das Gerät zwangsweise weiter, weil er noch 22 Monate dafür jeden Monat ordentlich Geld hinlatzen muss? Ist das cool? Ist das eine freie Lebenseinstellung, in der man unbeschwert seinen Tag genießen kann?
Wäre es nicht viel cooler, ein paar Monate später das iPad zu besitzen - vertragsfrei! (dann gibts nämlich auf einmal Möglichkeiten, Internetflatrates für 7.99 € im Monat zu nutzen, die genauso taugen wie die 50 € Flatrates eines Vertragsanbieters) - und dafür frei zu sein? Frei von Verträgen? Frei von monatlichen Zahlungen? Sagen zu können"Hey, das Gerät gehört wirklich mir und ist vollständig bezahlt!"?
Allein dieses Gefühl ist bereits unbezahlbar. Und: Die meisten Finanzierungen bergen versteckte Kosten, die man einfach schnell wegredet und nicht mehr hinterfragt. So zahlt man beim Kauf größerer Geräte im Finanzierungsplan letztendlich oft mehrere hundert Euro mehr - im Falle eines Vertragsabschlusses sogar bis an die 1000 € mehr für ein und das selbe Gerät. Dieses Geld kannst du sicher für etwas anderes einsetzen, das dir wieder mehr Spaß und Freude bereitet.
Also: Verzichte auf diese "Nur 1 €!"-Lockangebote und kalkuliere bei solchen größeren Käufen lieber vorher - mit allen Kosten. 24x ..... + 1 € = ______. Ist dieser Endpreis tatsächlich geringer oder gleich hoch als wenn du das Gerät sofort bar bezahlen würdest?
Und der wichtigste Tipp von allen:
SEI ZUFRIEDEN!
Die Werbeindustrie suggeriert jedem Menschen tagein tagaus, dass er dies und jenes haben muss, um letztendlich zufrieden sein zu können. Das ist eine Lüge. In den meisten Familien existieren so viele Gerätschaften, Konsolen, Filme, Spiele und was weiß ich alles, das einen Menschen durchaus zufrieden stellen könnte, wenn man es denn benutzen würde.
Die heutige Wirtschaft funktioniert aber nicht nach dem Prinzip "Einmal kaufen und dann erstmal benutzen", sondern sie versucht ständig, immer wieder neue Geräte an den Mann zu bringen, weil sich damit nunmal am meisten Geld verdienen lässt.
Warum wohl gibts keine leicht zu bekommenden Updates für z.B. ältere Smartphones? Die Firmen wollen nicht, dass du dein altes Gerät weiter nutzt, sondern sie suggerieren dir, dass du dich schlecht zu fühlen hast, weil du nicht das neuste, beste Gerät besitzt und somit "outdated" bist. Technischer Fortschritt hin oder her: Braucht man ein neues iPad, wenn man das alte bereits besitzt? Kann man das nicht erst einmal ein paar Jahre nutzen, bis es Schrammen, abgeschürfte Kanten und Kratzer im Display hat, die sich nicht mehr rausoperieren lassen? Bis dahin ist die Technik dann so weit entwickelt, dass es sich tatsächlich lohnen würde, wieder mal die Gerätschaften im Haushalt aufzufrischen und man spürbare Unterschiede hat und nicht im Manual nachschauen muss, was da nun jetzt genau wirklich besser ist oder nicht.
Wieviele Bücher stehen z.B. bei dir zu Hause rum, die du noch nicht gelesen hast und wieviel Zeit würdest du dafür benötigen, sie alle einmal zu lesen?
Wieviele Spiele hast du, die noch nicht zuende gespielt wurden?
Wieviele Möglichkeiten entgehen dir Tag für Tag, weil du dich immer nur auf das gleiche konzentrierst und panisch einem Hype nach dem anderen nachrennst? Brauchst du all diese Sachen wirklich oder ist es nur eine künstlich erzeugte Unzufriedenheit, die dir von den Werbetreibenden eingeflößt wurde und der du fälschlicherweise erlegen bist?
Manchmal reicht es tatsächlich schon aus, wenn man einfach mal kurz innehält und sich bewusst macht, was man eigentlich alles hat. Welche Möglichkeiten eigentlich bereits alle da sind. Tatsache ist, dass wir in den meisten Bereichen unseres Lebens heute weit übersättigt sind und die Industrie teilweise echte Probleme hat, neue künstliche Bedürfnisse zu schaffen, die sie zeitgleich dann wieder befriedigen kann.
Macht man sich diesen Zustand einmal bewusst und fängt an, zufrieden und dankbar für das zu sein, was man hat, braucht man auf einmal nicht mehr shoppen zu gehen - und das spart bekanntlich am meisten Geld.
Und auf einmal findet man sich wieder, inmitten von Reichtum und Fülle, inmitten von Möglichkeiten, inmitten von"Och, was mach ich denn heute mal schönes? Ich hab so viel Geld - und Zeit - was soll ich damit denn anstellen?" und die Welt sieht auf einmal völlig anders aus.
Begrenzung? Armut? Schlechte Zeiten? Sich sorgen? Das war einmal.
"Es ist immer mehr als genügend da und wenn ich etwas brauche, wird zeitgleich mehr als ich brauche, in mein Leben fließen."
Damit lebt sichs am Ende doch viel einfacher, oder was denkst du?
P.S: Wieviele schreien wegen angeblicher Ungerechtigkeit bei der Verteuerung von Artikeln und fragen sich: "Wie soll ich das denn alles bezahlen?" statt den logischsten Weg zu wählen und sich zu fragen: "Wie verdiene ich jetzt das bisschen Geld zusätzlich auch noch mehr, damit ich mir die Produkte weiterhin genauso easy leisten kann?"
Top Angebote
benjaminTV
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge19
Kommentare151
Blogbeiträge21
Clubposts28
Bewertungen1
Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(4)
Kommentare
Freikarten-Aktion für Queen …
von benjaminTV
am Vielen Dank an alle, …
Der Blog von benjaminTV wurde 2.641x besucht.