Links:
UPHE: Alle 4K UHD und Blu-ray Neuerscheinungen im Juli 2025 auf einen Blick - UPDATEJan-Ole Gersters Thriller "Islands" ab nächsten Donnerstag im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc"Drop - Tödliches Date": Thriller von Christopher Landon im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc - UPDATE 2Nameless Media: Spielfilme auf Blu-ray und 4K UHD ab 9. Mai 2025 in Mediabook-Editionen – UPDATE 2"Sweeney Todd" mit Johnny Depp: Musicalverfilmung von Tim Burton ab 10.07. auf Ultra HD Blu-ray"Der Exorzist 3" auf Ultra HD Blu-ray und weitere Filme auf Blu-ray in Mediabooks von NSM RecordsItalowestern von Lucio Fulci: "Silbersattel" mit Giuliano Gemma bald auf Blu-ray in Mediabooks verfügbarAb 04.05. im Vorverkauf: Drei Spielfilme mit Scott Adkins auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Kapitän Nemo": Ab 4. Juli 2025 zusätzlich auf Blu-ray im Keep Case erhältlichZum Start in den Mai bei Amazon.de: Drei neue Blu-ray- und 4K UHD-Aktionen
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony meldet erneuten Angriff auf das PlayStation Network
12.10.2011

Es sind bereits ein paar Monate ins Land gezogen, als Sonys PlayStation Network ins Visier von Hackern geraten ist und Millionen von Nutzerdaten gestohlen wurden. Heute meldet Sony, dass es einen erneuten Angriff auf das Netzwerk gab, bei dem man sich Zugriff auf etwa 93.000 Konten verschaffen konnte. Aufgefallen ist dieser Angriff, als sich Konten in das Netzwerk einloggen wollten und eine unglaubliche Anzahl an falschen Login-Versuchen an Sony eingingen.
Dass man sich Zugriff auf diese Konten verschaffen konnte, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass viele Nutzer in verschiedenen Foren und Portalen ein- und dieselbe Kombination aus Passwort und IDs verwenden. Die 93.000 betroffenen Accounts, die sich aus 60.000 PSN-Konten und 33.000 Konten bei SOE zusammensetzen, wurden umgehend gesperrt. Den Nutzern wurde eine E-Mail geschickt und das Passwort wird zurückgesetzt, um sich wieder in das PSN und bei SOE einloggen zu können. Sony bestätigt weiterhin, dass die bei den Accounts hinterlegten Kreditkartennummern nicht gefährdet seien.
(mw)
12.10.2011 - Kategorie: PlayStation 3
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Gottseidank ... immer nur per Prepaid unterwegs gewesen. Und daran wird sich bei Sony auch NIENICH etwas ändern. Sony hatte mehr als genug Zeit, sich mit den "guten" Hackern zusammenzusetzen.
Sony steht offensichtlich ganz hoch im Kurs bei Hackern, dies ist die allererste Lektion die man bei Sony verinnerlichen muss. Denn offensichtlich ist es wenig hilfreich, nur zu erkennen, dies ist illegal und verboten. Nichtsdestotrotz, sollten die Behörden mal in die Gänge kommen und checken, wie wichtig heutzutage eine Netzpolizei ist. Offensichtlich wartet man wohl noch auf die neue Technik, da der Pentium II und das 56k Modem nix mehr reisen. :(
Sony steht offensichtlich ganz hoch im Kurs bei Hackern, dies ist die allererste Lektion die man bei Sony verinnerlichen muss. Denn offensichtlich ist es wenig hilfreich, nur zu erkennen, dies ist illegal und verboten. Nichtsdestotrotz, sollten die Behörden mal in die Gänge kommen und checken, wie wichtig heutzutage eine Netzpolizei ist. Offensichtlich wartet man wohl noch auf die neue Technik, da der Pentium II und das 56k Modem nix mehr reisen. :(
Mit Kreditkarte bezahlen ist im Grunde kein Problem. Man sollte es aber bei seriösen Firmen machen die auch fähige Angestellte haben. Sowas wird man bei Sony mittlerweile nicht mehr finden. Die Ära wo alles top war ist bei Sony längst vorbei.
