Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Yamaha hat in den USA neue Geräte für den Heimkinobereich angekündigt, darunter auch zwei neue Blu-ray Player, sowie einen AV-Receiver im oberen Mittelklassesegment. Den Anfang macht der BD-Player Yamaha BD-S1900, der neben analogen 7.1-Ausgang und BD-Darstellung mit 1080p/24Hz punkten kann. Der kleinere Bruder BD-S1065 bietet diesbezüglich ähnliche Features, jedoch liegen uns noch keine exakten Daten der beiden neuen Modelle vor.
Die beiden Blu-ray Player liegen in der Preiskategorie von 699,95 US-Dollar (BD-S1900) beziehungsweise 599,95 US-Dollar (BD-S1065). Nach Angaben des Herstellers ist zumindest der BD-S1900 für die Zusammenarbeit mit den Top-Receivern aus dem Hause Yamaha gedacht.
Zusätzlich zu den BD-Playern Nummer zwei und drei wird der japanische Elektro- und Elektronikspezialist auch seine renommierte AV-Receiverflotte um ein weiteres Modell erweitern. Der 7.2-AV-Receiver RX-V2065 gehört wie der Name bereits deutlich macht zu Yamahas beliebter RX-V-Reihe und beinhaltet einen enormen Funktionsumfang. So wird neben der obligatorischen HD-Audio-Decodierung, iPod Dockingstation, DNLA-Schnittstelle unter anderem auch eine Bluetooth-Schnittstelle angeboten. Zusätzlich beherrscht das ca. 1.400 US-Dollar teure Gerät über 5 HDMI-Eingänge und 2-Ausgänge verfügen, einen leistungsstarken Interlacer für Upscaling auf 1080p vorweisen und dank eine reduzierte Jitterentstehung bei der Übertragung und Wandlung digitaler Tonsignale aufweisen.
Wann die drei Komponenten in Deutschland in den Handel kommen und zu welchem Preis, ist bislang noch nicht bekannt. Sobald uns hierzu weitere Informationen vorliegen, werden wir zeitnah darüber berichten. (ma)
Das Problem ist ja nicht, dass sich die grundlegende Ausstattung nicht unterscheidet, sondern, dass man anhand der vorliegenden Aussagen natürlich nicht wissen kann, wie gut die einzelnen Aspekte umgesetzt werden.
Aber dass es immer mehr BD-Player auf dem Markt gibt ist zwar auf der einen Seite schlecht hinsichtlich des Überblicks, aber andererseits ein sehr vielversprechender Indikator, was den Markt ansich betrifft.
Die DVD-Player von Yamaha waren ziemlich gut und ich gehe davon aus, dass auch bei den BD-Player die Qualität stimmt, allerding hat mir das Yamaha-Design noch nie zugesagt.
"Neue BD-Player braucht das Land!"
Es stimmt schon, langsam verliert man den Überblick, aufgrund der Vielzahl an neuen BD-Playern, die auf den Markt geworfen werden! Die Ausstattung der neuen "Yamaha"-Geräte, hört sich nicht schlecht an. Doch wirkliche besondere Neuerungen, sind nicht aus zu machen.
Bei AV-Receivern stimme ich Uckendorfer zu. Von den Playern habe ich jedoch noch nie einen zu Gesicht bekommen, auch im DVD-Bereich nicht.
Wäre sicherlich mal interessant zu sehen, wie die sich gegenüber den jüngsten Playern auszeichnen.
11.09.2009 um 15:08
von gelöscht
#9
@ Flash .. lies mal die Testberichte über Yamaha..
Bin mit meinen Yamaha Geräten immer gut gefahren und der nächste AVR Receiver wird wieder ein Yamaha sein..
Beide neuen Player verfügen übrigens, im Gegensatz zum altbekannten BD-S2900, über eine Netzwerkschnittstelle, wodurch der Anwender nun auch Zugriff auf BD-Live Inhalte hat. Darüber hinaus beherbergt die Rückseite jetzt auch einen USB-Anschluss.
Für die 100 Dollar Mehrpreis des 1900 gegenüber dem 1065 erhält der Käufer voraussichtlich, neben einer anderen Displayfarbe, zusätzlich einen RS-232 Anschluss, das On-Screen Display GUI, einen Pure Direct Schalter, eine Aluminium Front sowie vergoldete Cinch-Anschlüsse.
Während der BD-S2900 sein Release im vergangen Jahr noch auf der IFA erfuhr, suchte man Yamaha auf der diesjährigen IFA leider vergebens. Als Gründe hierfür wurden u.a. die hohe Standmiete für Aussteller, sowie der Druck jedes Jahr Highlights präsentieren zu müssen genannt.
Die Markteinführung in hiesigen Gefilden lässt aber vermutlich nicht mehr lange auf sich warten, da die Geräte bereits von einigen deutschen Händlern gelistet werden. Gerüchten zufolge wird es im Oktober sein.