Unboxing: "Der letzte Kaiser" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook (Cover A) ausgepackt
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Unboxing: "Der letzte Kaiser" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook (Cover A) ausgepackt
Wie wir berichteten, bringt Turbine am 14. Dezember 2023 hierzulande erstmals im hauseigenen Onlineshop "Der letzte Kaiser" (China, Frankreich, Großbritannien, Italien 1987; OT: "The Last Emperor") inklusive HDR10 und Dolby Vision auf Ultra HD Blu-ray heraus. Der Historienfilm von Bernardo Bertolucci erscheint restauriert mit deutschem und englischem Ton in DTS-HD Master Audio 5.1 in dreifacher Ausführung als limitierte Mediabook-Edition mit 40-seitigem Booklet von Tobias Hohmann und drei Blu-ray Discs einschließlich 219-minütiger Langfassung und diverser Extras, die Sie komplett in unserer Datenbank nachlesen können. Vor Release haben Sie bereits die Möglichkeit, einen Blick auf das 4K-Mediabook zu werfen. Unser Review-Chefredakteur stellt Ihnen die Cover-Variante A nachfolgend in einem neuen Unboxing vor. Den Clip sehen Sie ebenso auf Michael Speiers YouTube-Kanal.
Inhalt: Im Jahre 1905 wird der kleine Pu Yi (Richard Wu) geboren und schon im Alter von nur drei Jahren wird er zum letzten Kaiser von China gekrönt. Doch seine Amtszeit ist nur kurz, denn 1912 wird er unter dem Druck von Yuan Shikai und den Republikanern zur Abdankung gezwungen. Pu Yi (J. Lone) muss 1924 ins Exil flüchten. Ihn verschlägt es in die durch die Japaner besetzte Mandschurei. 1945 wird er verhaftet und in ein Erziehungslager abtransportiert. Nach 14 Jahren Haft führt Pu Yi in seiner Heimat ein einfaches Leben als Gärtner. (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Heutzutage wird doch jedes Steelbook oder Mediabook "Limited Edition" genannt. Sicher ist die Nummer an sich erstmal egal. Wenn man aber explizit mit einer bestimmten Limitierungszahl wirbt, dann sollte das ganze auch durchnummeriert sein. Alles andere ist in meinen Augen unseriös.
Bezgl. aufgedruckter Limitierungsnummern, das macht Turbine bei Mediabooks eigentlich schon längere Zeit nicht mehr. Ausgenommen sind vereinzelte Mediabook VÖs, wobei ich hier das Kriterium auch nicht kenne, wie z.B. zuletzt The Deep House. Die Digipaks und Ultimate Edition Boxen sind i.d.R. durchnummeriert.
Ist mir aber persönlich gesagt auch egal bzw. bin ich sogar froh darüber, da es für mich keine Rolle spielt ob ich Nummer 1, 72 oder 666 im Regal stehen habe. Wichtig ist für mich die technische Ausstattung der Discs und danach kommt erst die Verpackung, wobei ich auch nur bei bestimmten Filmen eine Sammlerverpackung kaufe.
von MovieCollector78 am 09.12.2023 15:54 Uhr bearbeitet
Tolle Veröffentlichung und ein guter Preis für 4K UHD plus 3 weiterer Blu-rays (u.a. mit der Langfassung des Films und Extras) im Mediabook! Das könnten sich andere Anbieter mal als Vorbild nehmen!
Ob nun mit oder ohne Limitierungsnummer, egal!
Bei solchen Filmen ist es schon genial wenn die als UHD erscheinen, da sieht man den Film dann in einer Qualität die damals nicht denkbar gewesen wäre.
Ohne eine aufgedruckte oder aufgeklebte Limitierungsnummer würde ich auf die vermeintliche Limitierung gar nichts geben. Es können 600 oder 6000 sein, wer weiß das schon. Oder es handelt sich im Review um ein Presseexemplar, wo ggf. nur ein solcher Aufkleber fehlt. Es werden ja ohnehin immer ein paar mehr produziert.