OMG... was geht denn bei Sony ab. Ich hoffe, Sony bessert mich darin. Auch ich habe noch nie was mit Kreditkarte bezahlt. Das wird auch so bleiben.
Weiß nicht warum sich alle so aufregen,andere große Konzerne wie Microsoft etc. hat es doch auch schon getroffen :) !.FBI,CIA,FaceBook,MI6 u. google wurden ebenso schon manipuliert,hatte doch letztens erst einer aus dem Iran geschafft sich die SicherheitsZertifikate der Webseiten zu sichern,indem er die zuständigen austellenden ZertifikatSeiten gehackt hatte !.Ja,die Welt wird immer schlimmer,wo soll das bloß alles noch hinführen !.
Grüße
Grüße
sorry, aber was kann Sony dafür wenn manche so blöd sind und überall die selben Daten verwenden, ist doch klar wenn irgendeiner ein PlayStation Forum von irgendeinem Typen hackt und dort z.b. 500 Userdaten hat, dass er diese dann vielleicht auch mal direkt im PSN anwendet, sony kann da doch nix für, im gegenteil, sie haben reagiert und gesperrt, so wie es sein soll.
Da scheint es echt jemand auf sony abgesehen zu haben...
Zum glück hab ich da noch nie mit kreditkarte was bezahlt, irgendwann hacken sie das bestimmt auch noch.
Zum glück hab ich da noch nie mit kreditkarte was bezahlt, irgendwann hacken sie das bestimmt auch noch.
Das gibts doch einfach nicht, schlafen die bei Sony. Gleich mal kucken ob ich gesperrt bin.
hä? ich dachte dass JEDER Benutzer nach dem Angriff sein Passwort ändern MUSSTE damit er sich wieder einloggen kann. Wie können es dann immer noch Accounts geben die anscheinend dasselbe Passwort nehme wie ihre ID? Naja ist ja aber auch dumm von denjenigen ... wenn die so ein leichtes passwort nehmen ?!
Also wenn ich das hier richtig lese und die Auskunft von Sony korrekt ist, kann Sony nichts dafür. Es ging ja nicht um echte Hackerangriffe, sondern es wurde versucht, sich auf Userkonten einzuloggen und die Geschichte ist aufgefallen, weil es zahlreiche falsche Passworteingaben gab.
Ich zahle beim PSN ausschließlich mit den Prepaid-Karten, die man direkt im Laden kaufen kann. Würde nie meine Kreditkartendaten über ein solches Netzwerk eingeben.
Außerdem wurde es hier ja auch bereits geschrieben: KEIN Netzwerk ist sicher. Echte Hacker können sich überall Zugriff verschaffen, wenn sie es wirklich wollen.
Ich zahle beim PSN ausschließlich mit den Prepaid-Karten, die man direkt im Laden kaufen kann. Würde nie meine Kreditkartendaten über ein solches Netzwerk eingeben.
Außerdem wurde es hier ja auch bereits geschrieben: KEIN Netzwerk ist sicher. Echte Hacker können sich überall Zugriff verschaffen, wenn sie es wirklich wollen.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
15 Bewertung(en) mit ø 2,87 Punkte
67 Kommentare
Neueste News
am 04.05. um 18:28 Uhr
am 04.05. um 11:00 Uhr
am 04.05. um 10:00 Uhr
am 04.05. um 09:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 04.05. um 22:31 Uhr
am 04.05. um 21:50 Uhr
am 04.05. um 21:35 Uhr
am 04.05. um 19:46 Uhr
am 04.05. um 19:42 Uhr
NEUES IM FORUM
am 04.05.2025 um 23:58
am 04.05.2025 um 23:04
von Strolchi123 in Blu-ray Filme & Kino
am 04.05.2025 um 22:43