Verbatim bringt BDXL-Rohlinge nächstes Jahr in den Handel
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Verbatim bringt BDXL-Rohlinge nächstes Jahr in den Handel
Verbatim, bekannt für optische Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs, wird Anfang des nächsten Jahres seinen ersten BDXL-Rohling auf den Markt bringen. BDXL-Rohlinge haben ein Fassungsvermögen von bis zu 128 GB mit vier Layern und bis zu 100 GB mit drei Layern. Verbatim wird zunächst jedoch nur BDXL-Rohlinge mit einer Kapazität von 100 GB in den Handel bringen. Einen Preis konnte man uns zwar auf der IFA nicht nennen, dafür kann man davon ausgehen, dass diese um einiges teurer werden, als ihre von herkömmlichen BD-Playern lesbare 25 und 50 GB Pendants.
Das BDXL-Format wurde zur Archivierung von extrem großen Dateien entwickelt und soll vor allem für Fernsehanstalten sinnvoll sein, anstatt für den Normalverbraucher. Auf eine größere Verbreitung sollte man daher nicht hoffen. Zudem sind die Rohlnge nicht von herkömmlichen Playern lesbar. Einge Hersteller haben jedoch bereits Brenner auf dem Markt, die mit den Formaten umgehen können. Verbatims erster BD-R-XL-Rohling kann mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit gebrannt werden. Die bei Verbatim verwendete Triple-Layer-Technologie wurde von der Blu-ray Disc Association zertifiziert.
Ich kann nicht wirklich einen Nutzen bei den neuen Rohlingen finden. Wenn ich mehr als 50GB an Daten habe die ich speichern muss dann greife ich lieber auf eine externe Festplatte zu.
Finde ich toll, dass sie auch in den Handel kommt! Ich hoffe ich muss nur nicht aufrüsten! Ich denk mal nicht das sowas großes nicht mit einem BD Double Layer gebrannt werden kann :)
Finde ich richtig prima! So können längere Filme wie z.Bsp. Herr der Ringe jeweils auf nur eine BD, mit allem was das Herz eines Cineasten begehrt (TrueHD-Ton, bestmöglichste Auflösung, verschiedene Sprachen und Extras)!
Dann hat dieses Discwechseln endlich ein Ende!
Wenn, dürfte das BDXL-Format tatsächlich nur für Fernseh-Anstalten etc interessant sein!
Wobei wie schon in einen anderen Kommentar erwähnt wurde, der Vorteil gegenüber der Festplatte zu hinterfragen wäre.
Die BD XL ist vielleicht für manche Firmen interessant, die darauf größere Datenmengen speichern wollen. Dafür wäre aber eine externe Festplatte wohl auch die bessere Lösung.