Neue Review: Abenteuerfilm "Ruf der Wildnis" ausführlich auf Blu-ray getestet
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neue Review: Abenteuerfilm "Ruf der Wildnis" ausführlich auf Blu-ray getestet
Jack Londons Abenteuerroman "The Call of the Wild" wurde bereits mehrmals verfilmt. Die jüngste Adaption lief erst in diesem Jahr in den Kinos, mit einem echten Superstar in der Hauptrolle. "Ruf der Wildnis" (USA, Kanada 2020) mit Harrison Ford ist am heutigen Donnerstag, den 6. August 2020 von Walt Disney Studios Home Entertainment auf Blu-ray in den Handel gebracht worden. Die Blu-ray ist im einfachen Keep Case mit deutscher Dolby-Digital-Plus-7.1- und englischer DTS-HD-Master-Audio 7.1-Tonspur erhältlich. Zur Sonderausstattung gehören die Featurettes "Wie alles begann", "Erlebnisse am Set", "Visuelle Effekte" und "Die Wildnis entsteht". Wir von bluray-disc.de freuen uns, Ihnen pünktlich zum Verkaufsstart eine Besprechung der Blu-ray präsentieren zu können. Unser Reviewer Jörn Pomplitz hat die Heimkinoumsetzung in HD ausführlich rezensiert und zieht folgendes Fazit:
Ein Disney-Film durch und durch - so könnte man die erneute Verfilmung des Jack London Klassikers mit einfachen Worten beschreiben - zumindest, wenn es um die Geschichte an sich geht. Diese ist vollgepackt mit Emotionen, feinem Humor und auch jeder Menge (tierischer) Action. Dass dem Abenteuer dann aber bei den Animationen der letzte Feinschliff fehlt, unterscheidet den Titel dann doch von den großen Produktionen aus dem Mauskonzern. Ansonsten gibt es weder beim Bild noch beim Ton großen Anlass zur Kritik - Detailreich und scharf präsentiert man sich bildlich, während man mit einer guten Surround-Beschallung und kräftigem Bass für die akustische Untermalung sorgt. Einige interessante Infos zu den Dreharbeiten runden dann die Blu-ray Sichtung positiv ab. Ein Film für die ganze Familie und natürlich für alle Hundefreunde unter den Heimkino-Liebhabern.
Alles weitere erfahren Sie in der kompletten Review.
Inhalt: Nicht nur das Geschäft mit dem Gold floriert in den 1890er-Jahren am Klondike, auch Schlittenhunde sind heiß begehrt und der Schwarzmarkt nimmt ungeahnte Ausmaße an. Buck, eine Mischung aus Bernhardiner und Schäferhund, wird in seiner Heimat Kalifornien gestohlen und als Schlittenhund verkauft. Über Umwege gelangt er an den Einsiedler John Thornton (H. Ford), der einen wahren Freund in dem Tier sieht. Beide flüchten vor dem skrupellosen Geschäftsmann Hal (D. Stevens), da er glaubt, dass Thornton Gold vor ihm versteckt … (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Disney bezeichnet diesen Film als einen "Abenteuerfilm".
Doch damit beweist der Disney-Konzern das sie von diesem Genre, wie auch einigen Anderen keine Ahnung haben und nur auf Grund ihres Geldes und der Aufkäufe von Studios mitreden können.
Der Film taugt in der Machart nichts. Im KinderTV an einem Sonntag Vormittag im ÖR ist er gut aufgehoben.
Aber für eine Big Budget Produktion ist der Film peinlich weil schlecht inszeniert, das Drehbuch öde, schlecht animiert, schlecht aufgestellt.
Ein Weichspüler-Film. Hat mit "Abenteuer" soviel zu tun wie Zähne putzen mit Survival Training.
Die Animierung des Hundes schießt den Bock ab. Klar, Disney schiebt den Tierschutz ins Rennen. Der Grund klingt so gequält wie wenn man nen SUV für die Stadt anpreist weil er ja weniger Sprit verbraucht als ein Kompaktwagen aus den 90er.
Eher trifft wohl zu das mit einem CGI-WauWau Disney pseudoniedliche Szenen wie Ach so niedliches Kopf drehen wie in einem Animationsfilm hinbekommt. Oder das man eben Zweikämpfe unter Hunden ganz ohne Blut bekommt. Oder das Schneehasen angestubst werden und dieses süß zurückgafft statt gefressen zu werden.
So werden Kinder blöd gemacht.
Bei richtigen Animationsfilmen macht das fantasievolle Denken und die Umsetzung Spaß. In einem Abenteuerfilm nach einer Vorlage wie der von Jack London ist das schlicht Doof.
Das Ding ist wie gesagt alles Andere als ein Abenteuer. Das Abenteuer hat allein der, der einen Abenteuerfilm nach Jack London vom Disney-Konzern erwartet.
Das der Film scheinbar etwas weniger Budget zur Verfügung hatte als andere große Disney Produktionen kann mich persönlich nicht abschrecken, werde mir den Film auf alle Fälle heute oder morgen holen.
Du laberst wieder ein Müll, wie immer. Tierquälerei hier und da...Bla Bla...
Dann schau dir doch diesen CGI Gedöns Film an und lass mich mit deinen scheiß in Ruhe.
Dann lieber Hachiko. DAS ist ein Hundefilm!!!
Wieder der CGI Hund Kommentar... hatte ich mir gedacht. Also lieber einen Hund quälen als Alternative für dich? Die Landschaft ist doch auch aus dem Rechner. Da passt der Hund hervorragend rein.
Ne danke. Wäre der Film mit einem echten Hund gedreht worden, wäre der Film viel authentischer und schöner gewesen.
Dieser CGI Hund sieht einfach nur falsch aus und passt überhaupt nicht zur wunderschönen Landschaft. Macht alles zunichte.
Ich erspare mir diesen Film.