Review: Horrorkomödie "Lisa Frankenstein" auf Blu-ray Disc getestet
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Review: Horrorkomödie "Lisa Frankenstein" auf Blu-ray Disc getestet
Die auf einem Drehbuch von Diablo Cody basierende Horrorkomödie "Lisa Frankenstein" (USA 2024) mit Kathryn Newton, Cole Sprouse, Liza Soberano und Carla Gugino ist seit gestern auf dem Heimkino-Markt erhältlich. Das Langfilmdebüt von Robin Williams' Tochter Zelda Williams wurde von Universal Pictures Home Entertainment mit deutscher DTS-5.1-Sprachfassung, englischem Ton in DTS-HD Master Audio 5.1 und einer Bildkodierung in 1080p, AVC auf Blu-ray im Keep Case herausgebracht. Das Bonusmaterial umfasst unveröffentlichte Szenen, einen Audiokommentar, Outtakes und Featurettes. Schon kurz nach der Veröffentlichung finden Sie auf bluray-disc.de eine ausführliche Rezension der HD-Umsetzung. Michael Speier hat den Spielfilm, die Ausstattung und die Bild- und Tonqualität bewertet. Seine Besprechung, die Sie hier komplett nachlesen können, schließt unser Review-Chefredakteur mit folgendem Fazit ab:
Die technische Seite der Blu-ray Disc aus dem Hause Universal nutzt die Möglichkeiten des Mediums aus und präsentiert ein nahezu perfektes, farbintensives Bild von hoher Schärfe, das perfekt in die dargestellt Zeit (die 1980er-Jahre) passt. Der deutsche Ton ist für sich genommen ebenfalls sehr gut, klingt aber im direkten Vergleich mit dem Originalton etwas schwach auf der Brust. Das Bonusmaterial ist etwas zu werbelastig ausgefallen, macht aber Lust auf den Film und lässt den Zuschauer Dinge entdecken, die er sonst vielleicht übersehen hätte. Der Film selbst wirkt fast so, als hätte Tim Burton auf dem Regiestuhl gesessen, und die beiden Hauptfiguren hätten in einer anderen Zeit von Johnny Depp und Helena Bonham Carter gespielt werden können. Die romantisch-schöne und bitterböse Komödie begeistert jedenfalls auf ganzer Linie, und wer die früheren Filme von Tim Burton, hier insbesondere Werke wie „Edward mit den Scherenhänden“ mochte, kann auch hier ohne zu Zögern zugreifen.
Inhalt: Es ist das Jahr 1989 und die junge Lisa (K. Newton) ist an ihrer High School alles andere als beliebt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten auf einem alten Friedhof, wo sie sich in die Büste eines vor mehr als 150 Jahren verstorbenen Jungen (C. Sprouse) verliebt. Mit Hilfe eines Blitzes gelingt es der Schülerin, seine Leiche wieder zum Leben zu erwecken. Dem Glück des ungewöhnlichen Pärchens kann nun nichts mehr im Wege stehen. Noch zwei, drei zusätzliche Körperteile und Lisa hat endlich ihren Traummann, auf den sie schon so lange wartet … (sw)