Blu-ray Review: Heimkinoumsetzung von Scott Derricksons "The Black Phone" mit Ethan Hawke im Test
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Blu-ray Review: Heimkinoumsetzung von Scott Derricksons "The Black Phone" mit Ethan Hawke im Test
In dieser Woche wird der auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Joe Hill basierende Horror-Thriller "The Black Phone" (USA 2021) auf Blu-ray Disc zum Kauf angeboten. Universal Pictures Home Entertainment veröffentlicht den neuen Spielfilm von Scott Derrickson mit Hauptdarsteller Ethan Hawke am 8. September 2022 inklusive deutscher und englischer Dolby-Atmos-Sprachfassung im einfachen Keep Case. Darüber hinaus ist das Bonusmaterial mit zwei unveröffentlichten Szenen, einem Filmkommentar, einem Blick hinter die Kulissen, Derricksons 12-minütigem Kurzfilm "Shadowprowler" (USA 2021) und den Specials "Ethan Hawkes böse Seite", "Der Teufel im Design" und "Super-8-Set" sehr umfangreich ausgefallen, doch kann es auch inhaltlich überzeugen? Unser Reviewer Jörn Pomplitz hat nicht nur die Sonderausstattung, sondern ebenso den Film sowie die technische Umsetzung bewertet und eine ausführliche Rezension verfasst, die Sie hier vollständig nachlesen können. Sein Fazit:
Mit „The Black Phone“ bekommt man eine gelungene Adaption des gleichnamigen Romans aus der Feder von Joe Hill – seines Zeichens Sohn des Schriftstellerehepaars Stephen & Tabitha King – geliefert, die äußerst spannend inszeniert wurde und den Zuschauer gleich von Beginn an mitfiebern lässt. Auch wenn sich im Mittelteil ein paar ganz kleine Längen einstellen, möchte man aber stets wissen, wie die Geschichte nun endet. Technisch bekommen man sowohl beim Bild als auch beim Ton eine moderne Produktion geliefert: Scharf und detailreich bei ersterem und sehr beeindruckend dank 3D-Soundformat bei letzterem, wird die spannende Story optisch wie akustisch hervorragend unterstützt. Die Extras bieten kurze Eindrücke aus der Filmentstehung, die durchaus unterhaltsam sind, allerdings jetzt auch keine besonders interessanten Informationen preisgeben. Fans der Blumhouse Productions sollten hier auf jeden Fall einen Blick riskieren, denn einem unterhaltsamen wie spannenden Filmabend sollte mit diesem Grusler nichts im Wege stehen.
Inhalt: In einem Vorort von Denver geht im Herbst 1978 die Angst um, seitdem ein unbekannter Mann (E. Hawke), der in der Bevölkerung bereits den Spitznamen „Grabber“ wegbekommen hat, fünf Kinder entführt hat. Doch ungeachtet der Warnungen genügt ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit, um aus dem kleinen Finney Shaw (M. Thames) das nächste Opfer zu machen. Als der Junge wieder zu sich kommt, findet er sich in einem mit Blutflecken übersäten Keller wieder, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint und wo er die kranken Spiele des Mörders bis zu seinem unvermeidlichen Ende über sich ergehen lassen soll. Während Finneys Vater (J. Davies) und sein Onkel Max (J. Ransone) verzweifelt nach ihm suchen und seine Schwester Gwen (M. McGraw) versucht über ihre Träume dem Entführer auf die Schliche zu kommen, klingelt plötzlich das alte, eigentlich kaputte Telefon an der Kellerwand. Am anderen Ende melden sich die Stimmen der früheren Opfer des Grabbers, die alles daransetzen, Finney das gleiche Schicksal wie ihr eigenes zu ersparen und ihn lebendig aus seinem Verlies zu befreien. Aber dazu müssen sie erst am Kindermörder im Obergeschoss vorbei – und das, bevor dieser den Spielen mit seinem neusten Opfer überdrüssig wird … (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich war sehr gespannt auf den Film, fand den aber nicht wirklich gut, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden.
Schließe mich den Vorrednern an. Warte ebenfalls ab, ob da ne UHD nachgeschoben wird. Haben den Streifen im Kino gesehen und ihn für sehr gut befunden.