Links:
"Der Doktor und das liebe Vieh": Die Staffeln 1 bis 5 ab 25.07. auf Blu-ray als Fan-Edition mit Stickerjpc.de erweitert die Produktauswahl der "5 Blu-rays für 20,-€"-Aktion + weitere AngeboteJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"Vorschau: Spielfilme und Serien auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray im Juni 2025 von UPHEVon Alex Garland und Ray Mendoza: Kriegsdrama "Warfare" im August 2025 auf Blu-ray und 4K UHDUSA: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" ab 24.06. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookHeute neu auf Blu-ray Disc: "Nosferatu - Der Untote", "Star Trek: Lower Decks: Die komplette Serie", "Oddity" und mehr
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic mit Blu-ray Recorder TZ-BDW900 auch in Deutschland?
15.09.2009

Panasonic geht dieser Tage wieder neue Wege bei der Produktpflege und hat in Japan den ersten Blu-ray Recorder mit digitalem Kabeltuner vorgestellt. Das Gerät hört auf die Bezeichnung TZ-BDW900 und kann und beinhaltet einen TV-Empfangsteil für DVB-T-Signale. Zudem verfügt der BDW900 über eine integrierte 500 GB fassende Festplatte und beherrscht den H.264-Codec.
Laut Panasonic kann der TZ-BDW900 bis zu 360 Stunden an hochauflösendem Videomaterial speichern und nachträglich diese Daten auf einen entsprechendem Blu-ray Rohling archivieren. Zudem wird der BD-Recorder mit einer DNLA-Schnittstelle ausgestattet sein, welche es dem Anwender ermöglicht, Netzwerkinhalte abzuspielen und diese an ein weiteres Ausgabegerät, wie ein zweites TV-Gerät zu übertragen. Durch die Nutzung interner Netzwerke, in Form von externen Medienservern und ähnlichem, lassen sich Fotodateien, Musik oder entsprechend kompatible Videofiles abspielen.
Zusätzlich ist der TZ-BDW900 mit einer LAN-Schnittstelle ausgerüstet, wodurch auch Videos der bekannten Netzportale, wie YouTube oder von Video-On-Demand-Anbietern in Frage kommen. Dass das Gerät auch über einen Card-Reader verfügt, gehört bei den renommierten Herstellern mittlerweile zu guten Ton.
Der Panasonic Recorder wird bereits im Dezember in Japan erscheinen und soll laut ersten Informationen in einer Variante mit HD-Satellitentuner auch für den deutschen Markt geplant sein. Details zur Preisgestaltung des japanischen Elektronikspezialisten, sowie dem zu erwartenden Releasezeitraum für den deutschen Markt liegen uns bislang noch nicht vor. (ma)
15.09.2009 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Mit CI+ ist mit aufnemen schluss, so ein Recorder hat keine Zukunft. Allgemein war es mit der DVD noch einfacher. Da hat das Hochauflösende Fernsehn und Blu-ray jetzt schon kläglich Versagt!!
wozu soll das Gerät gut sein?
Ja ich weiß, eigentlich zum aufnehmen von Zeuch, aber solange es HD+ und CI+ gibt, und RTL, Sat1 und co. sowieso verhindern wollen, dass man Aufnahmen machen kann, kann man sich die Markteinführung auch gleich sparen... Volkstümliche Hitparade der öffentlich rechtlichen nehme ich sicher nich in hd auf.
Verstehe einer die Industrie, die ja so gegensätzlich agiert...
Ja ich weiß, eigentlich zum aufnehmen von Zeuch, aber solange es HD+ und CI+ gibt, und RTL, Sat1 und co. sowieso verhindern wollen, dass man Aufnahmen machen kann, kann man sich die Markteinführung auch gleich sparen... Volkstümliche Hitparade der öffentlich rechtlichen nehme ich sicher nich in hd auf.
Verstehe einer die Industrie, die ja so gegensätzlich agiert...
BD-Recorder im deutschen Lande?
Die Idee mag vielleicht gut angedacht sein, aber solange nicht mal die öffentl. Sender HDTV senden mögen, um diese hochauflösende Signale aufnehmen zu können, sind mM nach, BD-Recorder eigentlich, unnötig!
Die Idee mag vielleicht gut angedacht sein, aber solange nicht mal die öffentl. Sender HDTV senden mögen, um diese hochauflösende Signale aufnehmen zu können, sind mM nach, BD-Recorder eigentlich, unnötig!
Klasse die Variante mit HD-Sat und ab 2010 gibts hoffentlich mehr HD-TV!
Sicher ein gutes Gerät, aber ich nehme eh nichts auf, also nichts für mich...
Wofür brauche ich zurzeit einen BD-Recorder wenn nur in normalem Format gesendet wird? HD kommt erst noch und dann schaun wir mal weiter.
Bei der ganzen Technik blickt doch keine Frau mehr durch ^^ lol
Recorder brauche ich auch nicht, mein letzter war ein Videorecorder. Das einzige was ich vielleicht mal aufnehme sind ein paar Sendungen, das wars und dafür lohnt sich das Teil nicht. Filme die mich interessieren hole ich sowieso auf Blu-ray.
Also ich könnte ein Gerät gebrauchen, das auf Festplatte aufzeichnet und evtl. mal eine Bluray erstellt aber auch auf DVD brennen kann, dann zwei SAT Eingänge mit Zeitverstezen schauen, eine komplette digitale Verarbeitung der Daten, so das man auch digitalen Ton hat, Camcoder Eingänge und einen Einschub für die PayGeschichte aus Deutschland hat meine Sky und das bitte noch vor Weihnachten.
Haben einen DVD Recorder. Genutz wird der eigentlich überhaupt nicht. Da wäre der Kauf eines Blu-ray Recorders rausgeschmissenes Geld.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
0 Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkte
19 Kommentare
Neueste News
am 03.04. um 16:01 Uhr
am 03.04. um 15:15 Uhr
am 03.04. um 14:54 Uhr
am 03.04. um 14:38 Uhr
am 03.04. um 13:55 Uhr
Neueste Kommentare
am 03.04. um 23:25 Uhr
am 03.04. um 22:36 Uhr
am 03.04. um 22:34 Uhr
am 03.04. um 22:30 Uhr
am 03.04. um 22:28 Uhr
NEUES IM FORUM
am 04.04.2025 um 01:25
am 04.04.2025 um 00:47
von Impala67 in Der "Club" der Serientä…
am 03.04.2025 um 23:56
von agentsands in Blu-ray Filme & Kino
am 03.04.2025 um 23:46