Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

"American Graffiti" auf Ultra HD Blu-ray: Review der 4K-Premiere online

 
2 Bewertung(en) mit ø 3,00 Punkte
28.11.2023
American-Graffiti-Newslogo.jpg
American_Graffiti_01.jpg
Zum 50. Jubiläum feierte George Lucas' Kultfilm "American Graffiti" (USA 1973) in diesem Jahr endlich seine 4K-Premiere. Die mit bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern wie Richard Dreyfuss, Ron Howard, Paul Le Mat, Cindy Williams oder Harrison Ford besetzte Komödie des "Star Wars"-Schöpfers ist hierzulande am 9. November 2023 von Universal Pictures Home Entertainment mit deutschem DTS-2.0-Ton, englischem Originalton in DTS-HD Master Audio 5.1 und HDR10 auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case auf den Markt gekommen. Das Bonusmaterial umfasst einen Kommentar mit dem Regisseur, ein Making-of, Screen-Tests und Trailer. Ob durch die 4K-Veröffentlichung "American Graffiti" in neuem Glanz erstrahlt und was die Umsetzung im Allgemeinen zu bieten hat, beantwortet Ihnen unser Reviewer Nicolai Härtel in seiner aktuellen Rezension, die Sie hier vollständig nachlesen können. Vorab erfahren Sie nachfolgend seine abschließende Einschätzung:
George Lucas ist ein großer Künstler. Sein Low Budget Film „American Graffiti“ wird zum 50-jährigen Jubiläum nun als 4 K UHD veröffentlicht. Der Film ist sicher ein Stück Filmgeschichte, schon allein aufgrund der Vielzahl an Hollywood Newcomern, die in diesem Streifen debütierten. Die Story ist allerdings, wenn man den fantastischen Cast beiseitelässt, etwas dünn. Interessant ist, dass der Film praktisch durchgehend auf den Straßen einer Kleinstadt in der Nacht spielt. Eine Herausforderung für die Ausleuchtung des wirklichen coolen 60er Jahre Szenarios und ebenso eine Hürde für einen guten 4k Transfer. Das Bild dieser Veröffentlichung ist daher auch eher als durchwachsen zu bezeichnen. Verschmutzungen finden sich zwar nicht und es gibt auch teils recht scharfe Szenen. Allerdings überwiegen die soften Einstellungen, bei denen offenbar in hohem Maß DNR (digital noise reduction) eingesetzt werden musste. Punkten kann das Bild durch HDR und den erweiterten Farbraum. Der Schwarzwert ist gelungen, ebenso die Kontraste. Hervorragend ist aber vor allem die knallbunte 60er Jahre Jukebox artige Farbgebung des Films, worauf zu seiner Zeit auch Lucas größten Wert legte. Die Audioqualität der 4k Scheibe bewegt sich im Mittelfeld. Die Boni können wiederum durch das hochinteressante Making-of überzeugen, indem wunderbare Anekdoten über die zahlreichen Stars des Films erzählt werden. Zusammengenommen ist diese Veröffentlichung von American Graffiti für Nostalgiker und Fans des Films sicher einen Blick wert. Technisch wäre allerdings noch Luft nach oben gewesen.
American_Graffiti_02.jpg
Inhalt: Eine Sommernacht im Jahr 1962 in einer typischen amerikanischen Kleinstadt: Da sie demnächst auf das College gehen werden, will eine Gruppe von Schülern noch einmal richtig die "Sau herauslassen". Die Freunde Curt (R. Dreyfuss) und Steve (R. Howard) überlegen, ob sie überhaupt die Stadt verlassen wollen. Steve muss sich entscheiden: Freundin oder College. Doch auch der brave Curt gerät an ein Mädchen - und an eine Straßengang. John, der Rebell, wird von der kleinen Carol genervt, für die er aber nicht viel empfindet. Und Terry (C.M. Smith), ein Nerd, verbringt die Nacht mit einem wunderschönen Mädchen. Doch erst der nächste Morgen wird zeigen, was sich wirklich geändert hat … (sw)
Seit 9. November 2023 im Kaufhandel erhältlich:
REVIEW
INFO
Story
 
4,0
Bildqualität
 
2,5
Tonqualität
 
2,5
Extras
 
3,0
2 Bewertungen mit Ø 3,0 Punkten
24,99 €
17,98 €
19,99 €
19,99 €
20,97 €
27,99 €
Hierzulande bereits auf Blu-ray Disc erschienen (Auswahl):
INFO
Story
 
3,7
Bildqualität
 
3,9
Tonqualität
 
2,3
Extras
 
3,0
10 Bewertungen mit Ø 3,2 Punkten
5,99 €
7,99 €
7,77 €
7,98 €
11,99 €
12,99 €
19,49 €
INFO
Story
 
0
Bildqualität
 
0
Tonqualität
 
0
Extras
 
0
keine Bewertungen vorhanden


zum Forum
28.11.2023 - Kategorie: Review

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Enzigster Minuspunkt finde ich die Szene auf dem Schrottplatz im Dunkeln. Ansonsten finde ich sehr gut gelungen
garfield
29.11.2023 um 09:28
#5
Immer wenn ich lese das technisch noch Luft nach oben ist dann bin ich vorsichtig und versuche hier vorab einen Eindruck zu bekommen, somit warte ich mal ab was Käufer zur Qualität berichten.
Matrix1968
29.11.2023 um 04:53
#4
Man "muss" kein DNR verwenden, sondern man entscheidet sich bewusst dafür. Wenn das dann für den Zuschauer ersichtlich ist, ist man gescheitert.
bened
28.11.2023 um 20:19
von bened
#3
Habe die 4K gesehen und fand die gar nicht so schlecht wie in der Review geschrieben aber liegt halt im Auge des Betrachters.
minio69
28.11.2023 um 19:37
#2
Ich würde ja vermuten, dass die "soften" Einstellungen eher dem Ausgangsmaterial geschuldet sind, ähnlich wie bei "Grease". Muss mir dazu aber erst selbst (im wahrsten Sinne des Wortes) ein Bild machen.
Total Darkness
28.11.2023 um 17:13
#1
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
2 Bewertung(en) mit ø 3,00 Punkte
5 Kommentare