Verbatim bringt BDXL-Rohlinge nächstes Jahr in den Handel
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Verbatim bringt BDXL-Rohlinge nächstes Jahr in den Handel
Verbatim, bekannt für optische Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs, wird Anfang des nächsten Jahres seinen ersten BDXL-Rohling auf den Markt bringen. BDXL-Rohlinge haben ein Fassungsvermögen von bis zu 128 GB mit vier Layern und bis zu 100 GB mit drei Layern. Verbatim wird zunächst jedoch nur BDXL-Rohlinge mit einer Kapazität von 100 GB in den Handel bringen. Einen Preis konnte man uns zwar auf der IFA nicht nennen, dafür kann man davon ausgehen, dass diese um einiges teurer werden, als ihre von herkömmlichen BD-Playern lesbare 25 und 50 GB Pendants.
Das BDXL-Format wurde zur Archivierung von extrem großen Dateien entwickelt und soll vor allem für Fernsehanstalten sinnvoll sein, anstatt für den Normalverbraucher. Auf eine größere Verbreitung sollte man daher nicht hoffen. Zudem sind die Rohlnge nicht von herkömmlichen Playern lesbar. Einge Hersteller haben jedoch bereits Brenner auf dem Markt, die mit den Formaten umgehen können. Verbatims erster BD-R-XL-Rohling kann mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit gebrannt werden. Die bei Verbatim verwendete Triple-Layer-Technologie wurde von der Blu-ray Disc Association zertifiziert.
Ich würd eher mkv Dateien erstellen und den ganzen unnötigen Mist, das heißt Untertitel, Tonspuren, Bonusmaterial, das man sowieso nicht braucht, runterschmeißen, das spart noch mal Platz.
mkv Dateien kann überall abspielen und lassen sich einfach vervielfältigen.
Allerdings geht sowas nicht in wenigen Minuten, das ist der Nachteil ;)
Auf meinem letzten gebrannten Rohling hat mal 700 MB drauf gepasst. jetzt werden es 100 000 MB. Für mich nicht brauchbar, aber zielt ja auch nicht auf den Normalverbraucher ab.
Besitze noch nicht mal einen "normalen" BD-Brenner, aber 100GB auf einer Scheibe ist nicht reizlos - aber nur solange die Haltbarkeit der daten stimmt...
zur ernsthaften datensicherung sind gebrannte medien nicht zu gebrauchen. die kosten werden wahrscheinlich auch noch höher sein als für entsprechende festplattenkapazität. ich brenne seit jahren nur noch alle paar monate mp3s für mein autoradio. selbst das hat sich demnächst erledigt. brennen ist teuer, zeitaufwändig und inzwischen absolut unnötig. professionell einsetzbar war es eh nie.