Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Dann wird es höchste Zeit das zu ändern. Durch gesunkene Preise für Player und Discs ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt ins High Definition Zeitalter zu starten.
Viele Haushalte nennen inzwischen schicke, flache Fernseher ihr Eigen. Im Elektromarkt wurden diese mit großen HD-Logos angepriesen. Doch dann stehen sie zuhause und müssen mit altgedienten Pal-Signalen vorlieb nehmen, da die Fernsehanstalten hierzulande in punkto HDTV noch hinterherhinken und DVDs ebenfalls nur SD-Bilder bieten.
Mit einem Blu-ray Player kann man jedoch trotzdem das Maximum aus seinem Flachmann herausholen und so in den Genuss von hochauflösendem Bildmaterial kommen. Wer einmal Vorführungen mit Blu-ray Discs wie z.B. The Dark Knight oder dem neuen James Bond Ein Quantum Trost erleben durfte, möchte sich nie mehr mit weniger zufrieden geben.
Auch die Auswahl an Filmtiteln lässt inzwischen keine Wünsche mehr offen. Fast täglich kommen neue Highlights dazu, von Klassikern bis hin zu absoluten Neuigkeiten. Stöbern Sie doch mal durch unsere Film-Datenbank, bei über 1000 Einträgen findet sich für jeden das richtige Material für unvergessliche Heimkino-Abende.
Der "blaue Zug" ist nicht mehr aufzuhalten und es dringen mehr und mehr Abspielgeräte auf den Markt. Um Ihnen den Durchblick im Gerätedschungel etwas zu vereinfachen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle Blu-ray Player verschiedener Hersteller zeigen, welche einen guten Einstieg in die HD-Welt bieten. Ihre alten DVDs können Sie übrigens uneingeschränkt weiter verwenden, denn die meisten BD-Player machen auch als DVD-Player eine sehr gute Figur.
Der Günstige:
Samsung BD-P1500
Das Gerät stammt aus der letzten Player-Generation von Samsung und bildet die preiswerteste Alternative auf dem Markt.
Samsung BD-P1600
Nachfolger des BD-P1500 ist der, seit März erhältliche, Samsung BD-P1600. Kostet zwar etwas mehr, hat aber auch mehr Funktionen und arbeitet deutlich schneller.
Sony BDP-S350
Sony und Blu-ray Disc, das passt immer zusammen. (Der Nachfolger des 350 steht auch schon in den Startlöchern, nennt sich BDP-S360 und kommt in Kürze in den Handel.)
- - -
Weitere interessante Modelle finden Sie wie gewohnt in unserer Technik-Datenbank.
Für Tipps und Tricks, Kaufberatungen, Meinungsaustausch und vieles mehr lohnt sich immer ein Besuch in unserem Heimkino & HiFi FORUM.
(ts)
das ist echt nicht der rechte platz dafür - müsste echt in Zeitungen ,
ich glaube das wenig geschätzt 93-95 % der Seitenbesucher bereist über die neue Technik verfügen...
Tja wem sagt ihr das? Wir hier kennen sicher alle die Vorteile eines Blu-Ray Players! Doch diese Meldung hier kommt sicher bei Blu-Ray-Noch-Nichtkennern nicht an, da man erst nach dem BD-Player Kauf auf dieses Portal hier stößt ;D So war es zumindest bei mir... Die News hier müßte mal ganz groß auf die Titelseite der Bildzeitung!!! Dann würden vielleicht ein Paar mehr Leute auf Blu-Rays usw. aufmerksam werden.
Ich habe ienen DENON und bin, wie von allen Produkten dieser Filma, helauf begeistert! Ich habe auch einen SAMSUNG und verstehe die schlechten Kritiken, die teilweise bestehen, nicht wirklich. Bin zufrieden, wenn auch nicht begeistert.
@Razor73 : Kann Dir nur voll Recht geben, kein Samsung würde mir ins Haus kommen, habe einen Sony mit dem ich sehr zufrieden bin, LG ist auch wie Panasonic Top, Pioneer ist mir zu Teuer, Geräte aber auch ein Hammer.